Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Was willst du mit all dem? Hast du anhand des Ablaufs geplant, wann du auf welches Objektivs wechselst und kommst darauf, dass du die alle brauchst? Wenn nein, nimm zwei mit, das 17-55er und noch das 85er.
Allerdings hatte ich bei der ersten Hochzeit noch nichtmal ne DSLR.
Bin mir noch nicht 100% sicher, ob das 85 1.8 als immerdrauf nicht zuviele
Gelegenheiten verpassen lässt.
Welches würdest du denn ständig mitnehmen? ... das 85er?? Und was helfen dir die anderen Objektive im Auto das du dazu nun hilfe haben möchtest, was du ins Auto legst?Ständig mitschleppen werde ich natürlich nur eines der Objektive, aber zumindest im Auto dabei haben, das meinte ich.
Und du denkst, das hilft weiter?Ich hab mal eine Analyse meiner letzten Hochzeit gemacht, inwieweit ich
Brennweiten, Blenden usw genutzt habe. (war noch Nicht-DSLR)
Und du denkst, das hilft weiter?
Eine statistische Auswertung über alle gemachten Fotos (gleich ob gut oder nicht gut, gleich ob sie dem brautpaar gefallen oder nicht, gleich ob optimal ode rnicht optimal, gleich ob eine wichtige Szene nicht fotografiert werden konnte oder schon usw.) hilft nicht weiter.alles mit dem ich mich befasse hilft weiter, oder etwa nicht?!
Das machst du aber nicht in Gänze, indem du dich theoretisch mit allen eventualitäten beschäftigst sondern indem du übst und zwar nicht an einem der wichtigsten Tage von zwei Menschen, die gelungene Bilder von dir erwarten.Ich möchte von vornherein grobe Fehler ausschließen.
Alle die du dir vorstellen kannst und nochmal so viele.Welche Fehler sind erfahreneren Fotografen bei ihren ersten Hochzeiten unterlaufen?
Welche Fehler sind
erfahreneren Fotografen bei ihren ersten Hochzeiten unterlaufen?
Noch was: bei einer 3stelligen würde ich nie über ISO 400 gehen... ISO 1600 kann sich erst z.B. eine 5D Mk2 oder 7D leisten...
Bouncer sind ansonsten auch eine nette Sache, oder ein Lightsphere, welcher noch besser ist.Hab jetzt nicht alles gelesen... ich fotografiere professionell Hochzeiten. Mein Tipp: unbedingt einen Blitz (430er oder 580er). Damit hast du dein "portables" Fotostudio, sprich Blitzlicht, welches sich sehr gut modellieren lässt. Z.B. indirektes Blitzen bei weissen Wänden, Gewölben etc. ansonsten per Reflektor (weisse Visitenkarte, Reflektorkarte des 580er etc.).
Naja, das geht auch ohne Blitz. Wir arbeiten auch sehr gerne mit Reflektoren und Diffusoren. Da gibts auch kein Problem mit zugekniffenen Augen wenn man den Diffusor (1,5x2,m) entsprechend benützt und hat schönes sanftes Licht.Nur mit Blitz bekommst du genug und knackige Farben ins Bild, nicht nur drinnen.
Wir gehen schon mit der 50d über ISO1600 hinaus, denn hin und wieder haben wir auch die Vorgabe - oft in der Kirche - ohne Blitz zu arbeiten. Dann bleibt einem nichts anderes übrig, wobei die Ergebnisse nach einiger Bearbeitung sehr brauchbar sind. Die Dreistelligen haben da auch genügend Potential, da braucht man nicht so sehr viel Angst zu haben.Noch was: bei einer 3stelligen würde ich nie über ISO 400 gehen... ISO 1600 kann sich erst z.B. eine 5D Mk2 oder 7D leisten...
ob es ab ner gewissen iso zahl noch sinn macht der ob es nur noch rauscht, sei mal dahingestellt...
aber wir reden hier von dslr und nicht von hosentaschenknipsen mit rauschproblemen ab 200 iso!
Zur Not gibt´s ja Denoiser. Da kann man sanft anfassen und detailschonend arbeiten. Die 7d bezieht ihre "Rauschfreiheit" zu großen Teilen ja auch aus ihrer hohen Auflösung.Ja, können schon. Je nach dem kann das "Korn" im Bild sogar als Stilmittel eingesetzt werden!
Kommt drauf an, bei 100% wird die ältere Einsteigerdslr dank niedrigerer Auflösung bessere Rauschverhältnisse an den Tag legen, bei Gesamtbildern haben die neueren aufgrund ihrer höheren Auflösung die Nase vorn. Wenn ich ein 50d ISO 1600 ja quasi halbiere und damit immer noch eine gute Auflösung generiere ist das Rauschen natürlich deutlich geringer als bei der älteren Kamera.Ich wage zu behaupten, dass - zumindest die älteren - Einsteiger-DSLR wie gesagt, auch nichts brauchbares über 400 ISO liefern.
Bouncer sind ansonsten auch eine nette Sache
da wir entsprechend großen Wert auf Freistellung legen und so bei Paarfotos eher mit F2 bei Ganzkörperportrais oder F4 bei Halbkörperportraits arbeiten
Wir gehen schon mit der 50d über ISO1600 hinaus, denn hin und wieder haben wir auch die Vorgabe - oft in der Kirche - ohne Blitz zu arbeiten.
Mit Lightsphere schon. Funktioniert bestens, der Bouncer produziert halt schon gerne mal einen Schlagschatten, wenn auch sehr weich.Draussen ja, drinnen nicht möglich ;;
Ja, das 70-20 ist auch eine unserer Universalwaffen. Wirklich schön scharf, schnell und flexibel. Für die offiziellen Portraits wird nun aber unser 135 2,0 eingesetzt oder bei weniger Licht oder Platz das 100 2,8 L IS.Grosse Blenden bei Gruppenaufnahmen. Ansonsten arbeite ich auch gerne mit Offenblende, sprich 2.8. Gerade mit einem Tele erziehlt man so sehr schöne Ergebnisse (70-200).