• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ausrüstung für Hochzeit

Als No-Go würd ich's nicht bezeichnen, aber ich halte viel von AL WEIL es die Athmosphäre in seiner Natürlichkeit festhält. Und ein Blitz -also der Moment des Fotos- ist als Solches wahrnehmbar und kann die Personen in ihrer Weise verändern.

Meine "Philosophie" beim Knippsen: Primär AL, soweit es geht, Blitz wenn es nicht mehr geht, zB Gegenlicht-Aufhellen oder simple Dunkelheit. ODER als bewußtes künstlerisches Mittel.

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer nicht im Besitz eines sehr lichtstarken Objektives ist und das durch einen Blitz zu kompensieren versucht, sollte den Job nicht annehmen.

Das ist ja schlicht und ergreifend gequirlter Humbug. Das Wort "kompensieren" unterstellt nämlich das Blitzen schlechter bewertet wird als AL-Fotografie mit (bekannterweise) teuren bis schweineteuren Objektiven. Und genau das versuche ich ja gerade klar zu stellen: richtig angewandt kann man mit dem Blitz Licht komponieren. Das Fotografieren in lichtschwacher Umgebung ist nicht nur den "besser gestellten" anzuvertrauen, so sehe ich das nunmal. Von "Job" ist hier nicht die Rede, sondern von einem "Gefallen".

Der Einwand das das Rumgeblitze die "Stimmung der Fotografierten" in gewisser Weise beeinträchtigt ist allerdings berechtigt. Stellt sich die nächste Frage: ist das ständige "Klickerdieklick" der Kamera beim Auslösen nicht ebenso störend bzw kann als solches empfunden werden??
 
Die attachten Bilder zeigen was ich meine, hier sieht man wie der Blitz die Licht-Stimmung sehr unschön überlagert, AL wäre deutlich stimmungsvoller gewesen u. mit den Optiken u. dem Body auch ohne Probleme möglich.

Aber jeder wie er mag, ich werde Indoor den Blitz nur in Notsituationen wie extreme Dunkelheit oder Gegenlicht verwenden.

also ich persönlich habe noch nie bilder "attached" sondern meist angefügt, und "foten" war ich auch noch nie :D aber zurück zum thema...

die absoluten aussagen über "blitz ist ein no go!" oder "nur avaliable!" light bla bla kann ich so pauschal leider nicht annehmen, es ist immer situationsbedingt und wird bei mir spontan entschieden

es gibt nunmal örtlichkeiten, die sind saudunkel und dann nützen einem auch 1,4 und iso 1600 nimmer viel (es sei denn, mann will extrem viel ausschuß produzieren..) dann muß ich zum blitz greifen, ob ich das normalerweise gern mache oder eben nicht

oder es gibt die schwierigkeit, dass ich eben kein 1,4er objektiv (oder so) besitze, dann muß ichmanchmal den blitz verwenden, wenn ich irgendwie weiterkommen möchte

dann gibt es noch die kombination dunkler ort und blitzverbot...

also kann man pauschal nicht sagen "blitze sind absolutes no go!"

gut ist, wenn man beides kann und situationsbedingt auch anwenden kann...

der stef
 
also ich persönlich habe noch nie bilder "attached" sondern meist angefügt, und "foten" war ich auch noch nie :D aber zurück zum thema...

die absoluten aussagen über "blitz ist ein no go!" oder "nur avaliable!" light bla bla kann ich so pauschal leider nicht annehmen, es ist immer situationsbedingt und wird bei mir spontan entschieden

es gibt nunmal örtlichkeiten, die sind saudunkel und dann nützen einem auch 1,4 und iso 1600 nimmer viel (es sei denn, mann will extrem viel ausschuß produzieren..) dann muß ich zum blitz greifen, ob ich das normalerweise gern mache oder eben nicht

oder es gibt die schwierigkeit, dass ich eben kein 1,4er objektiv (oder so) besitze, dann muß ichmanchmal den blitz verwenden, wenn ich irgendwie weiterkommen möchte

dann gibt es noch die kombination dunkler ort und blitzverbot...

also kann man pauschal nicht sagen "blitze sind absolutes no go!"

gut ist, wenn man beides kann und situationsbedingt auch anwenden kann...

der stef


Du hast meinen Post nicht gelesen oder? Es geht hier um die kirchliche Trauung. Dort ist blitzen nicht angebracht. Meine letzte Trauung hab ich bei Iso 3200 und Offenblende bei maximal 1/60 fotografiert. Dunkle Kirche, nur wenige Buntglasfenster und schwaches Kunstlicht.

Bei 200 Bildern waren genau 2 verwackelt. No-Go heißt für mich einfach alles daran zu setzen, den Blitzeinsatz zu vermeiden. Und wenn ich schreibe, dass eine Hochzeit bei fehlender Ausrüstung abzulehnen ist, dann ist es nicht böse gemeint. Es nutzt nichts mit einer lichtschwachen Scherbe auf Teufel komm raus fehlende lichtstärke rauszublitzen.
 
hmmmm

ich hab es wirklich nur "überflogen"

aber auch ich habe schon in kirchen fotografiert, wo ohne blitz gar nix mehr ging!
31.12.2008 ne hochzeit und draußen war es sackdunkel, in der kirche trotz "kunstlicht" nicht wirklich heller
und so ungern ich in der kirche blitze, hier gings leider nicht wirklich anders..

aber seis drum :)
 
Es geht hier um die kirchliche Trauung. Dort ist blitzen nicht angebracht.

Sagst du...ich sag: Wenn ich höflich die Beteiligten und "Gastgeber" frage und alle damit einverstanden sind ist blitzen angebracht wenn es denn sein muss. Was "angebracht ist" und was nicht liegt doch schliesslich immer im Ermessen der Beteiligten und nicht im Ermessen von voodiac (um es mal etwas polemisch zu gestalten).

Na sei's drum - ich denke die Aussage "stark situationsabhängig" bringts auf den Punkt. Oft kann man auch ohne Blitz sein Ziel erreichen, manchmal MUSS man ohne Blitz sein Ziel erreichen und oft ist es allen wurscht und man kann tun und lassen was man will.
 
Wenn du so fragst, ich würde nichts einkaufen.
Warum sollst du 500 Euro für eine fremde Hochzeit investieren?
Die können froh sein, wenn du mit deinen vorhandenen Mitteln das beste versuchst.

Dieses Statement finde ich ja irre cool :-)
Und irgendwie stimmts sogar ein wenig, aber wenn du noch keinen Blitz hast, würde ich mir auf jeden Fall einen kaufen. Mein Tipp ist in dem Fall der Metz AF 48 digital. Ich habe den großen AF 58 und der ist klasse.
Und ganz ehrlich, nen Blitz kannst du auch für dich selbst brauchen, der ist ja nicht nur für die Hochzeit investiert dann.
Viel wichtiger bei ner Hochzeit ist aber dummerweise die Erfahrung. Das Auge für die richtigen Motive. Bildkomposition schlägt oft auch mit vermeindlich nicht so guten Objektiven ein einfaches Draufhalten mit nem 2.8.
Mein Tipp, sucht euch für die Fotos nen schönen Park - da geht immer einiges.
 
... und was spricht eigentlich gegen das Ausleihen einer lichtstarken Optik, wenn man sie eh nur für diesen einen Moment braucht ...?
 
Der Kauf wäre -so sagt es der TO- auch primär für den eigenen Equip-Park, die Hochzeit ist nur der Anlaß, das Geld auszugeben. Mit beiden Tipps, sowohl Blitz als auch lichtstarkes Objektiv macht er nix Falsches.

mfg chmee
 
Hi ja der Blitz ist ja schon gekauft!

"Viel wichtiger bei ner Hochzeit ist aber dummerweise die Erfahrung. Das Auge für die richtigen Motive."

Ich geh mit dem Brautpaar vorher einmal ins Standesamt und das Restaurant plus der Umgebung spazieren. Damit ich schonmal eine Ahnung habe wo ich die
Bilder schießen kann.

Ich weis das es nicht einfach ist ne Hochzeit zu Fotografieren. Aber ich sag mir
so besser ich schieße ein paar gute Bilder als das Sie nur Schnappschüsse aus der Kompakten vom Opa hätten.

@unoack: Leihen ist ne nette Idee aber bringt mich Objektivmäßig nicht gerade weiter in Richtung Zukunft.
 
Klar, Blitz benutzen wenn es die Situation verlangt, ABER! ich wage mehr als zu behaupten das die schönsten Fotos und Momente bei einer Hochzeit mit AL entstehen.

Ich könnte da eine ellenlange Liste runterrattern von Hochzeitprofis die einen Aufsteckblitz verabscheuen, wenn dann höchstes als Effektlicht/Streiflicht.

Und ich bin auch so frech zu behaupten...das das genau den Unterschied zwischen wirklich schönen traumhaften Hochzeitsfotos (wie sie jeder will, aber nicht hinkriegt) und naja eher reportagebehafteten, ohne Liebe zum Detail Fotos ausmacht.

Fragt mal jemanden der das erfolgreich! Beruflich macht :evil:
 
@aU-v: Nimms mir bitte nicht übel, aber genau das ist das was ich meine. Man sieht es einfach. Es entsteht irgendwie immer ein komischer Eindruck. Aber jeder reagiert da wohl anders sensibel.
 
...ob`s zu sehen ist oder nicht; ich finde die Bilder von @aU-v richtig klasse :top: ...und, gestört hat der Blitz da wohl keinen ;)

Nix für ungut :)

Beste Grüße

Nick
 
@unoack: Leihen ist ne nette Idee aber bringt mich Objektivmäßig nicht gerade weiter in Richtung Zukunft.

Habs ja nur gut gemeint.
Ich hatte mir mal das 85/1.2L für ein Shooting ausgeliehen, zum Kaufen ist es mir schlichtweg zu teuer. Dafür habe ich erst letzten Freitag das 85/1.8 erstanden und bin zufrieden.
 
@unoack: War auch nicht Böse gemeint. Die 85/1.8 steht auch auf dem Wunschzettel aber wird für die Hochzeit zu lang sein an der 450d.

Mal schauen was das wird;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten