• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ausrüstung für Afrikaurlaub

Hi!

helft mal nem anfänger, der auch nach afrika fährt: für was nen polfilter in afrika???
 
Hallo mysteria,

hier mal ein link, der Dir vielleicht weiterhilft:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=187334

Der Polfilter erzeugt durch die Polarisierung des Lichtes für zusätzliche Effekte.

Grob vorgestellt, schwingt Licht in der horizontalen und vertikalen Ebene. Mit dem Polfilter läßt Du nur eine Richtung durch (oder von beiden einen Teil - je nachdem, in welche Richtung man ihn dreht). Dadurch können bestimmte Lichteinfälle (Reflexe) ausgeblendet werden - z.B. die Spiegelungen an einer Wasseroberfläche, so daß Du teilweise sogar hineinsehen kannst.

Ob man den Polfilter braucht ist Ansichtssache und hängt von den Zielen und Gewohnheiten ab. Ich verzichte eher drauf und versuche die mitzuschleppende Ausrüstung möglichst klein zu halten. Für solche Art von Aufnahmen sollte man sich auch viel Zeit nehmen - die ist bei einer Gruppenreise jedoch häufig knapp bemessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!

genau deswegen hab ich nachgefragt; ich bin bisher immer davon ausgegangen, dass ein polfilter gegen reflexion auf glas / wasser / lack... wirkt; und da leuchtet es mir nicht wirklich ein, warum ich den in afrika unbedingt brauche; so viel wasser war da letztes mal net, und die lieben tiere sind auch net lackiert:D

also, danken nochmal!
 
Das Dreibeinstativ solltest Du mitnehmen, wenn es irgendwie geht. Du bist sicher nicht nur in Parks in denen Du nicht aussteigen darfst. Speziell bei Landschaftsaufnahmen oder bei Panoramen hilft das Stativ weiter.

Im Anhang einige Stativ-Bilder :D

Herzliche Grüsse
Chrigu
 
Hi!

genau deswegen hab ich nachgefragt; ich bin bisher immer davon ausgegangen, dass ein polfilter gegen reflexion auf glas / wasser / lack... wirkt; und da leuchtet es mir nicht wirklich ein, warum ich den in afrika unbedingt brauche; so viel wasser war da letztes mal net, und die lieben tiere sind auch net lackiert:D

also, danken nochmal!

Ein Polfilter beseitigt neben den direkten Reflektionen auch jede Menge Streulicht, was den Effekt hat, dass die Farben satter werden und die Kontraste angehoben werden. Gerade bei Landschaftsaufnahmen macht ein Polfilter sehr oft den Unterschied - und das nicht nur in Afrika. Ich empfehle Dir dringend, für jedes Objektiv einen Polfilter mitzunehmem.

Gruß
Uwe
 
Ein Polfilter ist auch gut bessere Kontraste zu geben. Grad wenn alles einwenig dunstig ist.

Das Dreibein ist zwar ziemlich schwer, aber hat dadurch eine gute Stabilität. Kann nicht verstehen, wie sich manche so wackelige Dinger kaufen können. Da kann man doch gleich Freihand fotografieren ;))))

Noch jemand einen Tipp was ich unbedingt NICHT vergessen sollte???

Was haltet ihr von nem Blasebalg???
 
Ein Polfilter ist auch gut bessere Kontraste zu geben. Grad wenn alles einwenig dunstig ist.

Das Dreibein ist zwar ziemlich schwer, aber hat dadurch eine gute Stabilität. Kann nicht verstehen, wie sich manche so wackelige Dinger kaufen können. Da kann man doch gleich Freihand fotografieren ;))))

Noch jemand einen Tipp was ich unbedingt NICHT vergessen sollte???

Was haltet ihr von nem Blasebalg???

Blasebalg auf jeden Fall, den sollte man immer dabei haben. Für Landschaftsaufnahmen brauchst Du ein Dreibein nicht wirklich - es sei denn, Du hast irgendwo in deiner Ahnenlinie einen Zitteraal. Z.B. nach Dead Vlei möchte ich ein Stativ nicht schleppen. Da Du aber die ganze Zeit mit einer organisierten Tour unterwegs bist, würde ich Dir doch empfehlen, eins mitzunehmen - für morgens und abends an den Wasserlöchern im Etosha (die in den Camps).
Was die Viktoriafälle betrifft, das ist so eine Sache. Grundsätzlich ist die Simbawe-Seite die Interessantere - vor allem am Ende der Trockenzeit. Ich war bisher 2 mal dort, einmal auf der Simbabwe-Seite und einmal auf der sambischen. Beide Male aber am Ende der Trockenzeit - und beide Male war die sambische Seite fast völlig "ausser Betrieb" (kein Wasser). Ich habe schon von ein paar Leuten gehöhrt, dass das am Ende der Regenzeit völlig anders aussieht. Da passt dann schon eher die Beschreibung von gabathora. Am besten erkundigst Du Dich, in welchem Zustand sich die Fälle im August befinden. Rundflug solltest Du auf jeden Fall machen :top:

Gruß
Uwe
 
Was die Viktoriafälle betrifft, das ist so eine Sache. Grundsätzlich ist die Simbawe-Seite die Interessantere - vor allem am Ende der Trockenzeit. Ich war bisher 2 mal dort, einmal auf der Simbabwe-Seite und einmal auf der sambischen. Beide Male aber am Ende der Trockenzeit - und beide Male war die sambische Seite fast völlig "ausser Betrieb" (kein Wasser). Ich habe schon von ein paar Leuten gehöhrt, dass das am Ende der Regenzeit völlig anders aussieht. Da passt dann schon eher die Beschreibung von gabathora. Am besten erkundigst Du Dich, in welchem Zustand sich die Fälle im August befinden. Rundflug solltest Du auf jeden Fall machen :top:

Gruß
Uwe

Man sieht es ja relativ gut ob es auf der Sambischen Seite Wasser hat. Wenn ja lohnt sich der Weg über die Brücke auf jedenfall. Achtung eine Passseite ist dann voll mit Stempel :) .
Stativ: Ich würde das Einbeinstativ dem Dreibein vorziehen, aber du hast ja ein 80-200mm mit IS oder? von daher empfällt das man ein Stativ beim Gamedrive braucht. Also entweder ein Dreibein für die Stimmungsbilder am Wasserloch oder ein Weitwinkel mit IS.

gruss herrer
 
hmmm... Als Weitwinkel hab ich das 16-35 1:2.8, L, USM II, ohne Stabi. Dachte nicht, dass ich fürs Weitwinkel IS brauche. Hab das nur beim Tele dabei. 70-200 1:2.8, L, IS, USM. Na ja dann noch das 50-500 von Sigma für den Notfall ;) Sagt nix. Ich schleppe zu viel mit, ich weiss ... aber man will ja für alle Fälle gewappnet sein ...

Zu den Wasserständen an den VicF
http://www.rhinoafrika.de/reiseziele/viktoria_falle/viktoria_falle_fakten_und_info/

Denke ich könnte ne gute Zeit erwischen ;)

Ich denke auch mal, dass zur Trockenzeit die meisten Tiere an den Wasserlöchern sind und abends oder früh geniale Bilder entstehen. Also muss das Dreibein mit.

Ich bin ja schon so aufgeregt und neugierig auf das Land, die Menschen und die andere Mentalität. Ich fotografiere gern Portraits. Hat einer einen Tip, wie man unaufdringlich die Menschen knippst? Muss man immer bezahlen?

Ach übrigens, wer neugierig ist, einpaar Bilder um mich kennenzulernen ;)
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/416706
 
Denke ich könnte ne gute Zeit erwischen ;)

Ich denke auch mal, dass zur Trockenzeit die meisten Tiere an den Wasserlöchern sind und abends oder früh geniale Bilder entstehen. Also muss das Dreibein mit.

Ich denke auch, daß Du die bessere Zeit hast. Du mußt Dich nur vor dem Schnee in Acht nehmen (letztes Jahr hat es im August einige Male geschneit) :D

Die Entscheidung mit dem Stativ würde ich in letzter Minute fällen - wenn Du Dein Gepäck nicht mehr hochheben kannst :evil: .

Ach so, einen Blasebalg habe ich wirklich gut gebrauchen können, auch wenn es bei mir nicht so staubig war. Der aus der Apotheke ist viel günstiger als der aus dem Fotoladen - Du solltest nur sichergehen, daß kein Talkum mehr darin ist.

Hallo Chrigu,

die Ideen für die Bilder sind echt genial. Habt Ihr das "HALLO" mit der Taschenlampe geschrieben? Die Belichtungszeit scheint ja über 5 Minuten zu liegen :top: . Edit: War inzwischen so schlau mit die Exif's anzuschauen - 802s!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Polfilter beseitigt neben den direkten Reflektionen auch jede Menge Streulicht, was den Effekt hat, dass die Farben satter werden und die Kontraste angehoben werden. Gerade bei Landschaftsaufnahmen macht ein Polfilter sehr oft den Unterschied - und das nicht nur in Afrika.
Gruß
Uwe

Genau dies kann ich bestätigen, wußte nur nicht, wie ich es einfach erklären sollte - das mit dem Streulicht und der Polarisation ist eher zufallig. Allerdings kann man viele dieser Effekte nachträglich in der EBV "ähnlich bis gleich" erzeugen und ein Foto aus dem Handgelenk macht man mit dem Polfilter nicht. Hat man jedoch die Zeit, ein wenig zu spielen, treten schon sehr interessante Effekte auf. Selbst ein farblos wirkender Busch kann mit der richtigen Einstellung richtig satt und interessant wirken.
 
Hallo Chrigu,

die Ideen für die Bilder sind echt genial. Habt Ihr das "HALLO" mit der Taschenlampe geschrieben? Die Belichtungszeit scheint ja über 5 Minuten zu liegen :top: . Edit: War inzwischen so schlau mit die Exif's anzuschauen - 802s!!!

Du hast es erfasst. Auf die Idee bin ich gekommen, weil auf Langzeitbelichtungen unseres Camps immer irgendwelche Glühwürmchen zu sehen sind, die von unseren Stirnlampen stammen. Wir mussten ein paar mal probieren. Zuerst war natürlich alles Spiegelverkehrt oder zu klein. Es ist aber eine ganz normale LED-Lampe Stirnlampe. Jeder Buchstabe wurde einzeln geschrieben, die Lampe abgedeckt, ein kompletter Schritt zur Seite gemacht und wieder geschrieben.

Herzliche Grüsse
Chrigu
 
@chrigu:

Super Idee :top: und mit viel Fleiß umgesetzt!

Um das Ganze wieder etwas aufzufrischen, hier ein paar Bilder für kurze Brennweiten.


Edit: Sorry, beim Gepard war die Brennweite wohl nicht so kurz :rolleyes: .
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnt Ihr jetzt mal damit aufhören? Anfänglich fand ich keinen Reiz in Brittas Vorhaben. Inzwischen hätte ich selbst sehr viel Lust auf eine Fotosafari. Ihr werdet weil von den Reisekonzernen bezahlt ;)

(Will sagen: Vielen Dank für Bilder und Erfahrungstransfer!)
 
Hallo Britta,

Lichtstaerke ist wohl nicht sooo wichtig jedoch beginnt nun die trockenzeit und es wird kaelter, was heisst bedeckter himmel. Regenzeit ist schon besser aber da musste wieder bis October/November warten oder jetzt losfahren um noch nen bisschen gutes licht zu bekommen. auch fuer sonnenuntergaenge wie schon hier erwaehnt etc.

Mein 200mm werd ich durch nnen 70-300 IS ersetzen du kommst wohl schon nah ran aber 300mm find ich besser

Risiko, nicht groesser als in London, nicht verrueckt machen lassen. Namibia ist sogar sicherer. (Bin auch in DRC unterwegs was schon anders als Namibia und co ist.)

Viel Spass!:top:
Victor
 
Könnt Ihr jetzt mal damit aufhören? Anfänglich fand ich keinen Reiz in Brittas Vorhaben. Inzwischen hätte ich selbst sehr viel Lust auf eine Fotosafari. Ihr werdet weil von den Reisekonzernen bezahlt ;)

(Will sagen: Vielen Dank für Bilder und Erfahrungstransfer!)


lach ... Ja so Gespräche über Afrika lassen einen Blut lecken. Ehrlich gesagt, kann ich es gar nicht abwarten, endlich dort hin zu kommen. Das erste Mal, weiss man ja noch nicht, was einen erwartet. Aber ich bin schon sooooooooooo gespannt und habe echt Angst, ich könnte die falsche Ausrüstung mit haben ;) ... Vor allem hab ich angst, das meine Bilder verloren gehen. Werde mir jetzt einige 4GB extrem III kaufen ... will hoffen, die überstehen alles heil.

Und wenn so grosses Interesse besteht, sollte man vielleicht das nächste Mal überlegen, ob man nicht eine Safaritour für Mitglieder des DSLR-Forums organisiert. Dann wüsste man genau, dass es eine reine Fotosafari wird. Wäre doch cool, oder?

Wer hat Interesse?
 
Hallo Britta,

Lichtstaerke ist wohl nicht sooo wichtig jedoch beginnt nun die trockenzeit und es wird kaelter, was heisst bedeckter himmel. Regenzeit ist schon besser aber da musste wieder bis October/November warten oder jetzt losfahren um noch nen bisschen gutes licht zu bekommen. auch fuer sonnenuntergaenge wie schon hier erwaehnt etc.

Mein 200mm werd ich durch nnen 70-300 IS ersetzen du kommst wohl schon nah ran aber 300mm find ich besser

Risiko, nicht groesser als in London, nicht verrueckt machen lassen. Namibia ist sogar sicherer. (Bin auch in DRC unterwegs was schon anders als Namibia und co ist.)

Viel Spass!:top:
Victor

Hallo Victor....

kurze Frage, wieso ist es in der Trockezeit, wo es kälter ist ... bedeckter? Ich dachte in der Trockenzeit ist blauer Himmel und nachts ist es sternenklar? Und was ist mit den Sonnenuntergängen? Auf was muss ich mich da einstellen? Es wird zwar eher dunkel, aber die Sonnenunter- und -aufgänge sind doch trotzdem schön oderrrrrrr???
Bin am überlegen ob ich einen Konverter mitnehm, dann brauch ich kein 300er. Hab ja noch ein 500er. Weiss nur noch nicht welchen Konverter? Canon soll schlecht sein und nur zu Canon passen und Kenko soll nicht schlecht sein und auch preislich besser. Na mal sehen.
 
Vom june/july bis oktober november zieht sich ein weisser schleier ueber den himmel. Nicht in allen teilen und in der steppe wirst du auch deinen klaren himmel finden.
In der regenzeit sieht es aber besser aus da es sich schnell zuzieht, regnet und dannach hast du einen wuenderschoenen blauen himmel und super licht.
Sonnenuntergaenge sind kurz. Um 6 uhr ist es noch hell und 10min spaeter ist es schwarz nicht dunkel. Aber ein sonnenuntergang in Africa wirst du nie vergessen und es ist immer genung zeit fuer schoene fotos. also keine sorge.

konverter hab ich noch nie genutzt daher ueberlasse ich lieber anderen die antwort:)
 
Vom june/july bis oktober november zieht sich ein weisser schleier ueber den himmel. Nicht in allen teilen und in der steppe wirst du auch deinen klaren himmel finden.
In der regenzeit sieht es aber besser aus da es sich schnell zuzieht, regnet und dannach hast du einen wuenderschoenen blauen himmel und super licht.
Sonnenuntergaenge sind kurz. Um 6 uhr ist es noch hell und 10min spaeter ist es schwarz nicht dunkel. Aber ein sonnenuntergang in Africa wirst du nie vergessen und es ist immer genung zeit fuer schoene fotos. also keine sorge.

konverter hab ich noch nie genutzt daher ueberlasse ich lieber anderen die antwort:)

Ich war zwar noch nie in der Zeit von Juni bis Oktober in Namibia, aber ich denke, dass der weiße Schleier wohl in erster Linie die Küstengebiete betrifft. Mir wurde auf jeden Fall immer gesagt, dass der Winter (Juni-August) die beste Zeit zum fotografieren in Namibia sei???
 
Das ist richtig aber halt nicht immer.
Auf jeden fall wuerde ich beruecksichtigen dass du nicht immer super licht hast , das ist alles und nicht zuviel mitnehmen.
Wird schwer bei; zitat Britta “für jedes Motiv gewappnet sein”

Auf dem foto (da hatte ich noch keine DSLR) siehst du den weissen himmel etwas, aufgenommen im winter 150 km von der kueste in Gabon, wenn du dann noch in den dschungel im hintergrung gehst wirds dunkler:)

Natuerlich kommt es auch auf die tour drauf an.

Gruss,
Victor
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten