Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Wahrscheinlich nie. JPEG ist ein "Industriestandard", der sich allgemein durchgesetzt hat. Mit MP3 sieht es genauso aus. Für 99% aller Leute ist das ausreichend. Ansonsten gäbe es auch noch PNG als Datenformat.... wann ist denn der Markt soweit, dass das JPG-Format durch ein qualitativ besseres ergänzenderes Format abgelöst werden kann.
@AndyE
Bei den hochlichtstarken 1.4 Nikon Festbrennweiten hattest Du an der D7000 und der D3s Schärfeprobleme. Ist Dir das am AF-S 35/1.8 bei der D7000 auch aufgefallen?
... wann ist denn der Markt soweit, dass das JPG-Format durch ein qualitativ besseres ergänzenderes Format abgelöst werden kann. JPG2000 gab ja mal am Markt nur einen kleinen Pups von sich.
In den letzten Monaten kamen immer wieder Meinungen zur Diskussion, daß die D7000 hochwertiges Glas braucht
Wenn du das prüfen willst, darfst du nicht eines der besten DX Objektive verwenden. Geeignet wären beispielsweise die älteren Sigma 18-50 oder 28-70. Interessant wäre noch eine 6 MP DX in den Test einzubeziehen, oder D700 im DX Modus. Wenn dann das 5 MP DX Bild besser ist als das auf 5 MP herunter scalierte Bild der D7000 das wär mal richtig was.
Weiter befürchte ich das bei deinem Testbild der Dunst in der Luft einiges überdeckt.
Damit es dem Tester dann so wie crumbler geht? Scherzkeks.Und noch was, mit Stativ und SVA kann doch jeder. Freihand, Sporthalle, Hektik, das wär ein wahrer Test.
Das Gefühl der Unschärfe hatte ich beim AF-S 35mm/1.8 auch, obwohl ein Fokustest zunächst auf keinen Fehler hingedeutet hat. Das AF-S 35mm/1.8 benutze ich überwiegend bei schlechten Lichtverhältnissen, also nicht oder kaum abgeblendet. Erst nach Deinem Thread im Nachbarform über die AFS 24mm/1.4G,G AFS 35mm/1.4, AFS 85mm/1.4G Objektive habe ich das AF-S 35mm/1.8 in vergleichbarer Weise getestet. Die Bilder sahen ähnlich wie bei Dir aus, bei 15-20 Metern Abstand unscharf/matschig, wobei bei mir das Objektiv augenscheinlich dezentriert war.Die hochöffnenden Objektive (AFS 24mm/1.4G, AFS 35mm/1.4G, AFS 85mm/1.4G) lagen praktisch bei allen Bodies irgendwo daneben (Ich habe mehrere DSLRs). Auch das scheint nach deren Justage jetzt behoben zu sein.
Wenn du das prüfen willst, darfst du nicht eines der besten DX Objektive verwenden. Geeignet wären beispielsweise die älteren Sigma 18-50 oder 28-70. Interessant wäre noch eine 6 MP DX in den Test einzubeziehen, oder D700 im DX Modus. Wenn dann das 5 MP DX Bild besser ist als das auf 5 MP herunter scalierte Bild der D7000 das wär mal richtig was.
Weiter befürchte ich das bei deinem Testbild der Dunst in der Luft einiges überdeckt.
Und noch was, mit Stativ und SVA kann doch jeder. Freihand, Sporthalle, Hektik, das wär ein wahrer Test.
Einen Test durchführen den jeder gut findet und an dem niemand was auszusetzen hat ist bei einem so schwierigen Thema wie dem hier aufgegriffenen völlig unmöglich.
Und noch was, mit Stativ und SVA kann doch jeder. Freihand, Sporthalle, Hektik, das wär ein wahrer Test.
Manchmal habe ich das Gefühl, dass sich die (Thread übergreifende) Fragestellung: Ist mein Body X mit dem Objektiv Y scharf, eher darauf bezieht, ob Nikon (ich vermute im Canon Bereich wirds wohl ähnlich aussehen) ausreichend sorgfältig bei der Fertigung und Endkontrolle gearbeitet hat. Abgeblendet kann ich bei Deinen Beispielbildern keinen signifikanten Unterschied des AF-S 35mm/1.8 zum AF-S 35mm/1.4 feststellen, somit würde ich mal behaupten, auch an der D7000 braucht es nicht zwingend teure Pro-Objektive, um brauchbare Fotos hinzubekommen, Dein AF-S 35mm/1.4 sollte ja als Referenz dienen können. Vor allem hat mich gefreut, dass ungeschärfte Aufnahmen eingestellt wurden, ansonsten frage ich mich immer, ob man mehr die Fähigkeiten der Bildnacharbeitung oder das Abbildungsverhalten der Objektive sieht.
habe ich gefolgert, es soll gezeigt werden dass die D7000 keine hochwertigeren Objektive benötigt wie weniger hoch auflösende Kameras, wenn man die Bilder auf gleiche Größe herunter skaaliert. Das die D7000 unter guten Bedingungen mit guten Objektiven scharfe Bilder erzeugt wird wohl niemand bezweifeln.In den letzten Monaten kamen immer wieder Meinungen zur Diskussion, daß die D7000 hochwertiges Glas braucht
Danke. Seinerzeit mit der D80 habe ich sehr viel mit dem AF getestet und trotz aller Sorgfalt keine reproduzierbaren Ergebnisse zustande gekriegt. Themen rund um die Schärfe sind einfach sehr anspruchsvoll.Tu Dir keinen Zwang an. Du kannst deine Testergebnisse gerne in diesem Thread anhängen.
Wenn gezeigt werden soll, dass die D7000 auch auch mit weinger hochwertigen Objektiven scharfe Bilder erzeugt, dann darf man kein hochwertiges DX Glas benutzen. Die älteren Sigmas gelten als nicht besonders gut und sind daher für den vorliegenden Test geeignet.Kann das nicht nachvollziehen.
1. Warum nicht ein hochwertiges DX Glas?
2. Warum ältere Sigmas?
Wird immer noch. Du musst allerdings günstig durch weniger hochwertig ersetzen, denn das 35 1.8 ist günstig und sehr hochwertig.Vorrangig sicher auch weil die Qualität "günstiger" Objektive an der D7000 von einigen wenigen hier immer wieder bezweifelt wurde.
Stimmt, im Zuge hochauflösender Monitore mit HD-Auflösung oder noch höher werden auch die Schwächen immer deutlicher. Hinzu dürfte wohl auch kommen, dass der Bildauschnitt zusehends öfter (mich eingeschlossen) per EBB festgelegt wird. Und dann ist man schnell bei 100% Ansicht. Zu analogen Filmzeiten gabs das praktisch nicht. Auf der anderen Seite ist aber auch so, dass der Pixelitis von den Herstellern mitbetrieben wurde, mehr Pixel = besser. So gesehen wird die Anforderung "ausreichend scharf" bei höheren Auflösungen bzw. der Pixeldichte von den Herstellern mitverursacht. Ich denke aber, dass diese Problematik von den Herstellern gelöst wird, eine höhere Fertigungsgenauigkeit ist ja kein Alleinstellungsmerkmal der Fotoindustrie.Die Markteinführung der aktuellen hochöffnenden AFS Generation traf auf eine andere Kundengewohnheit und Ausstattung. Nicht selten haben Kunden heutzutage 30 Zoll Monitore, besitzen 16MP DX oder 24MP FX Kameras und entwickleten die Gewohnheit Bilder mal schnell auf 100% Ansicht quer zu checken. D.h. Fertigungstoleranzen, die über Jahrezehnte gewachsen sind, kommen zunehmend unter Druck. Ob dann der jeweilige Servicetechniker die extra Meile geht und innerhalb der offiziellen Fertigungstoleranzen dann besonders genau justiert, scheint für mich die derzeite unterschiedliche Erfahrungswelle einiger Nutzer widerzuspiegeln.
Hmm ich denke irgendwie ist dieser Thread auch ein bisschen auf die Behauptungen von Crumbler und dessen komische, eben gerade nicht nachvollziehbare, Unterscheidung zwischen "hochwertigen" und "minderwertigen" Objektiven gemünzt. Dabei wurde u.a. behauptet, dass die günstigen 1.8er Nikkore, sowie das 18-105 mit der D7k schlechtere Ergebnisse erzielen würden als an den 12Mp-Kameras.Wird immer noch. Du musst allerdings günstig durch weniger hochwertig ersetzen, denn das 35 1.8 ist günstig und sehr hochwertig.
Wenn AndyE die Linsen hätte und das auch noch gerade testen könnte, dann wäre zumindest dieser Mythos endlich mal aufgeklärt.
Ich habe ein AIS 1,8/50 (irgendwo habe ich mal gelesen dieses Modell soll optisch gleich mit dem AF-D sein) an D300 und D7000 ausprobiert. Das Ergebnis ist so wie es zu erwarten war: An der D7000 sieht man einige wenige Details mehr.Ich gehe stark davon aus, dass auch das 18-105 und das 50/1.8 keine großen auflösungstechnischen Unterschiede aufweisen werden/würden.
Ich habe ein AIS 1,8/50 (irgendwo habe ich mal gelesen dieses Modell soll optisch gleich mit dem AF-D sein) an D300 und D7000 ausprobiert.