• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ausschließliche Nutzung von Canon EF-S Objektiven an A6000

Ich habe mich natürlich, wenn auch bisher nicht wirklich ausführlich, mit der M3 beschäftigt. Ein frühes Ausschlusskriterium war, dass die M3 einen elektronischen Sucher nur als Zubehör bietet, was meiner Meinung nach etwas unvorteilhaft ist und man natürlich auch oben drauf zahlt. Da mir ein Sucher schon wichtig ist, habe ich mich auch nicht weiter mit der M3 beschäftigt.

Mir erschließt sich auch nicht so ganz, wieso ich an der M3 meine EF-S-Objektive ohne Einschränkungen nutzen kann. Auch hier wird doch ein Adapter notwendig, so wie ich gelesen habe. Liegt es daran, dass der Autofokus trotz Adapter relativ schnell funktioniert? Oder worauf bezieht sich "ohne Einschränkungen"?

Zusammengefasst bin ich, bisher zumindest, schon der Meinung, dass die A6000 ein wirklich sehr gutes Gesamtpaket für einen akzeptablen Preis liefert. Mag sein das die M3 in Sachen Ausstattung da mithalten kann aber wenn ich ein ähnliches Paket will, lieg ich preislich eben doch ein Stück weiter oben.
Aber wie gesagt, wenn das mit der Nutzung meiner bisherigen Objektive ohne Einschränkungen stimmen sollte, muss ich vielleicht doch noch einmal nachdenken, allerdings hab ich noch nicht soviel darüber finden können, um davon einen Eindruck zu gewinnen.
 
Ohne Einschränkungen heißt: Ja, du brauchst einen Adapter aber AF* und Springblende funktionieren genauso, wie wenn du das Objektiv an deine 600D geschraubt hättest :top:

Ich will hier auch nichts gegen die A6000 sagen. Ob der EVF der Sony was taugt und ob dieser größer/kleiner als der der M3 ist, weiß ich auch nicht. Nur dein Anforderungsprofil - EF(-S)-Linsen an einer Spiegellosen zu betreiben - deutet nunmal sehr in Richtung M3 ;)

* Der AF ist u.U. etwas langsamer, wobei ich nicht sicher sagen kann, ob hier der Adapter oder die M3 selbst der limitierende Faktor ist :o
 
Ich will hier auch nichts gegen die A6000 sagen. Ob der EVF der Sony was taugt und ob dieser größer/kleiner als der der M3 ist, weiß ich auch nicht. [..]

* Der AF ist u.U. etwas langsamer, wobei ich nicht sicher sagen kann, ob hier der Adapter oder die M3 selbst der limitierende Faktor ist :o

Na ja, der AF der A6000 ist auch sensationell gut ;-) Auch wenn ich die Kamera nicht habe, ich bezweifle, dass die Canon 600D mit EF-S Objektiven eine (deutlich) bessere AF Leistung bringt als die M3 mit EF-S.

Was mich an der M3 hauptsächlich gestört hat, ist der fehlende Sucher. Als Aufsteckdings finde ich das irgendwie doof. Außerdem wird die Kamera damit annähernd 1000 Euro teuer. Auf der anderen Seite ist der Touchscreen schon eine feine Sache, da man damit nicht nur die Menüs bedient, sondern auch fokussiert und auslöst. Aber eben etwas gemächlicher manchmal.

Da sie ja mittlerweile draussen ist (oder?), würde ich vielleicht mal beim Fotohändler vorbeischauen.

Scooby
 
Da sie ja mittlerweile draussen ist (oder?), würde ich vielleicht mal beim Fotohändler vorbeischauen.

Ist sie :top: Habe sie neulich auch selbst mal im Planetenmarkt begrabbelt. Richtig warm geworden bin ich leider noch nicht, obwohl sie viele Verbesserungen (gerade hinsichtlich Bedienung) ggü. der M1 aufweist. Das Klappdisplay konnte mich noch nicht 100% überzeugen, wobei ich da nicht weiß, was man erwarten kann (kenne das bisher nur von der 600D meiner Freundin). Will man den Rezensionen im Netz Glauben schenken, dann sollte man mit dem Kauf vllt. auch noch bis nach dem ersten FW-Update warten. Manches läuft wohl noch nicht so sauber, wie es sollte... :grumble:

Ich hatte parallel auch mal die A6000 in der Hand und muss sagen, das mir die M3 doch etwas wertiger vorkommt und auch die Bedienung schlüssiger ist (ich bin nunmal das Canon-Menü gewohnt) :angel: Ich finde auch die breite Objektivpalette bei Canon attraktiver, auch wenn man leider deutlich merkt, dass der Konzern sich eindeutig zu Gunsten KB ausgerichtet hat (bzw. schon immer war). Fuji dagegen hat eine sehr attraktive, rein auf APS-C ausgerichtete Objektivpalette, bei Sony finde ich irgendwie gar nichts, was mich überzeugt... :rolleyes:

Aber das ist alles nur MEINE Meinung dazu... ;)

PS: Ich habe zwar ein Canon System und auch die M, allerdings schiele ich momentan nicht ausschließlich zur M3, sondern auch zu anderen spiegellosen Systemen und sogar Richtung mFT (als vollen Ersatz für die 6D UND die M1, wohlgemerkt...) :evil:
 
Ja, das ist alles nicht so einfach. Der Markt ist zwar groß, aber wenn man alles für sich selbst sortiert, dann bleibt eben doch nicht mehr so viel übrig.

Ich habe mich mit der A6000 angefreundet und bin bisher auch nicht davon abgekommen, bei aller Beschäftigung mit anderen Geräten.

Wann ich zuschlagen werde, weiß ich noch nicht genau, aber es wird wohl in den kommenden Tagen / Wochen sein.
Ob ich dann damit zurecht komme, was ich mir aus den bisherigen Anmerkungen hier zusammengebastelt hab, wird sich dann zeigen.

Ich bedanke mich jedenfalls erstmal für alle hier eingebrachten Erfahrungen, Anregungen, Tipps und auch für die Anstöße, sich vielleicht doch nochmal mit anderen Systemen zu befassen.

Auch wenn der Thread keine echte Kaufberatung werden sollte, waren die in diese Richtung zielenden Antworten dennoch sehr hilfreich für mich und für das Treffen einer Entscheidung. Ich freue mich auch über weitere Erfahrungen und Anregungen, die hier eingebracht werden.
 
Der Markt ist zwar groß, aber wenn man alles für sich selbst sortiert, dann bleibt eben doch nicht mehr so viel übrig.

Das stimmt. Kompromisse macht man mit jedem System. Sei es Größe/Gewicht, Objektivpalette, Sensorgröße (Rauschen/Freistellung), finanzielle Investitionen, etc. pp. :rolleyes: Die eierlegende Wollmilchsau gibt es leider immer noch nicht :grumble: ;)
 
Ich hatte parallel auch mal die A6000 in der Hand und muss sagen, das mir die M3 doch etwas wertiger vorkommt und auch die Bedienung schlüssiger ist (ich bin nunmal das Canon-Menü gewohnt) :angel: Ich finde auch die breite Objektivpalette bei Canon attraktiver
Mal eine Frage dazu weil ich mich seit Launch der M1 damals nicht mehr mit dem System beschäftigt habe: Auf der Canon Internetseite werden nur 4 M-Objektive aufgelistet. Da du von einer breiten Objektivpalette schreibst nehme ich an die Seite ist veraltet? Muss ja eigentlich auch so ein, nach 3 (?) Jahren nur 4 Objektive wäre ja ein Armutszeugnis. Wie viele M-Objektive gibt es denn inzwischen von Canon, und wie viele von Drittherstellern?
 
bisher gibt es nur die 4, was heißt "nur"...die 4 sind klasse. Darüber hinaus passen via Adapter ja auch die EF Objektive dran......und sicher kommt da noch was.......im Oktober ist ja noch mal eine große Canon Messe in Paris....
 
Ich bezog mich mit der Objektivpalette auf alle Canon Objektive, egal ob mit EF, EF-S oder EF-M Bajonett ;) Aber du hast Recht, die Auswahl an nativen Objektiven für die M ist leider noch immer sehr mau :grumble:
 
bisher gibt es nur die 4, was heißt "nur"...die 4 sind klasse.

Du sagst es. Es fehlen noch ein lichtstarkes Standardzoom, ein Makro, ein, zwei Primes und das alles in der Qualität wie die bisherigen... Die Hoffnung stirbt zuletzt :rolleyes:

Außerdem ging es dem TE ja auch hauptsächlich um die Adaptierung bestehender Canon Objektive, da liegt das M-System nahe... ;)
 
Ja gut, wenn man Adapter mitrechnet...
Dann kann man bei E-Mount aber auch alle Sony A-Mount Linsen, die alten Minoltas, etc dazuzählen. Und dann ist mir nicht ganz klar wie man bei dem Line-Up gar nichts findet was einen überzeugt? :confused:


4 Linsen in 3 Jahren, von dem Big Player im Kamerageschäft... das ist in meinen Augen nur peinlich.
Ich hab damals mit der AE1 fotografieren angefangen und es schmerzt mich zu sehen wie Canon sich der Moderne verschließt und ihr neues System nur alibimäßig unterstützt. Naja, war der Wechsel für mich damals von Canon (über MFT-Umwege) zu Sony zumindest die richtige Entscheidung.
 
Zuletzt bearbeitet:
es schmerzt mich zu sehen wie Canon sich der Moderne verschließt

Das finde ich allerdings auch sehr ungewöhnlich, dass sich der Marktführer hinsichtlich neuer Systeme und Technologien (in Sachen Systemkameras) derart den Schneid abkaufen lässt ohne ernsthaft gegen zu steuern.
Zumindest kommt es mir so vor und ich ich hab mich vor etwa einem Jahr schon gewundert, wieso Canon in Sachen Systemkamera noch nichts ernsthaft Konkurrenzfähiges zu bieten hat, wo andere Hersteller schon um einiges weiter waren. Aber ich steck da auch zu wenig in der Materie drin, aber so kam es zumindest bei mir an.

Auch ein Grund, warum ich gern mal einen anderen Hersteller ausprobieren möchte.
 
Hallo miteinander.

Ich und mein Vetter gehen sehr gerne gemeinsam fotografieren. Er hat eine Canon 5D und ich eine A6000.
Meistens hat er folgende Objektive dabei wenn wir eine Tour starten.
Canon EF 24-70f4, Canon EF 8-15mmf4, Canon 100-400mmf4,5-5,6 und noch ein Sigma 180mmf2,8 Makro.

Ich hab mein immer drauf SEL 18-105f4 und n altes Canon FD 28mmf2 mit FD auf Nex Adapter dabei.

Da ich seine Objektive immer mal mit meiner Sony testen wollte bestellte ich mir das "Walimex Pro Objektivadapter von EF auf Nex"
Habe dieses als B-Ware bestellt für 130€ (Karton war als "geöffnet" beschrieben )
Kaum angekommen gleich zum Vetter gefahren und getestet. Die EF Objektive auf der A6000 machen richtig Spaß!! Die Bildqualität ist kein Vergleich zu den Sony Objektiven. Aaaaaaaaber, dieses autofokus.... :grumble: ist so langsam das es schneller ist manuell scharf zu stellen. Natürlich geht es auch mit AF, aber man muss schon 2-3sek. Zeit mitbringen bis das Bild Scharf ist.

Da mich aber die Bildqualität so überzeugt hat und ich mir seine Objketive immer leihen kann wann ich sie mal brauche, hab ich beschlossen diesen Adapter zu behalten und fotografiere seit dem auch gern mal nur Manuel :top:

Was auch ein Riesen Spaß macht.

Basti
 
Die Bildqualität ist kein Vergleich zu den Sony Objektiven.

Hallo,

"die" Sony Objektive sind dann das 18-105, richtig? Was genau ist denn der Unterschied in der Bildqualität zwischen dem Objektiv und denen von Canon? Oder geht es um den zusätzlichen Spielraum bzgl. Brennweite und ggf. Blende?

Ergänzende Frage aus Neugierde: Wie verhält sich das 8-15 an der A6000? Das Objektiv steht für irgendwann mal auf meiner Wunschliste und bei dem würde mich eine Adapterlösung für die A6000 durchaus interessieren.

Danke,
Scooby
 
Also, mit Qualität meine ich die Bildschärfe.
Ich hab die A6000 auf mein Stativ geschnallt. Freundin in Pose stellen lassen und einmal mit meinem SEL 18-105 geschossen und danach mit dem Canon 24-70. Dann haben wir beide Bilder auf einem UHD TV angeschaut. Quasi direkt aus der Cam. Es ist einfach nur genial was dass Canon für eine Schärfe hat. Das Bild wirkt einfach detaillierter, weicher, genauer. Ich frag mal meine süße ob ich beide Bilder hochladen darf, dann kannst dir selbst mal n Bild ;) drüber machen.
Aber dennoch muss ich sagen dass ich mein 18-105 liebe. Es ist wirklich immer drauf wenn ich unterwegs bin und ich hab meine A fast immer dabei :top:
Und bin immer SEHR zufrieden wenn ich die Aufnahmen auf meinen Mac ziehe.
Ist auch eine Frage des Preises...da ich erst seit einem Jahr so richtig mich mit der Materie Fotografieren auseinander gesetzt habe und ich bei null angefangen hab, ist so ein Canon einfach "noch" nicht drin ;)

Das 8-15 hab ich jetzt noch nicht versucht. Werde ihn aber am kommenden Wochenende mal drum bitten es mir einen Tag auszuleihen. Werd dann mal n Bild hochladen und meine eindrücke schildern :top:
 
Du vergleichst hier die Crop Sony Linsen mit den Vollformatlinsen von Canon.
Probier mal die FE Linsen von Sony aus. Dann sieht es schon mal anders aus.
Das 18-105 und 16-70 sind ja nicht so ruhmreich.
Gib mal das FE 55 1.8 auf deine A6000. Dann wirst Du erstmal richtig staunen.
Das canon 24-70 2.8 II ist wirklich sehr gut. Allerdings auch sehr schwer und sehr teuer. Es gibt auch kein Canon EF 50 ziger das dem FE 55 1.8 nur annähernd das Wasser reichen kann.
 
das mit dem Vergleich ist mir schon klar, aber hier geht es ja auch um FE Canon auf A6000 ;)
Genau das FE 55mmf1,8 hab ich mir auch schon angeschaut. Als ich in Köln auf der Photokina war,konnte ich es ausgiebig testen! Richtig stark!! Vor allem das Boku fand ich sehr nice :top:
 
Dem TO würde ich empfehlen, seine Zoom Objektive zu entsorgen und der 600er ordentliche primes zu kaufen - dann kannste dir auch die sony 6000 in Sachen BQ sparen.
 
Frage an den TO: Was genau versprichst Du Dir vom Wechsel auf die A6000? Der "Quantensprung in der Bildqualität" ist mir da doch etwas zu allgemein gefasst.

Ich hatte auch mal mit der A6000 geliebäugelt, vor allem wegen des viel beworbenem schnellen AF. Aber das kann ja für Dich kein Kriterium sein, da er ja durch die Adapterlösung zunichte gemacht wird.

Gestört hat mich allerdings auch, daß für meine Ansprüche nach Recherche auf photozone.de nicht ein vernünftiges natives Objektiv existiert! Selbst das sündhaft teure Zeiss ZA 16-70 ist grauselig in den Ecken :grumble:

Eine Adapterlösung kommt für mich jedenfalls nicht in Frage, da dann der Systemvorteil (klein, leicht, schnell) vollkommen dahin ist.
Ich bin dann vorerst bei der 100D gelandet, mit EF-S 10-18 und 15-85, sowie dem 24 STM und warte mal auf deren Nachfolger im Herbst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten