• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Ausrüstung für Hochzeit

So richtig Hochsommer mit Sonne von oben haben wir ja nicht mehr wirklich.
Da kann es jetzt im Schatten schon recht kühl sein.
Die tief liegende Sonne erlaubt sehr nette Portrait-Fotos, Aufhellblitz würde ich eventuell mit Bouncer immer noch empfehlen.
 
Kann der Empfehlung, ein weiteres lichtstarkes Objektiv und Blitz zu kaufen nur beipflichten. Nein, ich bin kein Hochzeitsfotograf, durfte aber auf Hochzeiten "rumspielen" und die Bilder waren ok.

Orte, die zu dunkel sind oder zu eng.
Ob es Standesamt, die Kirche, das Restaurant, eine Feier oder einfach schlechtes Wetter ist. Ein Objektiv wie das 50 1.8 oder 50 1.4 (am 1,6er Crop würde ich sogar etwa weiteres nehmen, zB 30mm f1.4 oder 24mm 1.8 von Sigma) machen noch dazu Spaß. Und das 50mm 1.8 "üble Scherbe" zu nennen, find ich krass. Preiswert, Spaßmacher-Objektiv mit guter Qualität. Jedenfalls wird -meiner Ansicht- ein Weitwinkliges wesentlich öfter zum Einsatz kommen. Ein Blitz kaufen ist absolut gerechtfertigt, doch würd ich damit erstmal n paar Stunden spielen gehen, sonst sehen die Bilder eigenartig steril aus, weil entweder totgeblitzt oder kontrastlos. Ein 430EX ist für Innen und zum Aufhellen ne gute Wahl. Ich durfte mit meinem 550EX rumballern, manchmal schon zuviel des Guten.

mfg chmee
 
Hier wird ja einiges geschrieben, von dem ich auch nicht überzeugt bin und gänzlich andere Erfahrungen hab.

-Das 50/ 1,8 soll nicht tauglich sein, eine schlechte Linse???
Kann ich gar nicht unterstreichen ... der AF haut vielleicht mal gelegentlich daneben, aber zu 95% sitzt er genau da, wo er muß und liefert dann eine sehr gute Schärfe, Farbabbildung und für den Preis seh ich über die Plastikverarbeitung hinweg

-Die 450D soll nicht für Hochzeitsfotografie geeignet sein?
Purer Unsinn ... sicher gibt es Kameras, die es einem einfacher machen in manchen Situationen. Aber ich hab schon mit der 350D Hochzeiten fotografiert und das hat ganz hervorragend funktioniert.

Deine Ausrüstung würde ich um einen Blitz mit nem Bouncer ergänzen. Da sind sowohl die Nissins und Sigma-Modelle gut, als auch eine Canon Speedlite, auch die älteren ... 270EX, 420 EX, 430 EX, 550 EX, 580 EX
Für die relativ kurzen Distanzen bei der Aktion reicht sogar eine 270er

Ich würde wegen der erwartungsgemäß eher schlechten Lichtverhältnisse und den meist engen Räumen Dein vorhandenes 60/ 2,8 USM (das schon ne gute Basis, z.B. für die Portraits ist) um ein WW ala Sigma 30/ 1,4 HSM oder Canon 28/ 1,8 USM ergänzen.

Nimm die beiden Kitlinsen trotzdem mit ... man weiß nie
 
Danke nochmal für die Tipps.

Der Blitz wird heute gekauft! Und dann werd ich mal mir meine Freundin schnappen und in verschiedenen Lagen mit Blitz experimentieren.
Will ja schöne Bilder machen. Und dazu braucht man Übung.

Beim Objektiv bin ich mir nicht sicher ob ich lieber zur 50 f1.xx gehe oder zu
17-50 2,8 da ich dann das Kitobjektiv los hätte und in Kombi mit dem 430 EXII
ja genügend Licht hät. Das Standesamt ist vom Raum her nicht der Kleinste.

@Spangenberg: Ja so eine Liste hab ich mir schon im Kopf gemacht.
Ausserdem schaue ich mir 2 Wochen zvorher mit dem Braut
die räumlichkeiten an.

P.S. Ich seh die Erweiterung ja nicht nur für die Hochzeit sondern auch so.
"Was man hat das hat man"
 
Ich würde die Liste schon zu Papier bringen und nicht nur im Kopf halten, bei den wichtigen Aktionen wird es hektisch, da ist es gut wenn Du die Liste parat hast und schon weißt welche Optik Du als nächstes an der Kamera benötigst.

Ich habe immer ein kleines Problem mit den 28 1,8er als Portrait-Linse, wenn es zu eng wird kommst Du zwar nicht drum hrum, aber die Gesichter sehen dann nicht so gut aus wie mit 50mm und größer. Es mag nur marginal seien, aber proportional wirkt je nach Aufnahmewinkel zum Beispiel die Nase größer.
Und da es eh nicht so leicht ist, die Schärfe bei Blende 1,8 genau auf den Augen zu haben, besonders wenn Du bisher keine Übung darin hast, würde ich eher zu dem Tamron 17-50 2,8 raten. Teste das Objektiv am besten kurz im Laden, es gibt hier Leute, bei denen es einen üblen Fehlfokus hatte und erst noch korrigiert werden musste. So ein Problem hatte ich zwar nicht, aber nichts ist ärgerlicher, als wenn Du das neue Objektiv nicht einsetzen kannst, weil es bei Tamron zur Korrektur ist.

Bezüglich Deiner Blitztests: Mit einem Blatt Papier und einem Gummi kannst Du eine Bouncer-Card schnell selbst basteln. Wenn Du statt Papier Moosgummi (aus irgendeinen Bastelladen) holst ist das auch stabil.

Viel Spaß bei der Vorbereitung und viel Glück bei den Fotos :)

Such mal hier im Forum nach Moosgummi und bouncer oder nach "a better bounce card", (ich glaube so hieß das Ding). Da gibt es ein Schnittmuster zum optimieren des self-made Bouncers.
 
Oh sorry, dieses (meiner Meinung nach) relativ uninteressante Rumgeprolle in der Signatur lese ich nie. Ist aber nur meine persönliche Meinung, hätte in dieser Frage sicher geholfen.
Es gab mal in den Anfängen dieses Forums die Idee, es könnte jeder in seine Signatur einfach reinschreiben was er hat, dann erübrigen sich sehr viele Fragen. Das hat mit Rumgeprolle nicht wirklich was zu tun, sooo beeindruckend ist mein Equipment nun wirklich nicht.

Aber vielleicht werde ich auch langsam zu alt für dieses Forum hier.
 
auf jeden Fall erst mal ein Blitz. Standesamt zur Mittagszeit erfordert immer einen leichten Aufheller. Klar ist es ohne Blitz schöner, aber da müssen dann auch die Lichtverhältnisse passen.
Im Standesamt wird sicherlich Mischlicht herschen, also Kunstlicht und von der Seite kommt dann Tageslicht rein. Ohne Blitz wird es sicherlich nichts, also da unbedingt aufpassen, dass du, wenn du ohne Blitz fotografieren willst, nicht ein Fenster im Hintergrund hast, wo Tageslicht reinkommt. Ansonsten blitzen!

Da du keinen Einfluss auf die Leute haben wirst, wird es beim Sektempfang auch passieren, dass die Hälfte der Leute im Schatten stehen und die andere in der Sonne. Auch hier wäre dann Blitz ein Muss. Selbst in Schatten ist sogar ein Blitz notwendig, wenn im Hintergrund die Sonne andere Bereiche aufhellt.

Also, Blitz kaufen (und möglichst im AV-Modus arbeiten und den Blitz als Aufheller benutzen) und für das Restgeld entweder das 50mm 1.8 oder Zubehör.
 
Sollte die Hochzeit "üblich" ablaufen dann wird das Spektakel über Mittag drübergehen.

Für alle, die meinen, eine Hochzeit solle doch gefälligst mit AL und ohne Blitz ablaufen: schon mal high noon unter stechender Sonne einen Sektempfang im Freien fotografiert? Na holla die Waldfee ohne Blitz .... :lol:

Soweit es das Licht zulässt natürlich: vorhandenes Licht verwenden
Aber sehr oft muss man Licht erzeugen (sehr dunkle Kirche) oder Schatten aufhellen (12Uhr-Schlagschatten ist höllisch in Gesichtern) und da is ohne Blitz GAR NIX.

Also: Bevor man noch weiter in Objektive investiert - jedenfalls guten Aufsteckblitz (dreh- und schwenkbar) besorgen.

Volle Zustimmung!!:top:

Innenaufnahmen insbes. Kirche nicht blitzen, AL ist hier Key, daher unbedingt eine lichtstarke FB kaufen, bei Crop Body zB das 2/35, hat durch seine relat. unschärfe bei Offenblende schon fast was Mystisches;). Aber auch das 1,8/50 ist ok für wenig Geld.
 
Volle Zustimmung!!:top:

Innenaufnahmen insbes. Kirche nicht blitzen, AL ist hier Key, daher unbedingt eine lichtstarke FB kaufen, bei Crop Body zB das 2/35, hat durch seine relat. unschärfe bei Offenblende schon fast was Mystisches;). Aber auch das 1,8/50 ist ok für wenig Geld.

Warum in der Kirche (und Innenräumen) nicht blitzen? Auch hier hilft der Aufhellblitz und stört nicht die warme Lichtstimmung (Kerzen-Buntfenstermischlicht) wie anhängendes Bild zeigt (JPG aus der Kamera).

Gruß Ulrich

PS: bei dieser Hochzeit bin ich mit zwei Festbrennweiten am Kleinbildformat ausgekommen: 35/1.4 und 85/1.8
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil eine kirchliche Trauung ein Gottesdienst ist und kein Fotoshooting.

Deinem moralisch-ethischem Argument stimme ich zu, obgleich ich bezweifele, dass die kirchliche Trauung für viele Teilnehmer und oder dem Hochzeitspaar noch ein Gottesdienst ist. Das wäre aber eher eine Diskussion für den Small Talk; aus fotografischer Sicht sehe ich aber bislang kein Argument gegen den Einsatz eines Blitzes.

Gruß Ulrich
 
Ein Blick auf den ersten Post, worum es hier geht, hilft weiter.
Es geht nur um Standesamt und Restaurant. Keine Kirche!
Und sowohl im Standesamt als auch im Restaurant, ist das Blitzen sicher nur ein sehr geringes Problem.
Aber auch mit Blitz ist eine kleinere Blende (<=2,8) mit guten Freistellmöglichkeiten, die beste Wahl. Um wieder etwas OnTopic zu sagen.
 
Warum in der Kirche (und Innenräumen) nicht blitzen? Auch hier hilft der Aufhellblitz und stört nicht die warme Lichtstimmung (Kerzen-Buntfenstermischlicht) wie anhängendes Bild zeigt (JPG aus der Kamera).

Gruß Ulrich

PS: bei dieser Hochzeit bin ich mit zwei Festbrennweiten am Kleinbildformat ausgekommen: 35/1.4 und 85/1.8

Die attachten Bilder zeigen was ich meine, hier sieht man wie der Blitz die Licht-Stimmung sehr unschön überlagert, AL wäre deutlich stimmungsvoller gewesen u. mit den Optiken u. dem Body auch ohne Probleme möglich.

Aber jeder wie er mag, ich werde Indoor den Blitz nur in Notsituationen wie extreme Dunkelheit oder Gegenlicht verwenden.
 
Die attachten Bilder zeigen was ich meine, hier sieht man wie der Blitz die Licht-Stimmung sehr unschön überlagert, AL wäre deutlich stimmungsvoller gewesen u. mit den Optiken u. dem Body auch ohne Probleme möglich.

Erläutere doch mal näher was Du meinst, ich denke, ich bin noch lernfähig.

Gruß Ulrich
 
Erläutere doch mal näher was Du meinst, ich denke, ich bin noch lernfähig.

Gruß Ulrich

Was ich meine kann man am besten mit Bildern beschreiben, die ich jedoch hier nicht dabei habe. Mit Worten...AL lebt eben von der NICHT- Blitzstimmung, diese AL Stimmung ist in deinen hier gezeigten Bildern mE nicht oder nur sehr beschränkt sichtbar. Kannst du ja selbst leicht ausprobieren, versuche mal eine Kerzenstimmung so mit Blitz hinzubekommen wie mit AL. Dann weisst du was ich meine. Mal ganz abgesehen von der Störung in der Kirche...
 
Die Kunst liegt doch darin, den Blitz zu verwenden um technisch einwandfreie Bilder zu erstellen aber DENNOCH eine gute Lichtstimmung einzufangen.

Manchmal könnte man fast meinen die knallharten Verfechter "AL über alles" sind zu faul oder zu ungeübt um nen Blitz entsprechend einzusetzen. Sicherlich gibt es Situationen in denen ein BLitz ein "NoGo" ist, aber MIT Blitz kann man auch Licht-Stimmung einfangen bzw sie sogar gezielt steuern.
 
Die Kunst liegt doch darin, den Blitz zu verwenden um technisch einwandfreie Bilder zu erstellen aber DENNOCH eine gute Lichtstimmung einzufangen.

Manchmal könnte man fast meinen die knallharten Verfechter "AL über alles" sind zu faul oder zu ungeübt um nen Blitz entsprechend einzusetzen. Sicherlich gibt es Situationen in denen ein BLitz ein "NoGo" ist, aber MIT Blitz kann man auch Licht-Stimmung einfangen bzw sie sogar gezielt steuern.

Genau aber dazu muss man sich halt mit dem Blitzen etwas beschäftigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na klar keine Frage. Die Zusammenhänge zwischen Blende, Verschlusszeit und Iso im Zusammenhang mit dem Blitzen sollte man gerne verinnerlicht haben. Ich finde es bloss schade das "Blitzen" sehr oft geradezu "fanatisch" verteufelt wird obwohl es doch ein perfektes Mittel zum "Licht setzen" ist in Verbindung mit dem vorhandenen Licht.
 
Es geht nicht darum ob ein Blitz das Bild bei einer Traung verbessert oder nicht. Es geht darum, dass die Traung ein enorm wichtiger Moment für das Hochzeitspaar ist, dass dort alles stimmen muss.

Ein Blitz killt die Stimmung erheblich, dass ich ein fotografisches NO-GO.
Wer nicht im Besitz eines sehr lichtstarken Objektives ist und das durch einen Blitz zu kompensieren versucht, sollte den Job nicht annehmen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten