• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Ausrüstung für Hochzeit

Also mich stört bei AL und hohen ISO trotz lichtstarkem Objektiv das Rauschen bei ISO 800 aufwärts...

LG

Dann wärs Zeit für nen neuen Body ;)
 
Jedenfalls scheinst Du dich angegriffen. War doch nicht meine Absicht. ;)

Bleibe trotzdem bei meiner Meinung und meine Kunden sehen es ebenfalls so :D

PS: Sagen wir es so, mit dem Kenner hast du schon Recht :D Aber das gehört hier ja nicht hin. Schließlich gehts doch nur um Erfahrungsaustausch ;)
 
In dieser Situation kann ganz klar geblitzt werden. Nicht aber bei der Trauung!


Wie hättest Du denn dann dieses Bild:

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1039613&d=1255115637

ohne Blitz gemacht? Um es nicht zu verwackeln (mein Wackeln als auch das der Hände), hätte ich die Belichtungszeit zumindest verdoppeln müssen. Die Blende weiter zu öffnen, hätte den Kopf der Braut noch unschärfer erscheinen lassen, was meiner Ansicht aufgrund der festen Blick(richtung) nicht empfehlenswert gewesen wäre. ISO6400 ist dann doch schon eher grenzwertig, die Finger wären ziemlich dunkel geblieben, schließlich habe ich den Aufhellblitz hier auch mit -1 EV eingesetzt ... aber, ich lerne wirklich gern dazu.

Gruß Ulrich
 
Hey Smull,

bei dem von dir angehängten Bild hast du aber schon volle Kanone draufgehalten, da hätte ein indirekter Blitzeinsatz (zb über die Wand im Rücken oder über einen Reflektor/ Assi oder über ne seitliche Wand) auch die "technische Machbarkeit" gewahrt und trotzdem ein recht weiches Licht inklusive homogenen Schattenverlauf erzeugt. Ich blitze nie direkt, sondern immer über Umwege. Klappt eigentlich immer.
 
Wie hättest Du denn dann dieses Bild:

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1039613&d=1255115637

ohne Blitz gemacht? Um es nicht zu verwackeln (mein Wackeln als auch das der Hände), hätte ich die Belichtungszeit zumindest verdoppeln müssen. Die Blende weiter zu öffnen, hätte den Kopf der Braut noch unschärfer erscheinen lassen, was meiner Ansicht aufgrund der festen Blick(richtung) nicht empfehlenswert gewesen wäre. ISO6400 ist dann doch schon eher grenzwertig, die Finger wären ziemlich dunkel geblieben, schließlich habe ich den Aufhellblitz hier auch mit -1 EV eingesetzt ... aber, ich lerne wirklich gern dazu.

Gruß Ulrich

Hm ging nicht eine andere Position? Finde den Blickwinkel nicht gerade förderlich bei den Lichtverhältnissen. Denke aus einer anderen Position hättest du auch die Blende viel weiter öffnen können und somit auch ohne Blitz die nötige Verschlusszeit hinbekommen. ;)
 
5.6 Blende bei dieser Aufnahme? ne 3.2 hätte es getan, Blitz wäre unnötig gewesen und hätte die Stimmung nicht versaut.
 
Hmm,

ihr wisst aber schon das man anhand der Blende nicht unbedingt die Lichtverhältnisse ableiten kann wenn man direkt mit dem Blitz draufgeballert hat?? Deswegen benutzt ihr den Blitz so ungerne - ihr seid mit dem Ding auf Kriegsfuss :D

Die Aussage "wenn mit Blitz 5.6 ging dann wäre ohne Blitz mit 3.5 gegangen" haut nicht unbedingt hin.
 
bei dem von dir angehängten Bild hast du aber schon volle Kanone draufgehalten,
Na, "volle Kanone" sicherlich nicht, da ich die Blitzlichtleistung ja bewusst um -1 EV gedämpft habe.

da hätte ein indirekter Blitzeinsatz (zb über die Wand im Rücken oder über einen Reflektor/ Assi oder über ne seitliche Wand) auch die "technische Machbarkeit" gewahrt
Da ich kein Profi bin, habe ich weder einen hilfreichen Assi noch das nötige Lichtequipment.


und trotzdem ein recht weiches Licht inklusive homogenen Schattenverlauf erzeugt. Ich blitze nie direkt, sondern immer über Umwege. Klappt eigentlich immer.
Ja, mache ich auch gerne. Ich fürchte aber, dass der Umweg über Wände und Decken in dieser Kirche zu lang gewesen wäre und dann die Beteiligten dennoch zur Schattenbildung beigetragen hätten. In dieser Kirche kam es schon allein durch das Fensterlicht zu starker unterschiedlicher Schattenbildung.

Gruß Ulrich
 
Hm ging nicht eine andere Position? Finde den Blickwinkel nicht gerade förderlich bei den Lichtverhältnissen. Denke aus einer anderen Position hättest du auch die Blende viel weiter öffnen können und somit auch ohne Blitz die nötige Verschlusszeit hinbekommen. ;)

Eine andere Position war nicht (einfach) möglich, da die evtl.(?) bessere Position der Profi-Video-Filmer einnahm, ich war nur Amateur BackUp-Fotograf, ;). Offene Blende bedeutet kleinere Schärfentiefe, die ich hier aber für Hände und Gesicht (Blickrichtung) haben wollte.

Gruß Ulrich
 
Wie hättest Du denn dann dieses Bild:

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1039613&d=1255115637

ohne Blitz gemacht? Um es nicht zu verwackeln (mein Wackeln als auch das der Hände), hätte ich die Belichtungszeit zumindest verdoppeln müssen. Die Blende weiter zu öffnen, hätte den Kopf der Braut noch unschärfer erscheinen lassen, was meiner Ansicht aufgrund der festen Blick(richtung) nicht empfehlenswert gewesen wäre. ISO6400 ist dann doch schon eher grenzwertig, die Finger wären ziemlich dunkel geblieben, schließlich habe ich den Aufhellblitz hier auch mit -1 EV eingesetzt ... aber, ich lerne wirklich gern dazu.

Gruß Ulrich

Der Blick der Braut ist so gut wie nicht erkennbar, ergo würde ich nur den Ausschnitt mit den Händen/Ring nehmen, da würde Offenblende oder leicht abgeblendet vollkommen reichen u. sogar den Blick des Betrachters durch die geringe TS gezielt auf die Hauptsache, die Ringe lenken. Das Ganze ohne Blitz natürlich.

Just my 2 cents:)
 
zum Thema fotografieren in der Kirche fällt mir was ein:

Gibt doch neuerdings die Funktion "lautlos Auslösen" auch in meiner 7D.
Hilft das weiter?
 
jetzt hab ich zudem ein Problem: Die Objektivwechslerei.

Gerade meine 450D verkauft, also nur noch 1 Body. Könnte daher auch aus
Gründen für besseres Freistellungsvermögen einen VF-Body gebrauchen.

Ist das schonmal jemandem zum Verhängnis geworden und jemand hat einen
wichtigen Moment mit dem falschen Objektiv am Bajonett verpasst?

Was ich mitnehmen möchte:

7D + 85 f/1.8 + 50 f/1.8 + 150 f/2.8 (macro) + 580EXII mit Lightbulb
zusätzlich noch das 17-55 f/2.8 USM
 
Also wenn im Standesamt und Restaurant auch gefilmt wird dann würde Ich nen LichtSet (Sachtler Reporter) mitnehmen / leihen.

Den Raum aufhellen , kein direktes Licht setzen.

So spart man sich das Blitzen und selbst mit ner mickrigen Videocam bekommt man die Trauung und die Ansprachen in dem Restaurant sauber belichtet.

Für den weiteren Abend nach den Ansprachen macht man das Licht aus und fotografiert mit Blitz und evtl. Bouncern.

Dann hat man die besten Ergebnisse und selbst das Video schaut noch nach nem Video aus.
Nen Lichtkoffer kostet nicht viel pro Tag kann man eigentlich überall leihen im näheren Umkreis.

..............................

MfG
B.DeKid
 
Gibt es jemanden bei dem das noch nie ein Verhängnis gegeben hat, weil er grad das falsche Glas drauf hatte und genau dann etwas vorkommt, wo etwas anderes gefordert wird?

Ich würde
7D 17-55mm , 85mm und Blitz mitnehmen.
Das 50mm 1.8 ist im AF zu unpräzise
Das Makro wird wohl max. für 1-2 Bilder nötig sein, wo es auch das 85mm 1.8 bringen könnte.

mfg
 
Ist das schonmal jemandem zum Verhängnis geworden und jemand hat einen
wichtigen Moment mit dem falschen Objektiv am Bajonett verpasst?
Deine erste Hochzeit? -> Mach ein paar Hochzeiten als zweiter Fotograf ohne den Druck etwas verpassen zu können.

7D + 85 f/1.8 + 50 f/1.8 + 150 f/2.8 (macro) + 580EXII mit Lightbulb
zusätzlich noch das 17-55 f/2.8 USM
Was willst du mit all dem? Hast du anhand des Ablaufs geplant, wann du auf welches Objektivs wechselst und kommst darauf, dass du die alle brauchst? Wenn nein, nimm zwei mit, das 17-55er und noch das 85er.

Sei frühzeitig da, sprich in der Kirche im vorhinein mit dem Pfarrer ab, was möglich ist und was nicht, wo du dich wie bewegen kannst usw. Guck mal am späteren Standort durch deine Kamera und probier aus, welches Objektiv an der Stelle am geeigntsten wäre usw.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten