• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Australien...Fraser Coast & Fraser Island

  • Themenersteller Themenersteller Gast_431306
  • Erstellt am Erstellt am
Ich lebe direkt gegenüber der Insel auf dem Festland, seit drei Monaten etwa.
Zuvor waren wir über 10 Jahre, 400 km südlich davon, in Gold Coast.

Glückwunsch zum Leben im Paradies...zumindest was die Landschaft betrifft.
Schöne Bilder, sowohl von der Motivwahl auch was die Farben angeht.
War auch schon 2x auf Fraser und die Insel ist wirklich traumhaft.
Bin schon ein bissl neidisch ;)
 
Glückwunsch zum Leben im Paradies...zumindest was die Landschaft betrifft. Bin schon ein bissl neidisch ;)

Oh ja, da für eine Zeit zu wohnen ist sicherlich interessant. Aber mir würde dann tatsächlich die Kälte fehlen :lol: Skandinavien ist dann vielleicht doch für mich interessanter :D

Hervorheben möchte ich folgende drei Bilder (vielleicht Nummerierst du deine Bilder einfach mal ;):

#16 Der Baum wird richtig toll umschlungen, auch wenn der Baum vielleicht nicht so glücklich darüber ist. Das Bild ist jetzt kein herausragendes Bild für mich, eher Doku, aber lädt mich total ein dort am liebsten meine Biologen-Ader wieder rauskommen zu lassen. :lol:

Das zweite Bild im Eintrag #17 gefällt mir von der geringen Tiefenschärfe sehr gut, der Termiten-zerfressene Baumstamm ist schön freigestellt.

Und der Sonnenuntergang in der #20 ist genal. Die meisten hätten wahrscheinlich einen Blendenstern versucht, aber ich finde das Bild echt gelungen. Der Aufbau gefällt mir persönlich auch ganz git mot dem etwas freieren Matschflächen vorne und den interessanten Bäumen hinten. Das Bild vermittelt eine wohlige Wärme.
Nur die Blendenflecken hätte ich vorne weggestempelt
 
So sieht es tagsüber in meiner Nachbarschaft bei River Heads aus.
@lachibum, nicht nur die Landschaft, auch die Tierwelt an Land und im Wasser, sowie das Klima sind für mich paradiesisch.
@Nepomuk22, Der #16 Baum ist von einer Würgefeige umschlungen und wird langsam sterben. Die Würgefeige wächst von oben nach unten, meist war es ein Vogel,
der den Samen der Würgefeige in der Baumkrone fallen ließ. Am Ende (nach Jahrzehnten) steht nur noch das Geflecht der Feige da und der eigentliche Baum im Inneren ist erst verrottet und dann zusammengefallen.

River Heads
by Georg Dieter, auf Flickr
Nein, die geben alle keine Milch.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei River Heads sieht man nun auch diese Warnschilder.
Anscheinend haben sich die Salzwasserkrokodile in den letzten Jahren nach Süden ausgebreitet.
31500928sj.jpg
 
Beeindruckende Landschaft! Wie Nepomuk schon angemerkt hat, glaube ich auch, dass die Bilder einiges dazu gewinnen, wenn Du versuchst, bei schönem Licht zu fotografieren. Dämmerung, Sonnenauf- und Sonnenuntergang bieten beispielsweise oft eine tolle Lichtstimmung und dann kann aus einem normalen Landschaftsfoto ein richtig tolles Bild werden!

Leg dich ruhig mal abends auf die Lauer :)
 
Beeindruckende Landschaft! Wie Nepomuk schon angemerkt hat, glaube ich auch, dass die Bilder einiges dazu gewinnen, wenn Du versuchst, bei schönem Licht zu fotografieren. Dämmerung, Sonnenauf- und Sonnenuntergang bieten beispielsweise oft eine tolle Lichtstimmung und dann kann aus einem normalen Landschaftsfoto ein richtig tolles Bild werden!

Leg dich ruhig mal abends auf die Lauer :)

Klar, Sonnenauf- oder untergänge sehen schön aus, und ein zwei Sonnenuntergänge sind seither auch dabei gewesen.
Ich möchte hier aber diese Gegend nicht nur in den typischen Farben der untergehenden Sonne zeigen, das wäre einseitig und unrealistisch.

Das Pier im Stadtteil Urangan von Hervey Bay. Es ist heute noch fast einen km lang.
Früher war es um einiges länger und diente um Waren, wie Zuckerrohr und Holz auf Schiffe zu verladen.
Es fuhr sogar ein Zug darauf bis raus zu den Schiffen.
31502824mv.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Toogoom ist ein kleiner verträumter Ort, nördlich von Hervey Bay.
Dort ist ein nettes, kleines Restaurant, direkt am ruhigen Wasser, der riesigen Bucht.
Wir sitzen da gerne morgens beim Frühstuck.
31509737ri.jpg


31509773cb.jpg



31509777fs.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Hinterland der Fraser Cost, sieht man viel Farmgelände.
Die Landwirtschaft produziert überwiegend Fleisch und Früchte, gefolgt von Flanzenzucht, und Milchproduktion.

Near Bundaberg
by Georg Dieter, auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Am südlichen Ende der Fraser Coast ist Rainbow Beach.
Dort ist ein Teil vom Sandstrand auch mit entsprechenden Autos befahrbar.
Eine große Sanddüne mit dem Namen "Carlo Sand Blow", kann man ebenfalls bewundern.

Rainbow Bay
by Georg Dieter, auf Flickr


Rainbow Bay
by Georg Dieter, auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Der ganze Thread würde auch in den Sammelthread „ Landschaften vor deiner Haustür“ passen...

Ja, Rainbow Beach ist schon ein ganz besonderes Plätzchen an dem Bereich der Küste dort. Kann mich erinnern das ich auf dem Rückweg von „Great Sandy Island“ (oder Fraser Island genannt) eine Einladung zum übernachten bei einem älteren Paar angenommen hatte, was sehr angenehm war. Heute würde man dazu couchsurfing sagen.

Ich hoffe das für euch der Umzug von der Gold Coast zur Fraser Coast nicht nur landschaftlich ein „Upgrade“ ist.
 
Ich hoffe das für euch der Umzug von der Gold Coast zur Fraser Coast nicht nur landschaftlich ein „Upgrade“ ist.

Schön, dass du ein paar nette Aussies kennen gelernt hast.:top:
Wir haben zwei mal Deutsche getroffen, die bei uns dann auch übernachtet haben und mit schwerem Kopf am nächsen Tag die Weiterreise angingen.
Das letzte Pärchen, haben wir ebenfalls auf Fraser Island getroffen, wo auch diese Fotos, von Seite 1 und 2 entstanden.

Landschaftlich ist beides schön, die Gold Coast und die Fraser Coast.
An der Gold Coast hat man mehr Berge und Regenwald im Hinterland, was auch sehr schön ist.

Die Gold Coast war uns aber zu überlaufen und die Immobilienpreise waren verlockend hoch.
Überall Baustellen für die Commonwealth Games die dieses Jahr in Gold Coast abgehalten werden.
Für unser relativ kleines Haus an der Gold Coast bekamen wir hier ein etwa doppelt so großes mit mehr Land drumherum, plus Meeresblick, das würde an der Gold Coast locker eine Mio. überschreiten.
Das Leben hier ist ruhiger, das Meer auch, durch die riesige Bucht und Fraser Island davor hat man die Brandung vom Pazifik her nicht.
Um Buckelwale zu beobachten, ist es der beste Ort in Australien, die kommen aber erst wieder im Mai.
Insgesamt gefällt es uns sehr gut hier.

Terrassenblick
31510643as.jpg


Inkl. netter Besucher

Sulfur Crested Cockatoo
by Georg Dieter, auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar, Sonnenauf- oder untergänge sehen schön aus, und ein zwei Sonnenuntergänge sind seither auch dabei gewesen.
Ich möchte hier aber diese Gegend nicht nur in den typischen Farben der untergehenden Sonne zeigen, das wäre einseitig und unrealistisch.

Generell auch ein guter Ansatz, trotzdem wirken alle Bilder wie recht liebloses dokumentarisches Geknipse. Sie zeigen ganz deutlich, dass eine exotische Landschaft noch bei weitem keine guten Bilder alleine macht. Ich vermisse fast ausnahmslos bei den Bildern einen spannenden durchdachten Bildaufbau, ganz unabhängig vom langweiligen Licht. Die technischen Aspekte passen aber, nur helfen sie den Bildern kaum, da einfach die Stimmung fehlt.
Für jemanden der sich im Urlaub befindet schon grenzwertig, du scheinst ja aber mehr Zeit und Möglichkeiten zu haben, da kann man erst recht mehr erwarten.
 
Auf dem Weg nach Rainbow Beach, geht es von Maryborugh aus, durch ein ausgedehntes Waldgebiet, man kann in der Gegend immer wieder Wildpferde beobachten.

Rainbow Bay
by Georg Dieter, auf Flickr
 
Generell auch ein guter Ansatz, trotzdem wirken alle Bilder wie recht liebloses dokumentarisches Geknipse... Ich vermisse fast ausnahmslos bei den Bildern einen spannenden durchdachten Bildaufbau, ganz unabhängig vom langweiligen Licht.

Dass die Bilder meist untertags entstanden sind, stört mich, wie gesagt, nicht. Und ich schrieb ja schon, dass ich froh bin, die Bilder zu sehen - weil sie ein mir unbekanntes Land zeigen und ich die Landschaft schön finde. Dass einige Bilder zu viele Menschen zeigen oder dokumentarischen Charakter haben wie das Bild im LKW, sei so; diese Fotos sind für mich sozusagen Nebenprodukte der eigentlichen Landschaftsfotos.

Was den Bildaufbau der Landschaftsbilder angeht, muss ich sissen allerdings schon recht geben. Von der Bildkomposition her finde ich nur wenige überzeugend, so z.B. #20 oder #23. Bei den meisten sehe ich auch keinen wirklichen Aufbau. #31 hat für mich zu viel grünen VG, in #32/2 ragt rechts oben etwas herein und überhaupt weiß ich nicht, was das Motiv sein soll, die angeschnittene Palme oder der Blick auf den Strand, #35 ist in meinen Augen langweilig, da die meiste Fläche der helle, strukturlose Sand einnimmt.

Kurz: Ich glaube, dass Du auch bei Tageslicht mit etwas mehr Sorgfalt bei der Wahl der Perspektive und dem Bildaufbau viel bessere Bilder machen könntest.
 
Durch einen Wechsel des Kamerasystemes hatte ich an dem Tag leider nur eine 55 mm Brennweite dabei, die bestellten Teile kamen leider mit Verspätung.
In der neuen Whale Watching Saison, ab Mai, werde ich hoffentlich mehr Aktion der Wale zeigen können.

Hervey Bay
by Georg Dieter, auf Flickr
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten