• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Auto ISO an der D50

cledi13

Themenersteller
Habe im Urlaub folgendes festgestellt.

Wenn ich ISO auf Auto stehen habe, wird der manuell eingestellte ISO Wert nicht unterschritten.

Abends manueller ISO auf 800 und am nächsten Tag bei Sonnenschein wieder auf Auto umgestellt. Ergebnis: Alle Bilder ISO 800

Dies ist mir mehrfach passiert.

Ist das so oder habe ich etwas falsch gemacht?

VG
Clemens
 
Wenn ich ISO auf Auto stehen habe, wird der manuell eingestellte ISO Wert nicht unterschritten.

Ist das so oder habe ich etwas falsch gemacht?

Hi

Das soll so sein.

Die ISO-Automatik soll ja nur dafür sorgen, dass eine bestimmte Verschlusszeit nicht überschritten wird.
Falls sie das bei der eingestellten ISO würde, dann wird ISO temporär erhöht.

Grüße
Andreas
 
Abends manueller ISO auf 800 und am nächsten Tag bei Sonnenschein wieder auf Auto umgestellt. Ergebnis: Alle Bilder ISO 800

Tach auch,

du musst auch den Isowert von 800 zusätzlich wieder manuell auf 200 runterstellen (Auto einschalten allein reicht nicht, da die Cam immernoch meint, du willst nicht niedriger als 800 gehen)

MFG Jürgen
 
danke,

dann weiß ich jetzt wie ich mich verhalten muss und weiß das nix kaputt ist an der cam.

Clemens
 
Bitte auch mal im Handbuch kontrollieren was die Iso-Auto bei Blitzeinsatz macht. Bei manchen Nikons wird die da abgeschaltet oder empfohlen nicht zu benutzen.
 
Habe gestern mal kurz im handbuch geblättert und nix davon gesehen, dass der eingestellte ISO Wert bei Automatik nicht unterschritten wird.
clemens
 
warum nimmst du die iso-auto, wenn du eh von hand am abend auf 800 gehst. dann kann man sich das doch sparen mit der automatik. wenn schon automatik an, dann immer auf kleinster stufe also bei der d50 auf 200 lassen. den rest macht dann halt die automatik. allerdings nimmt die die iso-werte doch recht schnell hoch und ratz fatz liegst du bei 1600. ob dann die bilder noch schön, sprich rauschfrei sind ?

mike

PS: handbuch seite 92, da steht alles zur iso-auto.
 
allerdings nimmt die die iso-werte doch recht schnell hoch und ratz fatz liegst du bei 1600. ob dann die bilder noch schön, sprich rauschfrei sind ?
Die Automatik sorgt m.E. dafür, dass möglichst niedrige ISO-Werte verwendet werden, um die vorgegebene Verschlusszeit zu erreichen. Meine D50 habe ich mit einer Mindesverschlusszeit von 1/30tel programmiert. Wenn ich längere Zeiten möchte nehme ich M oder S. Das funktioniert klasse. Wenn ich 1600 ISO erreiche, dann ist das letztlich nötig, um überhaupt ein Foto zu machen.
Bei Blitz wird der ISO-Wert übrigens auch angepasst. Ich finde das durchaus sinnvoll, da dadurch unterbelichtete Blitzaufnahmen verhindert werden.
Meine anfängliche Skepsis gegenüber der ISO-Automatik habe ich abgelegt. Ich finde sie sehr sinnvoll, sofern man weiß, was man macht.

Grüße

Arndt.
 
ach ja, das problem kenn ich :rolleyes:
war mal in den bergen, boarden und so... wunderbarstes wetter, herrliche gipfelmotive, schnee ohne ende...
und daheim beim durchschauen... alle iso1600... :wall:
ich war geknickt ;)
 
genau das ShadowZone ist mir eben auch passiert.

warum ich überhaupt iso auto nehme, wenn ich doch abends manuell mit 800 arbeite? am nächtsen tag eben wieder ;)
 
Hallo

da Ihr gerade die D50 beim Wickel habt,
gibt es eigendlich eine Möglichkeit über ein Hilfsprogramm direkt auf den Algorithmus der Kamera zuzugreifen um z.B. Belichtung oder Gammakurve nach eigenen Ermessen zu verändern.

OF
 
Das einzigste, was für die ISO-Automatik spricht, ist, dass die Automatik auch Zwischenwerte einsetzt (z.B. 250, 320 ...).
Aber was soll´s, ich mach es auch manuell.

Die einzigste Automatik, die ich derzeit noch nutze, ist der Weißabgleich.

.
 
ach ja, das problem kenn ich :rolleyes:
war mal in den bergen, boarden und so... wunderbarstes wetter, herrliche gipfelmotive, schnee ohne ende...
und daheim beim durchschauen... alle iso1600... :wall:
ich war geknickt ;)

deine Camera ist kaputt oder du hast iso1600 voreingestellt:confused:
Ich wiederhole mich, aber gut: die ISO-Automatik stellt immer den niedrigsten ISO-Wert ein, mit dem die vorgewählte Verschlusszeit erreichbar ist. Die Verschlusszeit kann man bei den Custom-Funktionen voreinstellen für A und P. Oder bei M und S selber wählen. Das ist super praktisch bei low-light Bildern. Generell habe ich mir wesentlich mehr Bilder mit manuellem ISO zerschossen, weil ich vergessen hatte, den ISO-Wert wieder runterzuregeln. Die D70 und D50 zeigen ja leider den ISO-Wert nicht an. Bei ISO-Automatik bekomme ich wenigstens eine Blinkwarnungen, wenn der ISO-WErt hochgeht.

Grüße

Arndt.
 
Solari, da hat er recht. Den Weißabgleich immer (!) manuell abgleichen.
Hhhmmm, naja man kann ja nicht alles auf einmal machen.
Die anderen "Automatiken" haben wir ja nun hinter uns und der WB wird dann wohl die nächste Herausforderung sein :D

Was anderes: bist du mit deinem 55-200-er zufreiden? Gruß
Bin eigentlich ganz zufrieden, wirklich (vielleicht aber auch aus Mangel an Vergleichen ;) ).
... aber wenn ich ehrlich bin träume ich schon ein wenig von einem 18-200 VR oder der Kombination 18-70 und 70-300 VR :top:

.
 
Solari, da hat er recht. Den Weißabgleich immer (!) manuell abgleichen. Was anderes: bist du mit deinem 55-200-er zufreiden? Gruß
also ich gebe ganz geniert zu, daß ich da auch die automatik werkeln lass, genauso wie zu 90% der fälle die iso-automatik ;)

deine Camera ist kaputt oder du hast iso1600 voreingestellt:confused:
hatte am vorabend mit fixierten iso1600 geschossen und vergessen umzustellen...

Ich wiederhole mich, aber gut: ...
danke, wär aber nicht nötig gewesen, ich wollte damit nur sagen, daß ich das problem auch hatte und weiß, wie es dem threadersteller geht ;)
die lösung kenn ich natürlich auch :D
 
Hallo

da Ihr gerade die D50 beim Wickel habt,
gibt es eigendlich eine Möglichkeit über ein Hilfsprogramm direkt auf den Algorithmus der Kamera zuzugreifen um z.B. Belichtung oder Gammakurve nach eigenen Ermessen zu verändern.

OF

Ja du kannst eigene Belichtungskurven laden. Hab ich mal gemacht, aber hab's wieder sein gelassen, die D50 ist ab Werk sehr gut. Würde ich nur machen, wenn ich was besonderes vorhabe.
 
Übrigens wird bei der D70 die Iso rot hinterlegt, wenn die Automatik den eingestellten Wert überschreiten musst. Am Display, wenn man sich die EXifs anzeigen lässt. Macht die D50 das auch?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten