• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ausschalten ?

Hallo "Lochkamera",
nicht schlecht deine Grundeinstellung.
Allzeit bereit. Hat was.
Ideal wäre ein Schieber oder Druckknopf mit den man 1 oder 2 Einstellungen
aktivieren könnt ohne die Kamera abzusetzen.

Grüße

Volkmar
 
Gründe für das Ausschalten

Da das Thema während meiner letzten Reise erst aktuell war, möchte ich hier kurz meine Erfahrungen wiedergeben.

Generell lasse ich die Kamera eigentlich auch an, solange ich sie nicht wegpacke oder definitiv eine längere Fotopause einlege. Allerdings gibt es mehrere Gründe, warum man sie vielleicht doch ausschalten sollte, wenn einem die Akkuladung nicht ganz unwichtig ist (wie bei meiner Reise):

1) Ich habe es schon erlebt, dass der Belichtungsmesser sich nicht automatisch nach der vorgegebenen Zeit abschaltet und munter weitermisst, während ich mit der Kamera in der Hand herumspaziere.

2) Microdrive statt Flashkarte. Definitiv verbraucht erstgenanntes mehr Ladung. Ob sich die darin eingebaute Festplatte in eine Art Ruhezustand versetzt (Stand-by), wenn die Belichtungsmessung abschaltet, bezweifle ich. Vom PC-Umfeld ist mir zumindest bekannt, dass man den Stand-by-Intervall für Festplatten nicht auf einen zu niedrigen Wert (beispielsweise im Sekundenbereich) setzen sollte, weil die Mechanik dann ständig aktiviert und deaktiviert wird.

3) Ok, das ist jetzt kein losgelöster Grund, mehr eine Erfahrung: Die Akkuanzeige deutete mir, dass in naher Zeit Sense ist, also habe ich nach jedem Bild die Kamera ausgeschaltet. Beim nächsten Anschalten wurde dann wieder halbleer angezeigt, jedoch nicht "kurz vor ganz leer". ;) Im Endeffekt habe ich keine Ahnung, ob ich dadurch wirklich mehr Bilder machen konnte, als hätte ich die Kamera dauerhaft angelassen. Der laut Anzeige scheinbar wieder leicht erholte Akku nach dem erneuten Anschalten kann allerdings täuschen, sofern es sich einfach um Messungenauigkeiten der Kamera beim Feststellen der Restkapazität handelt. Intuitiv würde ich übrigens der Kamera unterstellen, zumindest bei jedem Einschaltvorgang kurzzeitig mehr Strom zu "verbrauchen" als im Stand-by-Modus. Deshalb bin ich mir bei Punkt 3) auch überhaupt nicht sicher.

Stefan

PS: Ich hoffe, mit meinem Beitrag verdeutlicht zu haben, dass die ursprüngliche Frage alles andere als sinnlos war. Allein schon für das bessere Verständnis einfacher, aber nicht selbstverständlicher technischer Zusammenhänge sind simple Fragen unabdingbar, wie ich finde.
 
Zu 3): ein Akku "pendelt" immer in dieser Form. Wird einige Zeit kein Saft gefordert, "erholt" er sich scheinbar etwas. Natürlich geht dabei nur die Spannung etwas hoch, mehr Energie steckt nicht drin (und kann auch nicht wirklich entnommen werden).

Es ist allerdings so, dass die Elektronik der Kamera eine Mindestspannung benötigt (sagen wir mal 2,7V), um zu funktionieren.

Daher kann man durch dieses kurze "Erholen" eventuell ein paar Quentchen mehr "Saft" aus dem Akku kitzeln.

Problem: wenn man das macht wenn der Akku schon nahezu leer ist, wird er vermutlich tief entladen, was für die Kapazität des Akkus gar nicht gesund ist.

Das tritt wie gesagt erst ein, wenn der Akku schon sehr leer ist (also nicht bei halber Ladeanzeige); wenn die Kamera also "ausgeht", sollte man nicht unbedingt ausschalten und nen Moment warten, um dann noch weitere Bilder aus dem Akku zu quetschen.
 
Alle meine Kamera wurden nach dem Kauf 1x eingeschaltet und beim Verkauf wieder ausgeschaltet, ansonsten Standby.

Da die MarkIII Sensorcleaning hat und das nur beim einschalten/ausschalten (nicht aus dem Standby, logischerweise) funktioniert, werde ich wohl jetzt hin und wieder die Cam ausschalten.
 
Ich hab hier irgendwo mal einen Post gelesen, wo jemand den Stromverbrauch der D200 gemessen hat.

U.a. kam er zu dem Ergebnisk, dass die D200 eingeschaltet und im 'Schlafmodus' weniger Strom verbrauchen würde als ausgeschaltet. Der Kriechstrom bei ausgeschalteter Kamera soll wohl grösser sein als der Stromverbrauch im Schlafmodus. Ob das nun stimmt? Keine Ahnung! :)

Ich schalte die Kamera ein, wenn ich Sie aus der Tasche nehme und benutze und schalte sie erst wieder aus, wenn ich sie zurück tue.

Ist schon doof, wenn man spontan ein Bild machen will, die Kamera ans Auge nimmt und sich wundert warum der Auslöser nicht reagiert, und dann erstmal feststellt, dass man die Kamera am besten erstmal einschaltet. Aber das ist wohl eine Gewohnheitssache :)

Genauso mach ich das auch und bin bisher immer gut damit gefahren.

Viele Grüße
Markus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten