• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Ausrüstung auf Reisen abgesichert?

Chris G

Themenersteller
Hallo Gemeinde,

ist die eigene Ausrüstung auch im Ausland mit einer Hausratversicherung abgesichert? Kann man sich auf die Zimmer-Safes verlassen, oder sind hier zusätzliche Absicherungen gefragt?
Wenn ja, welche?

Gruß
Christoph
 
Also meine Hausratversicherung hat sich auf Nachfrage sehr bedeckt gehalten, und im Falle eines Diebstahls aus dem Hotelzimmer würde von mir der Nachweis eines Einbruchs erwartet... Schau Dir mal die "Fotografenversicherung" hier im Forum unter "Aktionen" an, da wird eine solche angeboten... Hört sich interessant und umfangreich an ;-)

VG, Bastian
 
ist die eigene Ausrüstung auch im Ausland mit einer Hausratversicherung abgesichert? Kann man sich auf die Zimmer-Safes verlassen, oder sind hier zusätzliche Absicherungen gefragt?
Wenn ja, welche?

Am einfachsten wäre doch, die entsprechende Versicherung anzurufen und zu fragen.
 
Hallo scorpio,

ausserhalb der Öffnungszeiten ist es schwer :)

Ich habe in den Bedingungen Etwas vom Außenschutz gelesen, also vom Schutz der Gegenstände auch wenn diese vorübergehend nicht im Haus sich befinden.

Natürlich sind die Punkte Diebstahl, was heißt vorübergehend und ob es sich auch um Ausland handelt, nicht in den Bedingungen geregelt...

Ich habe schon die Befürchtung, das es richtig teuer sein wird die Ausstattung zu versichern... :(

Gruß
Christoph
 
Es gibt Hausratsversicherungen, die sich auch auf ein Hotelzimmer im Urlaub beziehen und einen Diebstahlschaden dort versichern. Ich kann mir aber vorstellen, dass sie bockig reagieren, wenn man seine mehrere Tausend Euro teure Fotoausrüstung ohne besondere Sicherung (der Witz-Safe ist keine) im Hotelzimmer lässt. Wenn aber Deine Badehose wegkommt, wird die vermutlich zahlen. Alles eine Frage der Verhältnisse. Das wird auch für eine Fotografenversicherung gelten. Wer diverse Tausend Euro in die Ausrüstung steckt, dürfte nicht wg. ein paar Hundert Euro Prämie verarmen. Eine Einsteigerkamera mit Kitobjektiv wird auch nicht viel Prämie kosten.

gruß,
erCanon
 
Selbst wenn die Hausratversicherung bei Einbruch in den Zimmersafe zahlst, weißt du ja meistens vorher nicht, ob dieser überhaupt groß genug für deine Ausrüstung ist. Ich hab da schon in manchen Hotels ganz kleine erlebt, die gerade mal für die Reisepapere reichten:(
 
Hallo Gritta,

da hast Du leider Recht. Nur die neuen Standards wie in den deutschen 4-Sterne-Häusern haben überwiegend Laptopgröße so das man den gesamten Krempel unterbringen kann...

Ich glaube das ich an einer Fotoversicherung nicht vorbeikommen werde für Reisen. Man kann nicht überallhin mehrere Kilo an Ausrüstung mitschleppen...

Gruß
Christoph
 
Ich habe in den Bedingungen Etwas vom Außenschutz gelesen, also vom Schutz der Gegenstände auch wenn diese vorübergehend nicht im Haus sich befinden.

Natürlich sind die Punkte Diebstahl, was heißt vorübergehend und ob es sich auch um Ausland handelt, nicht in den Bedingungen geregelt...

Natürlich sind diese Punkte geregelt. Gleich auf der ersten oder zweiten Seite der Versicherungsbedingungen stehen die versicherten Gefahren. Und nur das, was dort aufgeführt ist (und Diebstahl ist dort nicht aufgeführt, sondern nur Einbruchdiebstahl und Raub), ist auch versichert. Im Folgenden werden dann die einzelnen Gefahren erläutert - was Einbruchdiebstahl bedeutet, was Raub bedeutet,...
Alles, was die Außenversicherung betrifft, steht dann ein bissi weiter hinten... unter dem Punkt Außenversicherung oder Versicherungsort. Dort sollte auch dabei stehen, dass "vorübergehend" so 3 Monate (bei den meisten Versicherungen) umfasst. Wenn dort nur steht "befindet sich der versicherte Hausrat vorübergehend außerhalb der Wohnung", ohne dass der Geltungsbereich explizit eingeschränkt wird, dann bedeutet das weltweiten Außenversicherungsschutz.

Beachte bitte, dass der Außenversicherungsschutz meist auf 10 oder 20% der Versicherungssumme, aber max. (beispielsweise) 12000 Euro begrenzt ist. Wenn du nur ne kleine Bude von sagen wir 50qm hast, hast du vielleicht ne Versicherungssumme von 33.000 Euro. 10% davon sind 3300 Euro, und die müssten im Fall des Falles reichen für dein gesamtes Gepäck. Du hast ja meist nicht nur die Kamera dabei, sondern vielleicht auch Laptop und Klamotten und Geld und sonstigen Kleinkram.
 
Hallo Cephei,

mit nicht geregelt meinte ich nicht genau. Also nämlich ob es Ausland umfasst und ob vorübergehend auch einen Urlaub beinhaltet.

Was Raub betrifft oder Einbruchsdiebstahl ist dieser auch genau beschrieben. Jedoch sind dort Einschränkungen im Bezug auf den Zugang zu den Räumlichkeiten und deren Erwerb beschrieben. In diesem Zusammenhang habe ich meine Zweifel ob ein Diebstahl durch Hotelpersonal bzw. deren Beteiligung dazu zählt, da die Zugangshilfen ja reguläre Schlüssel/ Zimmerkarten sind und den Zimmersafe kann das Personal ebenfalls mit "legalen" Mitteln öffnen, also Unklarheiten herrschen hier über die Begrifflichkeiten, welche wie man ja weiss im Zweifel oft zum Nachteil des Versicherten ausgelegt werden...

Gruß
Christoph
 
mehrere Tausend Euro teure Fotoausrüstung ohne besondere Sicherung (der Witz-Safe ist keine) im Hotelzimmer
Ich habe noch keinen Hotelzimmersafe gesehen, in den eine Fotoausrüstung reinpassen würde. In die meisten passt noch nicht mal eine (D)SLR.

Hotelzimmersafes sind dazu da, Bargeld, Reiseschecks, Ausweispapiere, Flugtickets und Kreditkarten etc. aufzubewahren.
 
Am einfachsten ist es wohl mit der Versicherung direkt in Kontakt zu treten, wie Scorpio bereits vorgeschlagen hat. Meine Hausrat deckt diesen Fall jedenfalls ab.

Ich habe noch keinen Hotelzimmersafe gesehen, in den eine Fotoausrüstung reinpassen würde. In die meisten passt noch nicht mal eine (D)SLR.

Vielleicht warst auch nur in den falschen Hotels ;) Ich habe meine Fotoausrüstungen jeden falls bisher immer im Hotelsafe auf dem Zimmer unterbringen können, sogar in Kenia. Natürlich passt da die ganze Tasche nicht rein, aber Body mit BG und angesetztem Zoom 28-135, sowie Blitz und zwei weitere Objektive (18-55, 70-300) und Imagetank habe ich immer unterbringen können. Geldbeutel, Pässe und die kompakte Kleinbildkamera meiner Freundin fanden noch Platz. Gut, dann wars dann doch eng dadrin :D Aber mehr sollte ja auch nicht rein :D
 
Verlasst Euch nur nicht auf die Hotelsafes,
in dem Hotel wo sie mir den Laptop geklaut haben (war nicht im Tresor), hat die Fotoaurüstung schon reingepasst, ich hatte sie aber an dem bewußten Tag am Mann,
da haben die Diebe einfach die Blechkisten raußgerissen und im Rucksack über die Tiefgarage entsorgt.
War eine ganze Serie, zum Glück konte man die Einbruchspuren an den Zimmertüren gut erkennen. (wg Hausrat Versicherung)
Seit dieser Zeit habe ich ein gestörtes Verhältniss zu Hoteltüren mit Chip Karten System, den diese Türen kann man von außen nicht abschließen und sind ganz leicht mit einem dünnen Metallstreifen zu öffnen.
Es lebe die alte Tür , welche von Außen zusätzlich abzuschließen ist.
Aber die wird es in den Hotels bald überhaupt nicht mehr geben.
Was noch ganz toll war in dem Hotel, es wurde nach außen signalisiert ob jemand im Zimmer ist, war natürlich für das Zimmermädchen gedacht.
Nur die Diebe haben das Mißbraucht :grumble:
Ihr kenn doch die Zimmer, wo man die Karte in einen Schlitz stecken muß um den Strom einzuschalten, damit hat die Signalisation nach Außen funktioniert.

Vielleicht achtet ihr auf sowas, ich habe dann den Strom mittels Metrokarte immer "on" gelassen, aber das war sicher unnütz, denn so schnell kommen die nicht wieder.

Grüße von Max
 
meine Erfahrung -
Zimmersafe zu klein und zu unsicher, als ich die PIN vergessen hatte, öffnete mir die Bardame mit einem "Supergriff" das Ding
Abgabe in der Rezeption - ist sicher, aber umständlich und viele Hotels übernehmen die Verantwortung nicht.
Hausratversicherung zahlt nicht - zumindest meine - Quelle.

Für mich war in Ägypten die komplette Ausrüstung, von der ich mich zu lösen wagte, eine Superbelastung, , die ich mir nie wieder antue!

Was ich noch mitnehme, ist eine Brigde und Schluß. eine Ausrüstung aus einem Stück Kamera und ein Monopod - mehr nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten