Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hi!
genau deswegen hab ich nachgefragt; ich bin bisher immer davon ausgegangen, dass ein polfilter gegen reflexion auf glas / wasser / lack... wirkt; und da leuchtet es mir nicht wirklich ein, warum ich den in afrika unbedingt brauche; so viel wasser war da letztes mal net, und die lieben tiere sind auch net lackiert![]()
also, danken nochmal!
Ein Polfilter ist auch gut bessere Kontraste zu geben. Grad wenn alles einwenig dunstig ist.
Das Dreibein ist zwar ziemlich schwer, aber hat dadurch eine gute Stabilität. Kann nicht verstehen, wie sich manche so wackelige Dinger kaufen können. Da kann man doch gleich Freihand fotografieren)))
Noch jemand einen Tipp was ich unbedingt NICHT vergessen sollte???
Was haltet ihr von nem Blasebalg???
Was die Viktoriafälle betrifft, das ist so eine Sache. Grundsätzlich ist die Simbawe-Seite die Interessantere - vor allem am Ende der Trockenzeit. Ich war bisher 2 mal dort, einmal auf der Simbabwe-Seite und einmal auf der sambischen. Beide Male aber am Ende der Trockenzeit - und beide Male war die sambische Seite fast völlig "ausser Betrieb" (kein Wasser). Ich habe schon von ein paar Leuten gehöhrt, dass das am Ende der Regenzeit völlig anders aussieht. Da passt dann schon eher die Beschreibung von gabathora. Am besten erkundigst Du Dich, in welchem Zustand sich die Fälle im August befinden. Rundflug solltest Du auf jeden Fall machen![]()
Gruß
Uwe
Denke ich könnte ne gute Zeit erwischen
Ich denke auch mal, dass zur Trockenzeit die meisten Tiere an den Wasserlöchern sind und abends oder früh geniale Bilder entstehen. Also muss das Dreibein mit.
Ein Polfilter beseitigt neben den direkten Reflektionen auch jede Menge Streulicht, was den Effekt hat, dass die Farben satter werden und die Kontraste angehoben werden. Gerade bei Landschaftsaufnahmen macht ein Polfilter sehr oft den Unterschied - und das nicht nur in Afrika.
Gruß
Uwe
Hallo Chrigu,
die Ideen für die Bilder sind echt genial. Habt Ihr das "HALLO" mit der Taschenlampe geschrieben? Die Belichtungszeit scheint ja über 5 Minuten zu liegen. Edit: War inzwischen so schlau mit die Exif's anzuschauen - 802s!!!
Könnt Ihr jetzt mal damit aufhören? Anfänglich fand ich keinen Reiz in Brittas Vorhaben. Inzwischen hätte ich selbst sehr viel Lust auf eine Fotosafari. Ihr werdet weil von den Reisekonzernen bezahlt
(Will sagen: Vielen Dank für Bilder und Erfahrungstransfer!)
Hallo Britta,
Lichtstaerke ist wohl nicht sooo wichtig jedoch beginnt nun die trockenzeit und es wird kaelter, was heisst bedeckter himmel. Regenzeit ist schon besser aber da musste wieder bis October/November warten oder jetzt losfahren um noch nen bisschen gutes licht zu bekommen. auch fuer sonnenuntergaenge wie schon hier erwaehnt etc.
Mein 200mm werd ich durch nnen 70-300 IS ersetzen du kommst wohl schon nah ran aber 300mm find ich besser
Risiko, nicht groesser als in London, nicht verrueckt machen lassen. Namibia ist sogar sicherer. (Bin auch in DRC unterwegs was schon anders als Namibia und co ist.)
Viel Spass!![]()
Victor
Vom june/july bis oktober november zieht sich ein weisser schleier ueber den himmel. Nicht in allen teilen und in der steppe wirst du auch deinen klaren himmel finden.
In der regenzeit sieht es aber besser aus da es sich schnell zuzieht, regnet und dannach hast du einen wuenderschoenen blauen himmel und super licht.
Sonnenuntergaenge sind kurz. Um 6 uhr ist es noch hell und 10min spaeter ist es schwarz nicht dunkel. Aber ein sonnenuntergang in Africa wirst du nie vergessen und es ist immer genung zeit fuer schoene fotos. also keine sorge.
konverter hab ich noch nie genutzt daher ueberlasse ich lieber anderen die antwort![]()