Gründe für das Ausschalten
Da das Thema während meiner letzten Reise erst aktuell war, möchte ich hier kurz meine Erfahrungen wiedergeben.
Generell lasse ich die Kamera eigentlich auch an, solange ich sie nicht wegpacke oder definitiv eine längere Fotopause einlege. Allerdings gibt es mehrere Gründe, warum man sie vielleicht doch ausschalten sollte, wenn einem die Akkuladung nicht ganz unwichtig ist (wie bei meiner Reise):
1) Ich habe es schon erlebt, dass der Belichtungsmesser sich nicht automatisch nach der vorgegebenen Zeit abschaltet und munter weitermisst, während ich mit der Kamera in der Hand herumspaziere.
2) Microdrive statt Flashkarte. Definitiv verbraucht erstgenanntes mehr Ladung. Ob sich die darin eingebaute Festplatte in eine Art Ruhezustand versetzt (Stand-by), wenn die Belichtungsmessung abschaltet, bezweifle ich. Vom PC-Umfeld ist mir zumindest bekannt, dass man den Stand-by-Intervall für Festplatten nicht auf einen zu niedrigen Wert (beispielsweise im Sekundenbereich) setzen sollte, weil die Mechanik dann ständig aktiviert und deaktiviert wird.
3) Ok, das ist jetzt kein losgelöster Grund, mehr eine Erfahrung: Die Akkuanzeige deutete mir, dass in naher Zeit Sense ist, also habe ich nach jedem Bild die Kamera ausgeschaltet. Beim nächsten Anschalten wurde dann wieder halbleer angezeigt, jedoch nicht "kurz vor ganz leer".

Im Endeffekt habe ich keine Ahnung, ob ich dadurch wirklich mehr Bilder machen konnte, als hätte ich die Kamera dauerhaft angelassen. Der laut Anzeige scheinbar wieder leicht erholte Akku nach dem erneuten Anschalten kann allerdings täuschen, sofern es sich einfach um Messungenauigkeiten der Kamera beim Feststellen der Restkapazität handelt. Intuitiv würde ich übrigens der Kamera unterstellen, zumindest bei jedem Einschaltvorgang kurzzeitig mehr Strom zu "verbrauchen" als im Stand-by-Modus. Deshalb bin ich mir bei Punkt 3) auch überhaupt nicht sicher.
Stefan
PS: Ich hoffe, mit meinem Beitrag verdeutlicht zu haben, dass die ursprüngliche Frage alles andere als sinnlos war. Allein schon für das bessere Verständnis einfacher, aber nicht selbstverständlicher technischer Zusammenhänge sind simple Fragen unabdingbar, wie ich finde.