Jo1978
Themenersteller
Hallo zusammen,
habe am letzten Wochenende eine Hochzeit fotografiert. Da es in der Familie war und keine Profifotos erwünscht waren, war ich da relativ entspannt. Beim Standesamt habe ich mein Nikkor 50mm 1:1.8 benutzt. Die Bilder sind superscharf und wirken einfach nur schön. Als es nun ans feiern ging habe ich zwecks Flexibilität das Kitobjektiv 18-55 mm benutzt. Ich will nicht sagen, dass die Bilder schlecht sind, aber so richtig überzeugen wie die vom 50mm tun die mich nicht.
Jetzt meine Frage: Ich würde gerne zukünftig nur mit Festbrennweiten arbeiten. Welche zusätzlichen Festbrennweiten sollte man da noch haben, um o.g. Situationen, einen Zoobesuch, Architektur- und Naturfotografie u.ä. zu meistern. Vielleicht macht das ja jemand ähnlich wie ich es vorhabe und hat da schon Erfahrung gesammelt.
Ich liebäugle mit dem 90mm von Tamron und dem 35 mm von Nikon. Jetzt fehlt nur noch was mit höherer Brennweite.
Danke und Gruß
Jochen
habe am letzten Wochenende eine Hochzeit fotografiert. Da es in der Familie war und keine Profifotos erwünscht waren, war ich da relativ entspannt. Beim Standesamt habe ich mein Nikkor 50mm 1:1.8 benutzt. Die Bilder sind superscharf und wirken einfach nur schön. Als es nun ans feiern ging habe ich zwecks Flexibilität das Kitobjektiv 18-55 mm benutzt. Ich will nicht sagen, dass die Bilder schlecht sind, aber so richtig überzeugen wie die vom 50mm tun die mich nicht.
Jetzt meine Frage: Ich würde gerne zukünftig nur mit Festbrennweiten arbeiten. Welche zusätzlichen Festbrennweiten sollte man da noch haben, um o.g. Situationen, einen Zoobesuch, Architektur- und Naturfotografie u.ä. zu meistern. Vielleicht macht das ja jemand ähnlich wie ich es vorhabe und hat da schon Erfahrung gesammelt.
Ich liebäugle mit dem 90mm von Tamron und dem 35 mm von Nikon. Jetzt fehlt nur noch was mit höherer Brennweite.
Danke und Gruß
Jochen