• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ausrüstung beschädigt vom Service zurück

1.) Sehe ich wie JAR, sollte passen.

2.) Sieht grauenhaft aus! da passt nichts, ausser der Fokus.

3.) Wenn das ein 100% Crop ist würde ich sagen das passt.
 
Hallo FireofIce, hallo Rest der Gemeinde,

ich dachte wenn die Linse auf dem Testchart z.B. genau bei +2 und -2 anfängt unscharf zu werden, dann passt es, also wenn diese von -0,5 bis 3,5 scharf ist, dann hat die Fehlfokus, weil ja die Schärfeebene nicht gleichmäßig ist...:confused:

Gruß
Christoph
 
ich dachte wenn die Linse auf dem Testchart z.B. genau bei +2 und -2 anfängt unscharf zu werden, dann passt es, also wenn diese von -0,5 bis 3,5 scharf ist, dann hat die Fehlfokus, weil ja die Schärfeebene nicht gleichmäßig ist...:confused:

Nein, so ist es leider nicht. Der Fokus hat eine gewisse Toleranz, diese liegt bei den normalen Sensoren genau bei der Tiefenschärfe. Ist die Tiefenschärfe (Vorsicht Beispiel) 5cm "tief", hat der Fokus eine Toleranz von 5cm. Bei genaueren Sensoren (40D in der Mitte bei Objektiven mit Mindestblende 2,8, Genauigkeit ist doppelt), hat der Fokus nur noch eine Toleranz von 2,5cm.
Bei den 1ern müsste die Genauigkeit des mittleren Sensors dreifach sein (bei Mindestblende 2,8), also hat der Fokus da nur noch eine Toleranz von 5/3cm.

Falls ich jetzt völlig daneben liege möge mich jemand berichtigen, denn ich finde den Link nicht mehr, wo das erklärt war.
 
ich dachte wenn die Linse auf dem Testchart z.B. genau bei +2 und -2 anfängt unscharf zu werden, dann passt es
Gruß
Christoph

nö, weil der AF Sensor größer ist, je nach Aufnahme Distanz der AF entweder symetrisch 1:1 ist oder 1/3 : 2/3

Frage, hast du 50x Brennweite eingehalten ?

Bild 2 sieht nach unterschreiten der Nahgrenze aus oder eben verwackelt, JA auch auf dem Stativ kann es verwackeln, ich kenne dein Stativ nicht , aber es gibt 20 € Teile und 2000 € Kombinationen
 
Distanz der AF entweder symetrisch 1:1 ist oder 1/3 : 2/3

Hallo JAr,

mein Stativ: MT9350 von Giottos und MH1302 Kopf.

Den zitierten Satz verstehe ich nicht.

Nein, ich habe aus Etwas mehr als Naheinstellgrenze geschossen bei Offenblende, um Front-Backfokus besser zu erkennen.

@FireofIce: irgendwie bricht jetzt meine Welt zusammen... Wenn Du sagst 2,5cm Toleranz, wie beziehe ich das auf ein Natur-Motiv? Ein kleines Vögelchen aus 6Metern und Offenblende bei 400mm fotografiert, ergibt rund 5cm Tiefenschärfe. Mehr oder Weniger 2,5cm vor und zurück. Nun beginnt diese bei meiner Linse aber bei 0 und nicht bei -2,5, das heisst das ich nach hinten garkeine Abweichung haben darf, also übertrieben gesagt alle zwar mit Schärfe bestätigten Bilder aber um 1mm nach vorne bewegt (Fotograf rückwärts), bzw das Objekt um 1mm nach hinten und schon kann ich alles löschen. Habe ich das richtig verstanden?

Gruß
Christoph
 
Zuletzt bearbeitet:
@FireofIce: irgendwie bricht jetzt meine Welt zusammen... Wenn Du sagst 2,5cm Toleranz, wie beziehe ich das auf ein Natur-Motiv? Ein kleines Vögelchen aus 6Metern und Offenblende bei 400mm fotografiert, ergibt rund 5cm Tiefenschärfe. Mehr oder Weniger 2,5cm vor und zurück. Nun beginnt diese bei meiner Linse aber bei 0 und nicht bei -2,5, das heisst das ich nach hinten garkeine Abweichung haben darf, also übertrieben gesagt alle zwar mit Schärfe bestätigten Bilder aber um 1mm nach vorne bewegt (Fotograf rückwärts), bzw das Objekt um 1mm nach hinten und schon kann ich alles löschen. Habe ich das richtig verstanden?

Ich hab das mal mit MS Paint gemalt *g*.

Links steht der Fotograf mit zwei verschiedenen Objektiven, im Beispiel mit dem 400mm f/5,6 und dem 400mm f/2,8. Ich bin jetzt einfach von einer Symmentrischen Aufteilung der Tiefenschärfe um den Fokuspunkt ausgegangen, auch wenn in der Realität ca. 1/3 vor dem Fokuspunkt liegt und ca. 2/3 dahinter.

Rechts siehst du den "Vogel". Auf die Linie (auf den Vogel) wurde fokussiert. Der rote Punkt zeigt den tatsächlich getroffenen Fokuspunkt an, da dieser ja einer gewissen Toleranz unterliegt. Der Bereich mit den senkrechten Strichen markiert die Tiefenschärfe.

Die obere Hälfte zeigt die Toleranz bei Offenblende "schlechter" als 2,8. Die Toleranz beträgt hier ca. einmal die Schärfentiefe. Sollte der Fokus so treffen, dass das anvisierte Objekt gerade eben noch in der Schärfeebene liegt, reicht ein minimales vor- bzw. zurückwanken aus, damit der Vogel unscharf wird.

Die untere Hälfte zeigt, wie sich doppeltgenaue Fokussensoren verhalten, sofern sie mit entsprechenden Objektiven genutzt werden. Solche Sensoren sind in der 30D, 40D, 50D, 400D und 450D (bei der 350D bin ich mir nicht sicher) in der Mitte verbaut. Hier liegt die Toleranz nur noch bei der Hälfte der Tiefenschärfe (im Beispiel 2,5cm, mit roten senkrechten Strichen gekennzeichnet). Ein leichtes vor- bzw zurückwanken wirkt sich hier nicht so stark aus, da der Fokus genauer trifft.

Aufgrund dieser Tatsache kann es sein, das man, z.B. einen leichten Frontfokus, nicht genau entdeckt, dass immer nur bei einem Teil der Bilder der Fokus zu weit vorne liegt, so dass, wenn dieser seine Toleranz nach hinten "ausnutzt", der anvisierte Punkt gerade eben wieder in der Schärfeebene liegt.


Inwiefern der Fokus diese Toleranz im allgemeinen wirklich "ausnutzt" kann ich nicht sagen.

P.S.: Den Link habe ich immer noch nicht gefunden.
 
ich habe ein besseres Fokus-Chart von Pentax entdeckt und Heute angetestet.
Ich habe dabei leider die Cam nicht 100%ig richtig ausgerichtet, weshalb ich die Testreihe Morgen wiederholen muss.
Nach der Testreihe werde ich die Angebote zum Testen bei den Forums-Usern gerne in Anspruch nehmen.

Mach doch einfach mal ein Bild bei Tageslicht auf ein ausreichend weit entferntes statisches Motiv, das kann doch nicht so sehr das Problem sein??!

Achja, und abgesehen von eventuellen zwangsläufigen Toleranzen dehnt sich die Schärfeebene eh nur im Ausnahmefallim Verhältnis 50:50 um die Fokusebene aus, das ergibt sich schon simpel aus der geometrischen Optik.

Zu den Bildern (sind wohl 100% Crops - oder?)
Bild 1 ist noch ok, das 50 1.4 läßt sich nicht so wahnsinnig genau jsutieren, da ist die nächste Einstellung schon wahrscheinlich schlechter.
Bild 2 ist insgesamt matschig, weshalb läßt sich aufgrund des Tests nicht nachvollziehen (wie gesagt: Blendenreihe auf ein weiter entferntes motiv wäre nett, scheints aber wohl nicht zu geben).
Bild 3 ist in Ordnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Chris,

die Diskussion ist schon einiges weiter fortgeschritten :p
Ich bin mit Hilfe einiger wirklich sehr hilfsbereiter und geduldiger User auf dem Weg meine Probleme zu lösen.

Gruß
Christoph
 
Mach doch einfach mal ein Bild bei Tageslicht auf ein ausreichend weit entferntes statisches Motiv, das kann doch nicht so sehr das Problem sein??!

...

Genau! Und gleich mehrere Bilder auf einmal davon, um die Schärfeprobleme bei ein und demselben Motiv und gleichen Einstellungen nachvollziehen zu können.

Bilder von Testcharts bringen uns hier nicht wirklich weiter.
 
Hallo Gemeinde,

ich möchte Euch updaten.

Da die Testwilligen unter Euch erst später zum Vergleich an den Start gehen konnten ich selbst keine Zeit hatte um weitere Tests durchzuführen, habe ich es den Profis aus Niederkrüchten überlassen da ich keine Zeit verschwenden wollte.

Ich konnte mit dem Techniker, welcher die Ausrüstung justierte persönlich sprechen. Ich hatte direkt vor Ort prüfen können und man räumte mir dann auch direkt die Möglichkeit von Nacharbeiten ein, wenn notwendig.

Des Weiteren hatte mir man erklärt, was bei jedem Gerät vorgenommen wurde.

Ich möchte Euch davon eine Kurzfassung geben:

-50er: hier konnte die Gesamtschärfe nicht sehr viel gesteigert werden nach den Angaben des Technikers. Der Fokus wurde jedoch korrigiert.

-24-70er: die Linse war klar dezentriert und die Linsenelemete mussten neu eingestellt werden. Fokuspunkt wurde anschließend justiert.

-100-400er: hier wurde die Schärfe und der Fokus nachjustiert. Ein kleiner Hinweis an Skeptiker wie mich: die Linse kann in unterschiedlichen Bereichen sowohl von der Schärfe als auch vom Fokus justiert werden. Dies geht aber NUR an den 1er Bodys! Bei allen anderen Modellen wird auf einen Brennweitenbereich justiert, so das die anderen Bereiche mehr oder minder einen Kompromiss darstellen müssen.

-EOS40: hier wurde der Fokus eingestellt nach dem AF sensoren ausgerichtet wurden. Hier haben sich Sensoren untereinander beeinflusst, so das die Cam nicht wusste welcher jetzt genommen werden soll und damit Unschärfen und Ausschuss produzierte.

So viel zu den Äußerungen aus Willich, das alles Super fuktioniert. Es lohnt sich manchmal doch skeptisch zu sein. Ich bin sehr auf die Bildergebnisse gespannt.

Gruß
Christoph
 
Hallo Fire ofIce,

mache ich gerne.
Eines kann ich schon jetzt sagen. Das Fokussieren mit dem 100-400er geht jetzt extrem fix. Vom "Pumpen", wie in der Vergangenheit, nichts zu spüren.

Gruß
Christoph
 
Hallo Frank,

in der Kamera-Klinik in Niederkrüchten.

EDIT: wenn die Ergebnisse beim normalen Licht und mit allen Objektiven so ausschauen wie die bisherigen mit Blitz mit 24-70, dann bin ich hin und weg.
Momentan verhält sich die Cam so, wie ich es vom ersten Tag an erwartet hätte, nämlich das nach Schärfemessung und ohne Bewegung des Motivs die Bilder scharf sind. Und sie sind es nun!!!

Gruß
Christoph
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten