• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Auswahl des besten Zeiss FE 24-70 - wie mache ich das?

strong black coffee

Themenersteller
Hallo,

Ich bin dabei, auf eine a7R umzusteigen. :)

Nun möchte ich mir dazu das Zeiss FE 24-70 kaufen.

Ich habe hier und da gelesen, dass es bei diesem Objektiv eine Varianz bei der Qualität gibt/ geben könnte, und dazu geraten wird, beim Kauf mehrere Objektive auszuprobieren und sich dann das Beste auszuwählen.

Dazu meine zwei Fragen:

1. Wo gibt es einen Laden (bin in Kaiserslautern) der mehrere dieser Objektive hat, und einen Kunden mehrere ausprobieren lässt? Saturn, Media Markt, lokaler Foto-Laden? Oder dann doch per Amazon (hab Prime) und immer wieder zurückschicken bis ein "Gutes" dabei ist?

2. Nach welchen Kriterien suche ich das Objektiv dann überhaupt aus? Physikalische Eigenschaften, Details in den Bildern, ...?

Bin etwas ratlos!

Danke für eure Hilfe. :top:

VG

Michael

P.S.: ich hoffe ich habe das richtige Sub-Forum gewählt!
 
so einen vergleich brauchst du nicht machen!
das ist forenspinnerei.
 
Zum einen hat Höcherschwan recht und zum anderen, wenn Du der Meinung bist das eine Linse dezentriert ist oder es einen Fehlfokus hat, dann schick es ein :) Dafür hat man ja die Garantie:top:

Das ganze hat 2 Vorteil: 1. das Objektiv ist ordentlich justiert / zentriert und 2. Du ersparst dir viel laufferrei bzw. unnötiges hin und herschicken.

Zu dem glaube ich nicht, das ein Händler 10 Objektive auspackt - und die Siegel zerstört - damit ein x-beliebiger Kunde das Beste rauspicken kann. Der Händler müßte danach alle Objektive als Vorführmodelle verkaufen - ist ja keine original versiegelte Ware mehr.
 
2. Nach welchen Kriterien suche ich das Objektiv dann überhaupt aus? Physikalische Eigenschaften, Details in den Bildern, ...

Also: wenn sich die Möglichkeit ergibt, vor Ort z.B. auch in zwei Geschäften oder gebraucht oder wie auch immer. ein bis mehrere Objektive auszuprobieren, lässt sich die Qualität schnell durch einen Test der Dezentrierung feststellen:

Du stellst bei Offenblende manuell und mit manueller Belichtung und fest eingestellter ISO auf ein möglichts weit entferntes Objekt in der Mitte des Bildes scharf und machst eine Aufnahme, verschwenkst so, dass dieses Objekt jeweils in einer Ecke des Bildes erscheint und machst jeweils eine Aufnahme pro Bildecke.

Dies machst Du z.B. für die Brennweiten 24, 35, 50 und 70mm, macht 20 Aufnahmen.

Das scharfgestellte Objekt sollte in der Mitte sehr scharf und an den Rändern jeweils mit gleicher Schärfe und Helligkeit dargestellt werden. Je nach Qualität des Objektivs weicht die Schärfe in den Ecken mehr oder weniger stark von der in der Mitte ab.

Das ganze kannst Du abgeblendet wiederholen.

Grüße,
Heinz
 
Das kann man so machen, setzt aber einen sehr geduldigen Fotohändler vorraus oder man muß erstmal nach Hause fahren um die Bilder am PC ordentlich zu beurteilen.
Macht man das ganze mit 2 Objektiven sind es schon 40 Bilder, bei 3 Objektiven sind es 60.
Macht man pro Objektiv noch 3 Blendenreihen ist man ruck zuck bei 180 Bildern :eek:

Damit kann man auch nur die Zentrierung überprüfen, für den AF muß man nochmal ein paar Bilder machen, sagen wir bei offen Blende 8 Bilder ( jede Brennweite 2x, damit man sieht das "richtig" fokussiert wurde. - um bei den Schritten 24, 35, 50 & 70 zu bleiben.

Das ganze macht dann bei 3 Objektiven 204 Bilder :ugly:

Dann waren die 3 Objektive nicht zu frieden stellend und es geht zum nächsten Fotohändler.... und da gehts von vorne los. :D

Mir persönlich wäre das zuviel aufwand. Natürlich das gekaufte Objektiv zu testen und ggf. ein zu schicken ist auch ein kleiner Aufwand, aber da macht man gerade mal 28 Bilder und muß im schlimmsten Fall 1 Woche warten bis es vom Service wieder da ist.
 
ohne testchart und aufwendigen versuchsaufbau sowieso eine absurde Idee.

es kann natürlich sein, dass man mal ein defektes objektiv erhält.
dann sieht man das aber sofort, schickt es zurück und bekommt ein neues.

dieses ganze "dezentriert" gelabber ist mehr esoterisch als wissenschaftlich.
 
Damit kann man auch nur die Zentrierung überprüfen, für den AF muß man nochmal ein paar Bilder machen, sagen wir bei offen Blende 8 Bilder ( jede Brennweite 2x, damit man sieht das "richtig" fokussiert wurde. - um bei den Schritten 24, 35, 50 & 70 zu bleiben.

AF bei Spiegellosen Kameras ist nicht kritisch, es sei denn es ist richtig defekt, und das merkt man sofort.

Solange man die Aufnahmen mit der eigenen Kamera macht, sind die Händler geduldig, das Objektiv leidet ja nicht so darunter. MAn kann den tets ja auch auf 3 Brennweiten beschränkem, 24 - 45 70 mm, das sind 15 Aufnahmen. Und das ein Händler 3 Objektive zur Auswahl stellt, ist eher unwahrscheinlich.

Letztlich auch egal, wenn der TO online bestellt, steht er vor dem gleichen Problem.

Grüße,
Heinz
 
Hallo,

ohne messtechnisches Equipment völlig absurd. Das würde dem Versuch gleichen, mehrere E- oder S-Klassen allein durch Probefahrt nach Qualität beurteilen zu wollen ohne Fachkenntnis, Grube und Dokumentation.

Wie schon angedeutet, kaufen, ausprobieren und den Umgang damit erlernen, falls Fehler auffallen, Gewährleistung in Anspruch nehmen.

Auch wenn man Zeiss nicht in den Olymp erheben darf - man kauft bei einer Top-Marke und die Erwartung daran darf schon relativ hoch sein.

Jörg
 
Kannst Du Deine Aussage begründen, oder ist die auch eher esoterisch als wissenschaftlich?

das hab ich doch geschrieben:
ich schrieb:
ohne testchart und aufwendigen versuchsaufbau sowieso eine absurde Idee.

ein nicht planes Objekt oder eine nur wenige Zentimeter falsch ausgerichete Kamera (nicht mehr senkrecht) führt schon zu falschen Ergebnissen.

dein tip, sich selbst in den fotoladen zu stellen ist völlig absurd, ganz abgesehen davon, das du garnicht berücksichtigst, dass es bei verschieden entfernungseinstellung zu verschieden stark ausgerägten fehlern kommen kann.
 
ohne messtechnisches Equipment völlig absurd.

Auch hier die Frage: warum?

Der Check auf Dezentrierung ist sehr empfindlich und deckt schon eine Menge ab, nämlich ob das Objektiv mechanisch einwandfrei zusammengesetzt ist und in den Ecken und in der Mitte scharf ist. Klar gibt es noch andere Aspekte, die gehören aber eher zu den allgemeinen Eigenschaften (CA, Verzeichnung, Vignettierung, Bokeh ...), über die man sich vorher schlau machen kann und die nicht stark variieren zwischen einzelnen Objektiven desselben Typs.

ein nicht planes Objekt oder eine nur wenige Zentimeter falsch ausgerichete Kamera (nicht mehr senkrecht) führt schon zu falschen Ergebnissen.

Sorry, aber Du hast nicht ganz verstanden, wie und was getestet wird. Eine ausführliche Darstellung findet man auf der Homepage vom User Nightshot, der es denke ich besser wissen muss als wir alle zusammen: http://www.gletscherbruch.de/foto/test/dezentrierung/dezentrierung.html

Wenn Du das alles - ohne weiteer Begründung - absurd findest, dann lass es. Aber vielleicht ist dem TO damit geholfen.

Grüße,
Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ohne messtechnisches Equipment völlig absurd. Das würde dem Versuch gleichen, mehrere E- oder S-Klassen allein durch Probefahrt nach Qualität beurteilen zu wollen ohne Fachkenntnis, Grube und Dokumentation.

Sorry, aber das ist Unfug. Ich kann dir in 5 min sagen, ob ein Objektiv dezentiert ist oder nicht. Und das nur mit Hilfe meines 5DII-Displays (Lupenfunktion wird natürlich benötigt)

TO: Bestell dir das Objektiv und teste es. Falls dir eine Dezentrierung auffällt, lass es dir umtauschen oder gebe es zurück. Eine Reparatur beim Hersteller würde ich mir nicht antun. Ausserdem ist nicht gesagt, dass die das hinkriegen (wollen).
Falls du es im Laden kaufen willst, teste es dort so wie Alight es beschrieben hat. Du solltest allerdings etwas Erfahrung mit der Schärfebeurteilung am Kameradisplay haben.

Viel Erfolg
 
Warum wollt ihr alle die Objektive solange durchtauschen bis ein gutes dabei ist?
Ab zum Service ( direkt bei den Hersteller nicht zum Servicebetrieb ) damit, die bekommen das schon hin und wenn nicht gibts ein neues vom Hersteller;)

Bei dem Objektiv was beim Service war weiß man wenigstens das es das Optimum hat welches zu erreichen ist.
 
Auch hier die Frage: warum?

Der Check auf Dezentrierung ist sehr empfindlich und deckt schon eine Menge ab, nämlich ob das Objektiv mechanisch einwandfrei zusammengesetzt ist und in den Ecken und in der Mitte scharf ist. Klar gibt es noch andere Aspekte, die gehören aber eher zu den allgemeinen Eigenschaften (CA, Verzeichnung, Vignettierung, Bokeh ...), über die man sich vorher schlau machen kann und die nicht stark variieren zwischen einzelnen Objektiven desselben Typs.



Sorry, aber Du hast nicht ganz verstanden, wie und was getestet wird. Eine ausführliche Darstellung findet man auf der Homepage vom User Nightshot, der es denke ich besser wissen muss als wir alle zusammen: http://www.gletscherbruch.de/foto/test/dezentrierung/dezentrierung.html

Wenn Du das alles - ohne weiteer Begründung - absurd findest, dann lass es. Aber vielleicht ist dem TO damit geholfen.

Grüße,
Heinz

kurz, weil du einwenig an meinen nerven reibst:
der to will verschiedene objektive vergleichen. dafür ist der von dir verlinkte kirchturmtest völlig ungeeignet.

wenn ein objektiv z.b. einen fehler bei 3meter hat, das andere bei unendlich, dann sind die beide genau gleich schlecht, der kirchturmtest vermittelt aber was anderes. oder mal ne leichte wolke die durchs bild zieht, beim objekzivwechel den winkel geändert und und und.
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich ist der Aufwand enorm! Immerhin muß das Objektiv zerlegt werden und wenn was durch die falsche Montage kaputt gegangen ist müssen auch noch Neuteile her. Zusammenbau, abstimmen, justieren etc...

Mir ist der Objektivaufbau auch nicht fremd ;-) Hab oft genug Objektive in der Hand, meist fertige, montiere und repariere aber auch.

@alight. Ich bin jetzt ehrlich gesagt zu faul mir die HP anzusehen, weiß aber aus meinem beruflichen Altag was geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz ehrlich... spar dir das Geld für das 24-70 und hold dir das 28-70. Du siehst auf Vergleichsfotos zwischen den beiden Objektiven genau 0 Unterschied hinsichtlich der Bildqualität.
 
Ganz ehrlich... spar dir das Geld für das 24-70 und hold dir das 28-70. Du siehst auf Vergleichsfotos zwischen den beiden Objektiven genau 0 Unterschied hinsichtlich der Bildqualität.

Das war doch überhaupt nicht die Frage. Er wird schon allein entscheiden können was er kauft. Notfalls kann er sich im entsprechenden Thread ausführlich informieren. Vielleicht braucht er auch dringend die 24mm am unteren Ende, auch wenn die versammelte "Fachwelt" sie als unbenutzbar abgestempelt hat. :)
 
Hallo!

Vielen Dank für die vielen Antworten! :top:

Ich hab einiges gelernt. Der Tip mit dem Test von Nightshot ist sehr hilfreich!

Ich werde ein Objektiv kaufen/ bestellen und ausgiebig, wie hier vorgeschlagen, den Umgang lernen und es testen.

Dann kann ich entscheiden, ob es getauscht oder zum Service muss. Durch Gewährleistung habe ich da ja kein Risiko.

Vielen Dank! :)
 
Das war doch überhaupt nicht die Frage. Er wird schon allein entscheiden können was er kauft. Notfalls kann er sich im entsprechenden Thread ausführlich informieren. Vielleicht braucht er auch dringend die 24mm am unteren Ende, auch wenn die versammelte "Fachwelt" sie als unbenutzbar abgestempelt hat. :)
Ich weiss dass das nicht die Frage war. Trotzdem sollte es ja erlaubt sein, seinen Senf, in diesem Fall sogar meine persönliche Erfahrung, dazugeben.

Bzgl. Fachwelt, niemand sagt, dass das 24-70 unbenutzbar sei. Abbildungstechnisch ist es nur nicht in der Preisregion angesiedelt, in der es sich befindet. Deswegen ist mein Tipp das sehr gute und leichte 28-70 als Immerdrauf, wenn's um die bestmögliche BQ geht, dann Festbrennweiten. Ich stehe auf Leitz, die manuellen Minoltas sind günstige aber super Alternativen. Wenns teurer sein darf, die aktuellen Zeiss scheinen ja auch was zu taugen...

Viele Grüsse
Frank
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten