• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Ausrüstung für Safari gesucht (DSLM/Bridge)

Mir gefällt an der G6, dass man eine gewisse Haptik hat. Eine Kompakte für immer dabei habe ich mit der RX100 ja schon. Das die G6 einen Cropfaktor von 2 hat und mit einem 300mm-Objektiv schon auf 600mm KB kommt war mir gar nicht bewusst. Was ich jetzt kurz überflogen habe, sind die Bildergebnisse auch sehr ansprechend. Eieieieieiei :angel:
 
wenn du mit Kompakt die Nikon V2 meinst, die ist zwar "handlich", aber hat eine sehr gut Haptik durch den ausgeprägten Griff

Dazu kommt noch, dass die in Sachen AF und Serienbilder immer och top ist (nur leider ein paar einschänkung hat, wenn du als Telezoom auf eine via Adapter angekoppeltes DX Objektiv zurückgreifen willst)

Ansonsten halte ich eine G5/6 für eine sehr gute Wahl....
 
Ich muss die Kamera auch nicht unbedingt heute haben und werde mir mal die Preisentwicklung bzw. Angebote anschauen. Im Moment wäre die G6 aber eine echte Alternative. Haptisch muss ich mir die aber erstmal anschauen. Die P610/900 ist auch noch nicht ganz aus dem Rennen, hier warte ich mal Testergebnisse ab. Reine DSLRs, auch die A58, sind glaube ich aus dem Rennen, da ich die gewünschte Brennweite nicht angemessen hinbekomme (finanziell und vom Gewicht her).
 
Dafür bräuchte ich dann Mimimum ein 300mm Objektiv (Cropfaktor 1,5 bei Sony also 450mm Kleinbild). Da bin ich mir aber nicht sicher, ob das von der Brennweite her reicht. Die größeren Brennweiten sind für mich schon zu teuer und zu schwer.

... - bei mFT hast Du einen Crop-Faktor von 2,0 und die Auswahl zwischen dem Pana und dem Oly - Oly kostet neu knapp über € 400,-- da ist kein Stabi drin, weil die Oly-Gehäuse den integriert haben - bei Pana nur die GX7.

Die OM-D-Modelle haben den EVF integriert, bei den PEN-Modellen kann der nachgekauft und aufgesteckt werden - der ist dann sogar klappbar, nicht nur bei bodennahen Aufnahmen vorteilhaft. Aus Budgetgründen würde ich die PEN E-PL5 (2-Achsen-Stabi soll bis zu 3 EV bringen) nehmen, besser ist die E-PL7 (3-Achsen-Stabi soll bis zu 3,5 EV bringen) und noch besser die E-P5 (5-Achsen-Stabi soll bis zu 5 EV bringen). Optisch sehen die PEN aus wie Kompaktkameras, besonders mit den Kit-Objektiven - verringert das Verlustrisiko :eek:.


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
Aus Budgetgründen hatte ich die G5 geschrieben, würde aber auch die G6 bevorzugen - liegt zumindest mir besser in der Hand. Bildqualität wirst Du keinen Unterschied merken (m.M.) Ein paar nette Features hat die G6 jedoch zusätzlich...

Bei dem Link welchen ich Dir geschickt hatte wurden die Bilder mit G6 + GH4 gemacht, ein paar auch mit der GM1. Aber ohne genau hinzuschauen bzw. in die Exifs könnte ich es Dir nicht sagen.

Für das MFT set mit 100-300 ist auch ein Einbein nicht von Nöten, würde eher einen Bohnensack nehmen. Zur Dämmerung brauchst das evtl. Wenn das Licht gut ist kann man mit der Kombi auch bei 300mm ohne Probleme aus der Hand schießen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Willst Du zukünftig auch noch andere Objektive für eine Systemkamera erwerben, z.B. ein Weitwinkel oder das Fotografieren richtig zum Hobby machen? Dann würde ich in eine Systemkamera investieren, in Deinem Fall wäre eine mFT sicherlich gut geeignet.

Wenn es nur für diese Reise Addo und privates Game Reserve sein soll, denke ich, dass eine FZ1000 für 95% der Motive ausreicht.

Im Addo wärst Du mit der FZ bei den Elefanten sogar im Vorteil, weil Du da viel flexibler fotografieren kannst. Manchmal ist eine schöne Situation schon vorbei, bis man eine andere Kamera zückt. Viel Brennweite braucht man hauptsächlich dann, wenn man es auf nahe Tierportraits z.B. nur ein Löwenkopf oder kleine Vögel abgesehen hat. Wenn man ehrlich ist, dann könnte man ein nahes Löwenportrait auch im Zoo mit weniger Brennweite fotografieren ;)

Es wird immer Situationen geben, bei denen man sich mehr Brennweite oder sogar eine Vollformat mit einem lichtstarken Objektiv wünscht :p;), aber wenn das Fotografieren nicht im Mittelpunkt der Reise steht, dann schaut man halt nur mal zu :).

Hier im Kompaktkameraforum gibt es inzwischen einige mFT Fotografen, bei denen bei der Tierfotografie die mFT-Ausrüstung immer seltener genutzt wird und die FZ 1000 häufig im Einsatz ist. Ich denke deshalb auch, dass eine mFT dann insg. dann nicht so große Vorteile bezüglich der Tierfotografie bringen wird, wenn man nicht teure lichtstarke Objektive dranschraubt ;).

VG,
Silke
 
Hallo Silke,

auch dir herzlichen Dank für deinen Beitrag. Das was du ansprichst ist genau mein Konflikt. Ich habe aber durch diesen Thread jede Menge Input bekommen und werde mich jetzt genau damit beschäftigen, was ich in Zukunft genau machen will. Im Moment sind die mFTs und die Superzoomer noch im Rennen. DSLR fällt wie gesagt erstmal flach, auch wenn es mich irgendwie reizen würde.
Ich habe ja noch ein paar Tage Zeit und werde mich da jetzt nicht stressen ;)
 
Also ich war in Namibia mit meiner LX7 und der Fuji S1 Bridge bestens versorgt!
Heute würde ich die RX100M3 mitnehmen, und entweder meine FZ1000, oder wohl eher wieder eine Monsterzoom-Bridge! Die FZ1000 haut mich am 400mm-Ende qualitativ alles andere als vom Hocker - wenn ich diese auf 1200mm umrechne am PC, ist die BQ definitiv DEUTLICH schlechter als sie bei der S1-Bridge war! Zudem ist letztere wettergeschützt!! Eine DSLR mit LICHTSTARKEM 300-600mm Tele wäre der Traum, aber...... €£$...
 
Hi Chorge,

wie sind denn deine Erfahrungen bei Dämmerung mit der Bridge? Wenn ich eine Bridge kaufen würde, dann aktuell die Nikon P610 oder P900. Eine RX100 für Landschaft und immer dabei habe ich ja schon.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn Du die Möglichkeit hast, ohne das organisierte Rudel, auf eigene Faust zu reisen, dann kann ich dir den Besuch eines der vielen Privat-Zoos empfehlen.

Dort kommst Du den Tieren deutlich näher, als in „freier Wildbahn“ und Du kommst mit kurzen Brennweiten aus.;)



 
Hi Chorge,

wie sind denn deine Erfahrungen bei Dämmerung mit der Bridge? Wenn ich eine Bridge kaufen würde, dann aktuell die Nikon P610 oder P900. Eine RX100 für Landschaft und immer dabei habe ich ja schon.

Also wenn man ein wenig Rauschen akzeptiert, sind IMHO die Ergebnisse absolut in Ordnung! Wie gesagt, natürlich ist eine DSLR besser, aber zu welchem Preis?! Allerdings hab ich meistens am Tag geknipst...
Siehe: https://www.flickr.com/photos/129065637@N03/sets/72157648103523233/
 
Wenn Du die Möglichkeit hast, ohne das organisierte Rudel, auf eigene Faust zu reisen, dann kann ich dir den Besuch eines der vielen Privat-Zoos empfehlen.

Dort kommst Du den Tieren deutlich näher, als in „freier Wildbahn“ und Du kommst mit kurzen Brennweiten aus.;)
Um Himmels Willen! Ja nicht.
Das ist Mord an den Tieren. Alle diese Tiere landen früher oder später auf Jagdfarmen, um dort abgeknallt zu werden.

So etwas macht mich fassungslos. Wer das tut hat den Nationalparkgedanken nicht begriffen und was es heißt Wildlife zu fotographieren. Erschütternd!


Gruß!
der Joe
 
Ooops, das könnte natürlich gut sein.
Obwohl es wohl kein Mord an Tieren geben kann, hast Du natürlich Recht, solche Farmen besser zu meiden.
 
So Freunde der Nacht,

ich war heute im Planetenmarkt und habe ein wirklich sehr interessantes und ausfürhliches Geprsäch mit dem Berater geführt und dabei auch die Gelegenheit gehabt, mich mal haptisch mit den Modellen auseinderzusetzen.
Zu der genannten Panasonic G6 hat sich jetzt noch alternativ die OM-D E10 gesellt. Diese wäre mit 2 Objektiven (14-42/14-150) mit 699 € ca. 50 € teurer als die G6, gefiel mir aber auch sehr gut. Haptisch ist die G6 aber sehr weit vorne, da sie genau in meine Hand passte und ein gewisses Feeling aufkommen ließ, ohne störend zu sein. Bei der G6 hat mich gestört, dass im M-Modus im Liveview die Blendenänderung keine Bildauswirkungen (Helligkeit) hatte, bei der E10 aber schon. Panasonic scheint das über einen Vorschaumodus gelöst zu haben, die Lösung von Olympus gefällt mir besser. Dafür hat die E10 kein schwenkbares Display.

Dann hatte ich auch mal die P900 in der Hand, ein ganz schöner Brocken. Der Zoom ist natürlich krass, aber es stellt sich mir die Frage, ob ich so einen Riesenzoom brauche.

Tendenz aktuell:
Pansonic G6 mit 14-42/40-150 für knapp 650 €. Zusätzlich ein 100-300mm evtl. gebraucht. Ob ich das nach der Safari noch benötige, weiß ich noch nicht, kann man ja auch wieder verkaufen.
 
...Dann hatte ich auch mal die P900 in der Hand, ein ganz schöner Brocken. Der Zoom ist natürlich krass, aber es stellt sich mir die Frage, ob ich so einen Riesenzoom brauche...

Dafür hat man aber alles in der Hand und braucht nicht wechseln. Ausserdem sind die Nikon Superzooms gleichzeitig auch sehr gute Videokameras. :)
(Ich persönlich finde Video meist interessanter als Fotos, ich mische oft Videos mit Bildern und Musik)
 
Hast ja mit allem Recht, aber ich warte erstmal Testberichte zur P900 und deren Bildqualität ab. Mir bringt der beste Zoom nichts, wenn die Bilder dann suboptimal sind. Im Bereich Video ist die G6 weit vorne mit dabei (Mikroanschluss, Pegel, etc.)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ganz genau kenne ich mich mit den mFT's nicht aus, aber bei meiner Samsung NX (APS-C, 20 MP) haben 300mm in KB für das meiste in Südafrika gereicht, wenn ich auch noch ein wenig danach gecroppt habe. Meine SX50 HS kam weniger zum Einsatz als ich vorher dachte.
Kannst ja mal schauen, wie weit Du hier in Deutschland in einem Zoo kommst, ich denke da eher an grössere Wildgehege, und bei Bedarf immer noch ein 100-300 mm hinzukaufen.
Wichtiger finde ich, dass Du schnellstmöglichst anfängst damit zu fotografieren. Je besser man die Kamera kennt, umso besser werden die Bilder.
VG,
Silke
Edit: Ein schwenkbares Display nutze ich hauptsächlich für Blümchenbilder. Insg. ist eine Systemkamera schon die teurere Lösung, weil man danach dann i.R. diverse Objektive kaufen wird :D;).
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten