• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Auswahl Makro-Objektive

Wobei 35mm an mft schon kein Weitwinkel mehr ist. Das mit dem Weitwinkelmakro ist noch so eine Baustelle bei mir. Ich habe dafür das Samyang 7,5 mit der sagenhaften Naheinstellgrenze von 9 cm ins Auge gefasst. Mal sehen was es wird. Bei Nikon habe ich das 28mm AI-S mit 0,2m Naheinstellgrenze genommen. Aber das ist noch zu weit weg gewesen. Das Zeiss war mir aber doch zu teuer.
 
Ach so, dann passt es. Da hatte ich wohl etwas überlesen. Hier https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=425685 sind ein paar Weitwinkelnahaufnahmen von mir mit dem 28mm.

Vielen Dank für die Beispiele! Die sind so, wie ich es mir gedacht habe: Weitwinkel-Nahaufnahmen. Ich dachte, es gäbe einen Sinn, echte Makros (ca. 1:1) mit einem WW zu machen. Scheint nicht der Fall zu sein. Aber vermutlich wird das 12-40 für solche Aufnahmen nicht ausreichen.

Gruß

Hans
 
Also die ETF sind beeindruckend.

Aber auch dein Feuersalamander gefällt mir gut Claudia.

Da lenkt nix vom Motiv ab.

Ich finde halt es gehört auch das richtige Motiv dazu.

Das Gesicht mit zu nehmen ist einmal witzig, aber so viele Bilder damit ist schon wieder ein bisserl zuviel und lenkt vorallem zu stark auch vom Motiv ab.
 
Zufall ...

Ich wohne inmitten eines Feuersalamander-Gebiets. Das Schneebergland in Niederösterreich. Sogar die Schneebergbahn trägt den Namen Salamander.

Mir ist leider noch keiner bei meinen wenigen Makrotouren über den Weg gelaufen. Ich suche aber auch nicht unter Todholz und Steinen.
Entweder er zeigt sich ohne Eingriff in die Natur oder ich erfreue mich an Bildern von anderen Makrokollegen und Fotofreunden.

Ich beneide Dich um deinen Feuersalamander.
 
Bei uns gibt es schon recht viele Feuersalamander, aber wie du suche ich nicht direkt danach. In dem Jahr habe ich seit meinem 10. Lebensjahr das erste Mal wieder welche gesehen, gleich zweimal in einem Jahr. Dieses Jahr habe ich sieben aus einem Tretwasserbecken gerettet, schöne Bilder waren da natürlich nicht möglich, die waren total geschafft. Einen kleinen Ausstieg haben die wahrscheinlich immer noch nicht dort hin gemacht:grumble:.
Doch zurück zum Thema Makro- Objektive: Es müsste für alle Brennweiten (Weitwinkel, Normalbrennweite und Tele) welche geben, genau wie für die restliche Fotografie auch. Schließlich kann und will man auch bei Makros unterschiedliche Eindrücke erreichen. Aber das System ist noch jung, da wird schon noch etwas kommen.
 
Doch zurück zum Thema Makro- Objektive: Es müsste für alle Brennweiten (Weitwinkel, Normalbrennweite und Tele) welche geben, genau wie für die restliche Fotografie auch. Schließlich kann und will man auch bei Makros unterschiedliche Eindrücke erreichen. Aber das System ist noch jung, da wird schon noch etwas kommen.

Es gibt immerhin das FT 70-300. Das kann am langen Ende 1:2 und ist damit ziemlich konkurrenzlos unter den Systemen.
 
Hat jemand von Euch Erfahrungen bzgl. FT Makro ( 50/ 2,0 z.B. ) mit MMF2 an ner GX7?

Ich behelfe mich zwar mit nem manuellen Makro aktuell, aber AF wäre halt nicht so schlecht... Geschwindigkeit des AF dürfte ja verm. eher schlecht sein... aber wie sieht es mit der Treffsicherheit aus?

Das 60er ist mir einfach zu teuer angesichts meiner doch nicht so häufigen Nutzung.
 
Kennt jemand das "28-80mm 3,5-4,5 Makinon-Serie E Macro für OM" ?
Taugt das was um es an eine OM-D zu adaptieren?

Ich hab das Ding gerade vor mir - und hoffe, daß es auch das von Dir gemeinte Modell ist - steckt bei mir auf einer alten Ricoh KR-5.
Hat bei "Makro" nicht wirklich was verloren, kann "nur" bis 1:5 und das auch nur bei 28mm - geht über einen zusätzlichen Schneckengang, was damals eine verbreitete (Not)Lösung war, um die ansonsten blamabel hohe Naheinstellgrenze (2.5m!) zu kaschieren. Die BQ war am Dia im Telebereich überraschend gut, ansonsten na ja... Ich halte es für ernsthafte Makro-Bemühungen an 16MP-µFT mit den heutzutage angelegten Maßstäben für wenig geeignet.


LG Holger
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten