• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Auto ISO an der D50

moin

kurze übersicht was die iso-automatik in welchen modi macht.

modus m:

bei eingeschalteter iso-automatik errechnet die kamera den optimalen iso-wert für die eingestellte zeit und blende. inwiefern die voreinstellung des iso-wertes mit in die berechnung hineingeht, konnte ich nicht feststellen.

modus a:
für die voreingestellte blende und iso-einstellung wird die benötigte verschlusszeit berechnet.

ist diese kleiner 1/4000stel sekunde, so wird der voreingestellte iso-wert erniedrigt.

der iso-wert wird erhöht sobald die bei der isoautomatik eingestellte maximale verschlusszeit überschritten wird.

modus s:

für die voreingestellte zeit und iso-einstellung wird die benötigte blende errechnet. kann das objektiv diese blende verwenden, so wird der voreingestellte iso-wert verwendet.
der iso-wert wird erhöht, sobald die kamera die blende nicht weiter öffnen kann.

der iso-wert wird erniedrigt, sobald die kamera die blende nciht weiter schliessen kann.


kurz:

wenn man iso 800 voreinstellt und am tag damit fotografiert so kann es passieren, dass alle bilder mit iso 800 gemacht werden, da die kamera kleine blenden verwenden kann (bei voreingestellter zeit) oder die kamera kurze zeiten verwenden kann (bei voreingestellter blende)..

darum => bei tag iso voreinstellung runterschrauben um verrauschte bilder zu vermeiden und bei dunkelheit iso erhöhen, damit die blende nicht immer bei 1.8 rumdümpelt (was zu einer zu geringen schärfentiefe führen kann)

oder: manuell grob zeit und blende einstellen und iso den rest machen lassen.

mfg
 
modus m:
bei eingeschalteter iso-automatik errechnet die kamera den optimalen iso-wert für die eingestellte zeit und blende. inwiefern die voreinstellung des iso-wertes mit in die berechnung hineingeht, konnte ich nicht feststellen.

Tach auch,

Bei einem voreingestellten Isowert (z.B. 800) greift die Iso-Automatik halt erst später, als sie greifen würde wenn der Wert z.B. bei voreingestellten Iso 200 liegen würde.

@ Cledi13

Auf jeden Fall vermeidet die Iso-Autom. eine vorzeitige Unterbelichtung,(bis sie halt selbst bei Iso 1600 nichts mehr retten kann) deswegen verstehe ich auch ehrlich gesagt nicht ganz, warum bei eingeschalteter Iso-Automatik dann noch den Wert manuell bis 800 hochzudrehen, die Iso-Autom. greift doch so oder so bevor es zu dunkel wird.;) ,und es kann nicht passieren, dass man vergisst den Iso-Wert wieder herunter zu drehen.

MFG Jürgen
 
moin

einen hohen isowert voreinzustellen macht sinn damit das objektiv nicht offenblendig-betrieben werden muss!

mfg
Das heißt, selbst bei einem Wetterchen wie heute lohnt ISO 400, um für die "allgemeine" Fotografie die Blende zu und somit mehr Tiefenschärfe zu erzielen?

Spezielle Aufgaben wie zum Beispiel Porträts würde ich dennoch manuell einrichten.
 
moin

ob es lohnt musst du selbst rausfinden :D

richtig ist allerdings, wenn du z.b. mit nem tele unterwegs bist und aufnahmen mit 200 mm brennweite machst, macht es sinn diese in blendenautomatik zu machen. stellst also die zeit z.b. auf 320stel und blende lässt du errechnen. falls dir die blende zu weit auf ist, kannst du in der iso-automatik den isowert höher schrauben und schon geht die blende weiter zu.


[edit] ergänzung: du kannst natürlich auch in zeitautomatik fotografieren. und wenn dir die errechnete zeit lang ist kannst du diese kürzen in dem die iso höher drehst..




mfg
 
Mahlzeit!
wenn du z.b. mit nem tele unterwegs bist und aufnahmen mit 200 mm brennweite machst, macht es sinn diese in blendenautomatik zu machen.
Das ist richtig. Ein Fehler, welchen ich beim Umstieg von Canon Powershot S2 mit Stabilisator auf DSLR anfangs häufig machte. 200 mm mit 30 sec. ging voll in die Hose.
 
einen hohen isowert voreinzustellen macht sinn damit das objektiv nicht offenblendig-betrieben werden muss!

Von der Seite habe ich es noch gar nicht gesehen, man lernt nie aus;)

[edit] ergänzung: du kannst natürlich auch in zeitautomatik fotografieren. und wenn dir die errechnete zeit lang ist kannst du diese kürzen in dem die iso höher drehst..

...aber da ich in 95% in A (Zeitautomatik) fotografiere und eben meine Blende vorwähle (und dabei alle anderen Parameter beobachte) erübrigt sich das bei mir dann mit dem voreingestellten höheren Iso-Wert.

MFG Jürgen
 
...aber da ich in 95% in A (Zeitautomatik) fotografiere und eben meine Blende vorwähle (und dabei alle anderen Parameter beobachte) erübrigt sich das bei mir dann mit dem voreingestellten höheren Iso-Wert.

Meine Erfahrung mit der ISO-Automatik:

Ich fotografiere auf den Parties immer immerISO800 voreingestellt (d.h., wie oben bereits erwähnt, als untere Schranke) und dazu die ISO-Automatik + Blitz (2. Verschluss), dazu Modus-M (1/60 oder länger, wenn effekte erwünscht sind und eine Stufe abgeblendet (F4-5,6)).
iTTL stellt dann die Blitzstärke so ein, dass noch einiges an Umgebungslicht (Stimmung) eingefangen wird und erst bei den AL Fotos greift dann die ISO-Automatik, die ja mit dem Blitz eigentlich aus ist, da die Kamera versucht die kleinste ISO-Zahl einzustellen.

Cu

PS: ich verstehe nicht, wie einem nicht auffallen kann, dass am hellen Tag ISO800 eingestellt ist ... die Verschlusszeit muss wohl im Keller gewesen sein ... sind ja 2 LW.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten