• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Licht/Lichtformer Ausrüstung für Anfänger

Merido

Themenersteller
Hallo,

ich bin ein blutiger Anfänger in dieser Branche.

Erst einmal stell ich mich vor:

Mein Name ist Oli, ich bin 23 Jahre alt.
Ich habe mir letztes Jahr eine Canon EOS 1100 gekauft,
und bin jetzt dabei das Fotografieren zu erlernen und mir eine Ausrüstung aufzubauen. Habe mir jetzt das Cullmann Nanomax 260 gekauft und möchte mir jetzt einen Blitz kaufen.

Ich werden Anfang Februar einen sogenannten "Foto-Kurs" bei einem Fotograf in meiner Nähe machen um mich weiterzuentwickeln.

Über mein Anwendungsbereich bin ich mir noch nicht ganz sicher. Bin noch für alles offen, bzw ich denke vom Gefühl her, dass es eher in richtung Portrait, Shooting outdoor und Partybilder gehen wird.

Ich hoffe Ihr habt jetzt einen kleinen Einblick in "mich" bekommen.

Jetzt zu meiner Frage:

Welcher Blitz wird "benötigt", bzw ist für meine Anforderungen der richtige?!

Mir ist bist jetzt der "Metz 44 Af-1" ins Auge gefallen.

Im Vorraus vielen dank für eure Unterstützung.

Grüße Merido
 
Für Portrait brauchst du eine Studioblitzanlage mit Lichtformern, Lichtstativen usw., fürs Shooting Outdoor eine portable Anlage (Portys) mit entsprechendem Zubehör. Für Partybilder reicht ein Aufsteckblitz.

Etwas genauer kann man beraten, wenn du ein Budget nennst.
 
Wichtig ist zunaechst, dass Du den Blitz aus der optischen Achse der Kamera heraus bekommst. Das geht mit Aufsteckblitzen genauso wie mit Studioblitzen.
 
Mein Ziel ist es nach und nach mir eine Ausrüstung anzuschaffen.
Und ich denke, dass ein Blitz der nächste Schritt sein wird..

Sehe ich das richtig?

Wenn ja was empfehlt Ihr?

Das Budget ist nicht besonders groß,
bzw möchte keine Unmengen ausgeben.
Mein Ziel ist es nicht sofort das beste und teuerste zu kaufen,
sondern Dinge zu kaufen die für meine Anforderungen und mein "können" geeignet sind und zudem bezahlbar. ;)
LG
 
ich denkemit nem mittleren Metz (44er, 48er, 50er) fährst du schonmal gut. Für Parties reicht es aus, du kannst ihn entfesselt benutzen und mit etwas bastelei (Styroporplatte z.B.) kann man auch etwas experimentieren und lernen.
 
Habe mich jetzt für einen Youngnuo YN-560 entschieden.
Inklusive Mini Softbox und Blitzschuhadapter für mein Stativ.

Hoffe er kommt bald.

LG Merido
 
Schonmal nicht schlecht, aber besorg dir lieber ein Blitzstativ. Normale Stative sind zu niedrig. Dann evtl. noch einen Schirmneiger und einen Reflexschirm.
 
Einen Adapter hab ich mir schon mitgekauft, und dachte bis jetzt eigentlich, dass mein normales stativ ausreicht^^ ;)

kann es maximal ausziehen bis ca 180cm..

Reicht das nicht!?
 
Für Portrait brauchst du eine Studioblitzanlage mit Lichtformern, Lichtstativen usw., fürs Shooting Outdoor eine portable Anlage (Portys) mit entsprechendem Zubehör. Für Partybilder reicht ein Aufsteckblitz.

Etwas genauer kann man beraten, wenn du ein Budget nennst.

Das braucht man aber nur dann, wenn man vorab definiert hat, was für Bilder man mitwelchem visuellen Look machen will. Ansonsten gilt auch hier, erst dannkaufen, wenn man genau weiss was man haben will / braucht. Ansonsten schlicht und einfach Tageslicht, kostet nix und ist täglich mehrere Stunden vorhanden. Reicht für viele schöne Portraits völlig aus. Die erste Anschaffung dann ist ne Styroporplatte für 3€.
 
..maximal ausziehen bis ca 180cm..Reicht das nicht!?
Kommt (wie immer) darauf an, was Du vorhast.
Wenn das Motiv bedeutend kleiner/niedriger ist, reicht es aus.
Bei 1,8m wäre die Lichtquelle etwa in Augenhöhe einer stehenden Person, ebenso auf gleicher Höhe mit (stehendem) Fotograf. Das sieht unnatürlich aus, ergibt bei frontaler Beleuchtung den berüchtigten 'Plattblitz-Effekt'.
Natürliches Licht kommt von oben. Für stehende Personen sollte die Lichtquelle schon min. 1/2m höher sein, besser sogar 1m.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten