Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Nur wenn man für ca 20 Euro auch ein Lichtstarkes 135er bekommen kann, ist das schon ein heftiger Unterschied...
Die Fotos von Lurano sahen nämlich nicht viel schlechter aus, als meine mit dem K 135mm.
Ein FA35/2 kostet ~330 EUR, ein FA31/1.8 Ltd. kostet ~900 EUR - das ist auch ein heftiger Unterschied. Trotzdem gibt es Leute, die die 900 EUR für das 31er nicht scheuen weil sie wissen was sie dafür bekommen![]()
Das SMC Pentax 135/3,5 ist bereits bei Offenblende sehr scharf! Ich benutze es oft, außerdem ist es leicht.(...)
wer kann denn ein 2,8 oder besseres 135er empfehlen, das auch bei offenblende scharf ist.....
Das SMC Pentax 135/3,5 ist bereits bei Offenblende sehr scharf! Ich benutze es oft, außerdem ist es leicht.
Das SMC Pentax 135/2,5 ist bei Offenblende schon gut, aber nicht ganz so scharf wie das Erstere. Es ist relativ teuer und schwer.
Mit dem SMC Pentax-M 135/3,5 habe ich keine Erfahrungen, aber es gibt einige begeisterte Benutzer hier im Forum.
Außerdem habe ich noch ein Chinon 135/2,8 für 'nen Appel und 'nen Ei, welches bereits bei Offenblende gut ist. Eigentlich der Preis/Leistungsknaller schlechthin!![]()
Ich habe, egal von welchem Hersteller, noch keinen Schlüssel gesehen der stabiler gewesen wäre. Warum auch immer hier gespart wird ...der ring an sieht ist nicht schlecht verarbeitet. der "schlüssel" jedoch, der immerhin 5€ aufpreisgekostet hat, ist weiches blech welches beim rauschreiben schnell verbiegt.
Ich kenne dein Objektiv nicht wirklich, drum war ich lieber still.weiß keiner, wieso die blende sich nicht rührt?
... auch nicht bei gedrücktem Stift?aber es bewegt sich die blende halt nicht.