• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Ausrüstung für Safari gesucht (DSLM/Bridge)

TZ25

Themenersteller
Hallo Zusammen,

in ein paar Monaten werde ich Südafrika besuchen und dort natürlich viel fotografieren. Ich beschäftige mich jetzt schon länger mit der Frage, welche Ausrüstung für diesen Zweck die optimalste ist.
Aktuell habe ich eine RX100, mit der ich auch sehr zufrieden bin, die aber natürlich grade im Zoombereich sehr limitiert und für eine Safari eher ungeeignet ist. Ich bin zwischen folgenden Lösungen völlig unentschieden:

DSLM wie die Sony A58 (Ich bevorzuge einen EVF). Dafür bräuchte ich dann Mimimum ein 300mm Objektiv (Cropfaktor 1,5 bei Sony also 450mm Kleinbild). Da bin ich mir aber nicht sicher, ob das von der Brennweite her reicht. Die größeren Brennweiten sind für mich schon zu teuer und zu schwer.

Superzoomer wie die P610, P900:
Hier hat man natürlich kein Problem mit dem Zoom, aber mir macht der kleine Sensor (Safari in den Morgen- und Abendstunden) etwas Sorgen, zumal ich mit der RX100 ein sehr gutes Bild gewohnt bin.

Superzoomer mit großem Sensor wie die FZ1000:
Größerer Sensor, aber Limitierung im Zoombereich. Der optische 16fach Zoom könnte ausreichen, aber sicher bin ich mir nicht.

Tendentiell würde ich gerne eine DSLM haben wollen, wenn da nicht das Problem mit der Brennweite wäre. Und mehr als 700-800 € kann und will ich nicht investieren.

Das ist mein aktueller Stand und irgendwie komme ich zu keinem Schluss.
Könnt ihr mir vielleicht etwas unter die Arme greifen? :)
 
...
Superzoomer mit großem Sensor wie die FZ1000:
Größerer Sensor, aber Limitierung im Zoombereich. Der optische 16fach Zoom könnte ausreichen, aber sicher bin ich mir nicht.
...

wo siehst du denn die Limitierungen ?

Auf KB bezogen bist du bei 400mm Brennweite im Tele und da solltest du eigentlich mit auskommen, wenn du mit dem 300mm an APS (450mm eq) leben kannst.

Bei dem Sony hast du ein wenig mehr an CROP reserven, aber bei gutem Licht kann man auch bei dem 1" noch etwas ausschneiden, wenn man mehr Details haben will (solange du halt das Motive, dass du siehst nicht gerade am Rand positioniert hast)
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde auch zu einer FZ1000 tendieren. Alternativ wenn es günstig sein soll eine FZ200. Wenn die BQ nicht ausreicht eine G5 + 100-300 - sollte im Budget drin sein. Oder halt eine Oly mit dem 75-300. Alles relativ kompakt und leicht (für die Brennweite).

Bei Gebrauchtkauf gäbe es noch ein paar Alternativen, leichter wird es dann aber nicht unbedingt :-)
 
wo siehst du denn die Limitierungen ?

Auf KB bezogen bist du bei 400mm Brennweite im Tele und da solltest du eigentlich mit auskommen, wenn du mit dem 300mm an APS (450mm eq) leben kannst.

Ich habe halt mehrfach gelesen, dass 400mm bei einer Safari schon fast zu knapp ist. Deswegen fällt ja leider die DSLM eigentlich raus, weil mehr als 300mm will ich weder schleppen noch investieren.
Ich war noch nie auf einer Safari, deswegen fehlen mir die Erfahrungswerte.
 
Die FZ1000 hat ja einen Brennweitenbereich von 25-400mm auf 1" Sensor. Müsste auf Aps-C gerechnet ca. 17-266mm sein.

Eine Sony a58 (im Kit) und dazu das Sony 55-300 würden dich knappe 700€ kosten. Du hättest dann eine Brennweitenabdeckung von 18-300mm (also 28-450mm) inkl. Bildstabi. und Aps-C Sensor.

Eine a6000 mit 16-50 und 55-210 (24-315mm) kostet ca. 900€. Wäre zwar kompakt und immer noch Aps-C fehlen dann die restlichen mm bis 400 und geht übers Budget. Ein Kompromiss wäre eine A5000, dann aber ohne Sucher (gleiches Set 550€)

Alternativ eine Olympus EM10 mit 14-42mm & 45-200mm (28-400mm) um ca. 900€. Sehr kompakt, aber auch wieder übers Budget..
 
.... Deswegen fällt ja leider die DSLM eigentlich raus, weil mehr als 300mm will ich weder schleppen noch investieren.
...

naja ein mFT Gehäuse wie vorgeschlagen mit dem 100-300 (und dazu eben noch ein normals Kit) sollten es eigentlich tun.

Die G5 ist sicher keine schlechte Wahl und das Telezoom ist sicher die einzige Alternative zu den Preisen.

Eine V2 mit dem 70-300 wäre wohl noch besser und die V2 gerade recht günstig, nur eben das 70-300VR nicht, das bei etwa 850€ liegt und durch den CROP am 1" Sensor schon optimal wäre
 
habe Dir mal einen Flickr Link geschickt, war letztes Jahr in Kenia mit MFT unterwegs - da gab es einige Bilder wo 400mm dicke ausgereicht hat. Ich würde trotzdem zum 100-300 tendieren. Für WW hast Du ja noch Deine RX100.
 
..Eine V2 mit dem 70-300 wäre wohl noch besser und die V2 gerade recht günstig, nur eben das 70-300VR nicht, das bei etwa 850€ liegt und durch den CROP am 1" Sensor schon optimal wäre

Ich hatte an der V1 bessere Ergebnisse mit dem 55-300 VR (nur ca. 250 Euro) als mit dem 70-300mm VR. (beide über 800mm KB)

Aber bei einer Safari ist m.E. optimal z.B. eine Kombi wie die RX100/2/3 und mit einer Superzoom, wie die Nikon P610 oder noch besser, die P900... ;)
 
Hallo,

Ich kenne mich leider mit DSLM oder Bridge Kameras nicht aus, dennoch kann ich dir aus meiner Erfahrung vielleicht ein paar Tipps geben.

Erstmal ist der Zeitpunkt für deine Reise nicht schlecht, genau im Frühling/Spätfrühling, da wirst du noch wenig Blätter im Busch haben, so siehst du die Tiere viel besser. Wir waren letztes Jahr im August/September und da war auf Safari noch alles ziehmlich karg sodass wir relativ weit sehen konnten. Je nach Safarilodge werdet ihr sehr nahe an die Tiere fahren, wir waren ca 2-3 Meter von einer Löwenfanilie entfernt die gerade ein Gnu verspeist hat. Auch an die anderen Tiere sind wir sehr dicht rangefahren. Ich hatte leider noch keine professionelle Ausrüstung dabei, bin aber mit dem 75-300 und 18-55 an meiner 550D Cropkamera sehr gut zurechtgekommen. Meines Erachtens brauchst du keine längere Brennweite. Ich kann dir zudem noch ein Einbeinstativ empfehlen, das kannst du im Jeep super zwischen die Füße nehmen und spart eine Menge Kraft. Zudem kannst du eine etwas längere Belichtungszeit in der Morgen oder Abenddämmerung nehmen, wenn die Safaris stattfinden. In Hermanus kommen übrigens die Wale im September/Oktober zur Paarung in die Bucht, und ihr werdet sehr nahe an die Wale hinfahren. Ich hätte einem fast mit meiner GoPro und Teleskopstange berühren können. Er ist direkt unter dem Boot durchgetaucht.

Viele Grüße und viel Spaß!
 
Du brauchst auf alle Fälle ein lichtstarkes Objektiv. Du hast lange Dämmerungszeiten.

Für Addo brauchtst du für die Elefanten wenig Brennweite und auch ein Weitwinkel. Für die anderen Tiere, besonders die Löwen, lange Brennweiten. Elefanten sind oft nur cm entfernt. Fenster auf und genießen. Im Gegensatz zum Krüger sind die nicht agressiv.

Amakhala ist mehr mit einem Wildpark zu vergleichen. Zwar jagen die Tiere selbstständig, aber die Ranger wissen genau wo ihre Tiere stecken. Für Vögel und Co. braucht man aber generell viel Tele.

Für die Wale braucht man von Land ein laaanges Tele. Vom Boot aus weiß man nie. Je nach Wetter kann eine wetterfeste Ausrüstung nichts schaden.

Ob Du da mit einer Bridge-Kamera glücklichst wird? Ich habe keine Ahnung, ich persönlich würde es aber nicht.
Bei 300mm (Vollformat) ist eine Lichtstärke von 4.0 unabdingbar.


Gruß!
der Joe
 
Zuletzt bearbeitet:
Was würdest du denn konkret empfehlen im genannten Preisbereich bis 800 €?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was würdest du denn konkret empfehlen im genannten Preisbereich bis 800 €?
Der preis ist natürlich ein limitierender Faktor.

Tamron 70-300 + Nikon D3300 + Deine vorhandene Bridge.
Evtl. auch gebraucht. Ideal wäre natürlich die Nikon D7000.

Ich bin nicht der Verkäufer und kenne die Verkäufer auch nicht, aber z.B.:

*** DSLR-Forum-Nutzungsbedingungen: Suchanfragen oder Verkäufe sind ebenso wie Verweise darauf außerhalb des Suche-/Biete-Forums nicht erlaubt, auch nicht in Signaturen. Links auf unseren Bietebereich daher wieder entfernt ***


Gruß!
der Joe
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Pana G6 mit Kit = ca. 460 €, dazu ein gebr. Pana 100-300 (600mm KB!!!) = ca. 360 €, das sollte reichen.
Solltest du die neuen Features der G6 nicht benötigen reicht auch die G5 :top:

Gruß
 
Die hab ich bisher gar nicht auf dem Schirm gehabt :eek:
Oh mann, ich sehs schon, es wird immer schwieriger :(
Gibts noch eine Konkurrenz zur G6/5, mit ähnlichem Cropfaktor?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
...
Gibts noch eine Konkurrenz zur G6/5, mit ähnlichem Cropfaktor?

wenns um Features und Functions und CROP=2 geht ev. noch die OM e5MkI/E10 (gebraucht wenn), alles andere in der Preisklasse hat keinen Sucher oder müsste bei den PEN's dazugekauft werden. Die G5/6 halte ich aber haptisch gerade mit einem lange Telezoom für besser

alternative eben bei CROP=2,7 die Nikon V2, wobei dann die 300m entweder via Adapter auf ein DX Objektiv passieren sollte, da das CX 70-300 eben zwar kompakt und scharf,a ber auch sehr teuer ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten