• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

E/A Ausrüstung Planespotting - Wiedereinstieg

yaminho

Themenersteller
Hallo zusammen.
Ich selbst bin begeisterter Flugzeugfan. Allerdings mehr im militärischen Bereich.
Ich war früher in der Naturfotografie (Makros, Landscape) ziemlich aktiv mit einer Recht guten Ausstattung. (Canon 5D Mark III und sämtliche objektive für Makro und eben Weitwinkel).
2020 habe ich alles verkauft wegen Hobbyaufgabe und habe mir im Anschluss eine Sony Alpha 6400 gekauft für den Urlaub usw. mit einem 16-70 Zeiss Objektiv.
Das spotten juckt mir jetzt in den Fingern.

Ich denke, dafür ist die 6400 vollkommen ausreichend oder doch lieber wieder auf Vollformat wechseln? Wenn ja, welche? Bitte nur Sony Empfehlungen. :)
Welches Tele? Sony 200-600 oder das Sigma 150-600. Liegen beide bei so um die 1500€.

Was könnt ihr mir vorschlagen?
Schonmal vielen Dank vorab für eure Vorschläge.
LG
 
Das 70-350 ist ein ziemlicher Allrounder an APS-C, eine ähnliche Brennweite war mehrere Jahre mein immerdrauf auf Reisen zu DSLR-Zeiten. Dennoch: Ich würde zum 200-600 greifen, das macht nicht nur an Vollformat eine gute Figur, dank des kurzen Zoomweges ist es auch super zum (Plane-)spotting geeignet. Auch für mechanische Vögel im Fluge gilt: Brennweite, Brennweite, Brennweite. Es sei denn, Du sitzt im Flieger nebenan. Dann kannst auch mal etwas Kürzeres nehmen.
 
Ich bevorzuge das Sigma 150 - 600 mm wegen den 50 mm mehr unten und weil es als Schiebezoom ein kleineres Packmaß hat. Aber dafür geht damit kein TC und beim AF und BQ soll das Sony 200 - 600 mm leicht besser sein. Dass es seine Länge beim Zoomen nicht ändert, kann die Handhabung erleichtern. Letztlich kannst nur du wissen, welche Eigenschaften dir wichtiger sind.
Das Sony 70-350mm ist zu kurz für deinen Zweck.
 
Ich weiß ja nicht wo Du fotografierst. Ich war letztens kurz am Frankfurter Flughafen, am Spotterpunkt an der Autobahn. Ich hatte nur das Sony 100-400 in Gebrauch. Mein Sigma 150-600 hatte ich im Auto dabei, aber nicht eingesetzt.
Ich denke man kommt z. B. mit einer a7 IV und dem 100-400 gut zurecht.
 

Anhänge

Hallo @yaminho ,
für die A6400 würde ich auch das 70-350 empfehlen. Ich habe A6600 sowie A7iii und das FE 200-600. Der Mehrwert für APS-C und das Sony-Zoom ergibt sich nur aus wenigen Situationen. Umgekehrt ist APS-C besser als sein Ruf. Für "plane-spotting" spielen zudem alle anderen Überlegungen wie Bokeh oder kürzeste Verschlußzeiten bzw. Abbildung bei Offenblende eher eine untergeordnete Rolle.
 
An der 6400 ist das 200-600 ganz schön lang, aber wenn du die Patroullie Suisse vom Berg aus fotografierst, da sind die Flieger doch weiter weg. Ich kann mir vorstellen, dass du damit gut hinkommst.
Ich hab die 6400 und die A7IV, das 200-600 und das 50-400 (Tamron, darf ich ja nicht empfehlen) - für normales Planespotting wäre mir das 200-600 zu lange.
Von weiter weg ist das 200-600 klasse, schnell und der AF durchaus akzeptabel.
 
Ich selbst bin begeisterter Flugzeugfan. Allerdings mehr im militärischen Bereich.

1.: Militärmaschinen sind häufig (von Transportern und Tankern mal abgesehen) kleiner als Zivilmaschinen (die üblichen "Urlaubsflieger", nicht die kleinen Chartermaschinen).
2.: Als Zivilperson kommt man häufig nicht allzu nah an die flight, bei Zivilflughäfen ist das leichter.

Deshalb, das 200-600.
 
Vielen Dank für eure Antworten.
Ich glaube ich werde mal schauen wie sich das 200-600 an der 6400 macht.
Da ich ja Ecke Frankfurt wohne, kann ich es da mal austesten. :)
 
Hallo zusammen. Ein paar Tage sind vergangen und ich konnte folgendes testen:

Das Sony 200-600 und das Sigma 150-600. Hier werde ich mich für das Sigma entscheiden. Fand ich für mein Empfinden schöner zu bedienen und hatte in der 100% Ansicht auch gefühlt mehr Schärfe.

Die Objektive konnte ich an meiner 6400 testen und an einer A7 IV. Hier gabs einen extremen Unterschied was den Autofokus betrifft und vor allem auch die Stabilität. Zwar sind die Objektive stabilisiert, aber man merkt auch, dass der Kamerainterne Stabi mitarbeitet. Den hat meine 6400 nicht. Die Bilder kamen an der A7 IV generell schärfer raus und die Freistellung war dank VF auch richtig schön.

Ok, ich werde mir wieder eine VF holen. Jetzt stellt mir die Frage, muss die A7 IV sein oder langt hier noch die A7 III ?
Mir ist das Schwenkdisplay egal und auch Video ist mir egal. Ist die A7 IV die 1000€ Aufpreis gegenüber der A7 III wert wenn es ums reine Fotografieren geht?

Hier bin ich auch nochmal auf eure Erfahrungen gespannt und bedanke mich schonmal vorab. :)
 
Jetzt stellt mir die Frage, muss die A7 IV sein oder langt hier noch die A7 III ?
Mir ist das Schwenkdisplay egal und auch Video ist mir egal. Ist die A7 IV die 1000€ Aufpreis gegenüber der A7 III wert wenn es ums reine Fotografieren geht?
Dafür würde ich an Deiner Stelle einen neuen Faden aufmachen.
Dadurch bleibt das Forum übersichtlicher und andere Nutzer können bei ähnliche Frage die Antworten leichter finden.
Evtl. gab es diese Diskussion schon (ich gehe davon aus) und er erübrigt sich sogar.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten