• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ausschalten ?

VAdler

Themenersteller
Hallo, ich habe da mal ne Frage.
Wie haltet ihr es mit den Ausschalten eurer Kamera.
Ich habe die Angewohnheit meine Kamera wenn in den nächsten 5-10 Minuten keine Bilder anstehen sie auszuschalten. Macht es Sinn was ich da mache oder ist es eine sinnlose Angewohnheit.

Grüße

Volkmar
 
Hallo, ich habe da mal ne Frage.
Wie haltet ihr es mit den Ausschalten eurer Kamera.
Ich habe die Angewohnheit meine Kamera wenn in den nächsten 5-10 Minuten keine Bilder anstehen sie auszuschalten. Macht es Sinn was ich da mache oder ist es eine sinnlose Angewohnheit.

Grüße

Volkmar

Sorry, aber manchmal muss ich echt schmunzeln worüber sich Leute so Gedanken machen.:ugly:
Was soll es für einen Sinn machen die Kamera auszuschalten für 5-10min?
Was soll es für einen Sinn machen die Kamera an zu lassen für 5-10min?

Da sag ich nur
http://img240.imageshack.us/img240/9625/breakingnewssackreisgx6.jpg

mfg
prikkelpitt
 
hallo,

Die (dumme) Gewohnheit hab ich auch an mir. Ich hatte aber auch schon die Cam über Nacht angelassen und es hat nichts ausgemacht.
Auch habe ich mich schon dabei erwischt, dass ich die Cam ausschalte, wenn ich nur die Cam vom Auge nehme. Biste also nicht alleine. :)
 
Gab es schon öfter hier im Forum, das Thema. Fazit: Ob ein oder Ausschalten macht - zumindest bei Canon - auf die Akkus keine Auswirkungen.
Ein Grund die Kamera wirklich abzuschalten könnte aber z.B. sein, dass nicht unabsichtlich Tasten in der Tasche gedrückt werden sollen und die Kamera dadurch wieder eingeschaltet wird.
 
Hallo prikkelpittm,
mit DEINER Antwort kann ich leider nichts anfangen.

Grüße

Volkmar
 
Ich hab hier irgendwo mal einen Post gelesen, wo jemand den Stromverbrauch der D200 gemessen hat.

U.a. kam er zu dem Ergebnisk, dass die D200 eingeschaltet und im 'Schlafmodus' weniger Strom verbrauchen würde als ausgeschaltet. Der Kriechstrom bei ausgeschalteter Kamera soll wohl grösser sein als der Stromverbrauch im Schlafmodus. Ob das nun stimmt? Keine Ahnung! :)

Ich schalte die Kamera ein, wenn ich Sie aus der Tasche nehme und benutze und schalte sie erst wieder aus, wenn ich sie zurück tue.

Ist schon doof, wenn man spontan ein Bild machen will, die Kamera ans Auge nimmt und sich wundert warum der Auslöser nicht reagiert, und dann erstmal feststellt, dass man die Kamera am besten erstmal einschaltet. Aber das ist wohl eine Gewohnheitssache :)
 
Hallo, ich denke auch das es besser ist die Kamera auszuschalten. Das Argument mit (unabsichtlich Tasten in der Tasche gedrückt) macht für mich Sinn.


Grüße

Volkmar
 
Ich schalte meine D80 sehr selten aus, auch beim Objektivwechsel nicht (da vergesse ich es stets). Auch in meiner Phototasche (Slingshot) hat sich noch nie ein Bild von allein gemacht. Daher ich glaube auch nicht, dass in der Tasche unbeabsichtigt die Belichtungsmessung auf Dauerbetrieb gestellt wird.

Ich sehe bislang also keinen Sinn im Ausschalten, sofern ich nicht die Kamera für einige Zeit in den Schrank stelle.

Martin
 
hallo =),
also ich hatte diese dumme angewohnheit auchmal, aber als ics endlich mal gepeilt hab wieviel power zum einen der akku hat, un die kamera eh nich wirklich viel strom frisst.....hab ichs mir abgewöhnt kla....wenn es mal 20-25 minuten nichts zu fotografiern gibt schalt ich sie meistens auch aus, aber ansonsten .....nö :)

also ....für die zukunft -> abgewöhnen :D
 
Sorry, aber manchmal muss ich echt schmunzeln worüber sich Leute so Gedanken machen.:ugly:
Auf den ersten Blick geb ich dir ja recht. Aber die Frage hat insofern eine Berechtigung, da es bspw. Kameras gab/gibt wie die D1x, die beim einschalten einen Akkutest durchführt und dabei auch grad nett Strom zieht. Bei der D1x hatte ich zumindest festgestellt, dass die Kamera erheblich mehr Fotos machen kann mit einer Akkuladung, wenn man sie eingeschaltet lässt. (innerhalb eines Tages bspw.)
 
Wenn man keine Bilder macht, bzw. die Kamera nicht genutzt wird, kann man ja die Kamera ausschalten. Ist ja kein Problem, dann wieder die Kamera anzuschalten. Dauert, schätzungsweise, 0,3 Sekunden...

Also abgewöhnen brauchst Du Dir das nicht.

VG MArius
 
Meine D80 schalte ich, wenn ich unterwegs bin eigentlich nicht aus. Der Strommehrverbrauch ist wohl extrem gering, und mir kommt es darauf an, dass die Kamera bei einem plötzlich auftauchenden Motiv sofort schußbereit ist.

Nur beim Objektivwechsel schalte ich sie konsequent aus.

Ich hab hier irgendwo mal einen Post gelesen, wo jemand den Stromverbrauch der D200 gemessen hat.

U.a. kam er zu dem Ergebnisk, dass die D200 eingeschaltet und im 'Schlafmodus' weniger Strom verbrauchen würde als ausgeschaltet. Der Kriechstrom bei ausgeschalteter Kamera soll wohl grösser sein als der Stromverbrauch im Schlafmodus. Ob das nun stimmt? Keine Ahnung!

Das kann ich mir jedoch nicht vorstellen. Etwaige Kriechströme fliessen ja nicht nur, solange die Kamera komplett ausgeschaltet ist, sondern auch dann, wenn sie eingeschaltet ist (dann sogar eher mehr, weil ja mehr Bauteile unter Spannung stehen). Ist sie eingeschaltet, dann addieren sich auf diese Kriechströme allerdings noch diverse Ruheströme, was den Gesamtstromverbrauch in die Höhe treiben würde. Aber wie gesagt sind auch diese Gesamtströme wohl eher so gering, dass es keinen echten Sinn macht, während einer Fototour die Kamera auszuschalten.


Gruss:
Thomas
 
Ist glaube ich wirklich "gusto". Auch für mich spielt das mit den Knöpfen die Hauptrolle, daher wird die Kamera ziemlich oft abgeschaltet. Aber wenn man sie mal vergisst, bleibt der Akku trotzdem auch über Nacht "voll"... daher, gusto.

Ich mache sie glaube ich auch reflexartig aus, weil es ja kein Problem ist bei der D50; der Hebel ist ja blitzschnell und ohne zusätzliche Handbewegung bewegt. Auch erkennt man die ausgeschaltete Kamera im Sucher sofort (keine Belichtungsanzeige, AF-Feld inaktiv)... wenig Risiko, was zu verpassen.

Einzig wenn der SB-800 auf der Cam sitzt, achte ich etwas mehr darauf, da dieser dann sofort in den Standby schaltet, was vor allem dazu führt, dass das fiepen aufhört ;)
 
Hallo prikkelpittm,
mit DEINER Antwort kann ich leider nichts anfangen.

Grüße

Volkmar

hi

ich denke, dass pkikkelpitt mit seinem post deine unbegreifbare Unselbstständigkeit angreift. Ich kann Dich auch nciht verstehen.
Was bringt es Dir denn wenn du weißt wie es die anderen User machen ?
Schaltest du nach lesen dieser Beiträge deine Cam etwa anders aus ???
Also wenn das dein einziges Problem ist, dann musst du entweder sehr glücklich oder sehr bescheiden sein.
 
hi
Was bringt es Dir denn wenn du weißt wie es die anderen User machen ?

Also mich interessiert es schon, was andere Fotografen machen. Oftmals sind meine Eigenarten unreflektiert oder beruhen auf Unkenntnis und dann finde ich es praktisch, Gründe für eine Änderung zu lesen, oder nicht.

Zudem lese ich auch gern zu weniger bedeutsamen Themen wenn ich Zeit habe, es soll für mich ja auch unterhaltsam sein. Dazu muss man nicht immer Probleme wälzen.

Falls ich
 
...der Hebel ist ja blitzschnell und ohne zusätzliche Handbewegung bewegt. Auch erkennt man die ausgeschaltete Kamera im Sucher sofort (keine Belichtungsanzeige, AF-Feld inaktiv)... wenig Risiko, was zu verpassen.

In der Regel absolut richtig! Je nach "Schnappschusssituation" (z.B.Tierfotografie) kann die Schleife "Abdrücken - erkennen, dass sich nichts tut weil ausgeschaltet - einschalten - nochmal abdrücken" schon mal zu lange dauern. Da nützt einem die minimale Einschaltzeit von 0,3 Sekunden auch nichts.

ich denke, dass pkikkelpitt mit seinem post deine unbegreifbare Unselbstständigkeit angreift. Ich kann Dich auch nciht verstehen.
Was bringt es Dir denn wenn du weißt wie es die anderen User machen ?
Schaltest du nach lesen dieser Beiträge deine Cam etwa anders aus ???
Also wenn das dein einziges Problem ist, dann musst du entweder sehr glücklich oder sehr bescheiden sein.

Ich finde die Diskussion sehr interessant. Ich sag mal: "Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten..."

Thomas
 
Hallo "ENTE",
schade das es anscheinend in jeden Forum immer wieder
Teilnehmer gibt die sich als Lehrmeister berufen fühlen aber nichts zur Sache beitragen wollen (oder können).

Grüße

Volkmar
 
Ich lasse meine Kameras immer an, habe nie Deckel auf der Linse und stelle meistens auf Zeitautomatik/offene Blende/ISO~400. Alles aus dem gleichen Grund: Es geht schneller, wenn es schnell gehen muss.
 
wenn die Kamera vom Auge genommen wird, schalte ich dabei aus... beim hochnehmen wieder an... hat keinen Grund - mehr so ein Reflex... aber auch egal
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten