• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ausreichend scharf? - D7000 & D300s & AFS 35mm/1.8G

AndyE

Themenersteller
In den letzten Monaten kamen immer wieder Meinungen zur Diskussion, daß die D7000 hochwertiges Glas braucht, oder daß die älteren Kameras besser/schärfer sind. Etc, etc ..

Anbei 2 Bilder von der D7000 und D300s zum selber bestimmen.
  • Aufgenommen mit dem "günstigen" AFS 35mm/1.8G
  • Vom Stativ, Spiegelvorauslösung, Remote.
  • AF-S, manuelle Belichtungseinstellung (1/500 sec,Blende 8 und ISO 100 bei der D7000 und 1/1000 sec, Blende 8 und ISO 200 bei der D300s).
  • Beide Kameras auf 14bit RAW eingestellt. Um einen halbwegs vergleichbaren subjektiven Eindruck zu haben ist bei beiden Landscape eingestellt. Achtung - Die Picturecontrolwerte dürften von Kamera zu Kamera andere internen Werte für Kontrast usw. aufweisen.
  • Verzeichniskorrektur = off, NR=off, USM = 0.
  • Beide Bilder wurden WB=Auto aufgenommen, und in CNX2 in Tageslicht gleichgestellt.
  • Alle EXIF Daten sind in den Dateien enthalten
Hier liegen die aus CNX2 generierten JPEGs in höchstmöglicher Qualität. Die Dateien sind zwischen 7 und 9,5 MB groß.

Es gibt 3 Dateien in dem Verzeichnis:
1) D3E_6532 = D300s in voller Auflösung (4288x2848)
2) D7K_4282 = D7000 Aufnahme, auf 4288x2840 in CNX2 runtergerechnet. Damit ca. gleich groß wie das D300s Bild.
3) D7K_4282-native = D7000 Aufnahme in voller Auflösung (4928x3264)

Das Aufnahmeobjekt - Schloss Schönbrunn in Wien
original.jpg


Da der Schärfeeindruck ein subjektives Kriterium ist, enthalte ich mich einer "Bewertung".

Have fun,
Andy

Nachtrag:
Hier sind noch die beiden Kameras mit dem AFD 50mm/1.8 und AFS 18-105mm VR verglichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Super Thema,

interessiert mich brennend.

Ich kenne deine ausführlichen Themen aus dem Nachbarforum.

Ich hoffe sehr das das hier eine vernünftige Diskussion wird.

Die Grundlage dafür sollte mit den zur Verfügung gestellten Vergleichsbildern gegeben sein.

Ich habe mit die Bilder angesehen und finde keinen Unterschied was die Schärfe anbelangt.
 
Ich finde, dass das AF-S 35mm 1,8 nicht für so einen vergleich geeignet ist, egal wie günstig es auch ist. Denn zumindest laut Photozone.de (hier) hat es ein exzellentes Auflösungsvermögen (MFT) im Zentrum, was übrigens auch das hier oft verschriene AF-S 18-105mm DX (hier) hat.
Wenn dann bekommt man z.b. mit einem Nikon AF 70-300mm 4-5,6 (hier) bei 300mm Probleme, da ist das Auflösungsvermögen doch deutlich schlechter.
Aber alles in allem werden zumindest vom Technischen Standpunkt Bilder in gleicher Größe gedruckt immer gleich aussehen. Ich denke das Hauptproblem ist, dass die D7000 ein besseres Bild liefern könnte und, dass man in 200% - x00% Ansicht den Unterschied jetzt sehen kann. Aber wenn einem die Ergebnisse in 10x15cm oder 20x30cm früher mit einem bestimmten Objektiv gefallen haben, dann macht es keinen Unterschied, ob man das Objektiv an eine D70, D80, D90 oder D7000 klatscht, es wird höchstens besser und nicht schlechter.
 
Also in meinen Augen ist bewiesen: das AF-S 35 1,8 ist keine Hammerlinse und das unabhängig von der Kamera :evil:

Einen nennenswerten Unterschied kann ich aber auch nicht feststellen, jedoch wird das Objektiv hierbei nun ziemlich sicher der Flaschenhals sein; jede Kamera brauch gutes Glas :top:
 
Sicher nicht Nikons bestes Objektiv bei Offenblende, aber warum darf man das nicht für einen 1:1 Vergleich, der sehr sauber durchgeführt wurde nicht verwenden?

Mich würde interessieren ob der so oft angesprochene hohe Anspruch der D7000 an die Linsen tatsächlich reproduzierbar ist. In einem direkten Vergleich mit z.B. der D300s, müsste wenn dem so ist, ein Vorteil im Bild erkennbar sein.

@Andy
Wenn du die Zeit findest, könntest du das 35mm 1.4 bei optimaler Blende an beiden Kameras in einem Aufbau testen?
 
In der Schärfe sehe ich keinen wirklichen Unterschied, aber die D300s rauscht im Himmel deutlich mehr.

Gruß Daniel
 
Ich finde, dass das AF-S 35mm 1,8 nicht für so einen vergleich geeignet ist, egal wie günstig es auch ist.
Denn zumindest laut Photozone.de (hier) hat es ein exzellentes Auflösungsvermögen (MFT) im Zentrum, ...

Also in meinen Augen ist bewiesen: das AF-S 35 1,8 ist keine Hammerlinse und das unabhängig von der Kamera :evil:
Einen nennenswerten Unterschied kann ich aber auch nicht feststellen, jedoch wird das Objektiv hierbei nun ziemlich sicher der Flaschenhals sein;

2 Posts mit dem gleiches Ergebnis - Die Linse ist dafür nicht geeignet.
Interessant die diametralen Begründungen .... :)

In der Schärfe sehe ich keinen wirklichen Unterschied, aber die D300s rauscht im Himmel deutlich mehr.
...oder der Demosaicprozess in den beiden Kameras verläuft anders ....

Sicher nicht Nikons bestes Objektiv bei Offenblende, aber warum darf man das nicht für einen 1:1 Vergleich, der sehr sauber durchgeführt wurde nicht verwenden?
@Andy
Wenn du die Zeit findest, könntest du das 35mm 1.4 bei optimaler Blende an beiden Kameras in einem Aufbau testen?

Mal sehen. Ich denke mit der D7000 habe ich eines.
Update: Habe die Datei "D7K_4275-AFS 35mm 1.4 native" hinzugefügt. Einstellungen so wie oben (wenn ich nicht was übersehen habe)


LG,
Andy
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollte nur darauf hinweisen, daß die Bildergebnisse zunehmend durch Softwareverfahren bestimmt werden und es nicht ein Element der "Sensor"leistung ist.

Es gibt hunderte von verschiedenen Demosaic Algorithmen, die jeweils entsprechende Stärken und Schwächen bei bestimmten Bildelementen und Bildstrukturen aufweisen. Hersteller investieren in diesen Bereich oft mehr als in die HW Entwicklung.

Leider wird das optimieren eines bestimmten Leistungsbereiches oft mit Nachteilen in anderen erkauft. Leider lassen die Softwaretechniker von Fujitsu, die das für Nikon schreiben, nichts über die verwendeten Verfahren heraus.

LG,
Andy
 
Also... ich finde der Unterschied bei den Bildern ist marginal, ich könnte jetzt nicht sicher sagen "das ist die schärfere Kamera". Allerding habe ich den eindruck das die Detailzeichnung der D7000 besser ist. ZU sehen an den Dächern im Hintergrund und das rauschen der D300S ist am Himmel deutlicher zu sehen. Wenn ich beide Bilder allerding entsprechend bearbeite bin ich mir sicher das kein Unterschied mehr mit dem Auge zu erkennen ist. Beide Kameras haben ihre Daseinsberechtigung.

Gruß Peter
 
..... ein exzellentes Auflösungsvermögen (MFT) im Zentrum, was übrigens auch das hier oft verschriene AF-S 18-105mm DX hat.......

Ich dachte schon, nur ich denke das.....ähh bemerke das.
Ich trau mich ja nicht, das zu schreiben...
Das Bild aus Wien kann ich euch auch mit ner FZ-18 zeigen.
(Deswegen bin ich zur DSLR gewechselt....)
 
Sehr schöner Vergleich - praxisnah und doch mit einem Standard, der einen direkten Vergleich ermöglicht.

Was sehe ich:
1.) Auflösung praktisch identisch.
2.) D7k in den Schatten besser durchzeichnet
3.) D300s etwas kontrastreicher (meine Theorie dazu ist sicherlich bekannte)
 
Gehe ich recht in der Annahme, das die D300s einen höheren Kontrast in den Bildern "erzeugt" weil die Dynamik geringer ist? Oder habe ich einen Denkfehler?
 
Gehe ich recht in der Annahme, das die D300s einen höheren Kontrast in den Bildern "erzeugt" weil die Dynamik geringer ist? Oder habe ich einen Denkfehler?

kann sein, da bei höherer Dynamik mehr Abstufungen vorhanden sind, aber das kann man ja leicht in den Nachbearbeitung so einstellen, dass es passt. Da macht man ja nix anders als die 14bit des RAWs in die 8bit des Jpegs zu quetschen und halt entweder oben und unten was wegzulassen, oder das ganze mehr zusammen zu drücken und damit nen höheren Kontrast und mehr Dynamik in das Bild zu bringen.
Oder man lässt es hat die Kamera machen und stellt es in der PictureControl ein wie man es haben möchte, aber das ganze ist ja immer Motiv abhängig: Gebäude oder so vertragen nen hohen Kontrast, aber bei Portraits ist zu viel Kontrast auch blöde, da es jede Falte oder Augenring verstärkt
 
Also in meinen Augen ist bewiesen: das AF-S 35 1,8 ist keine Hammerlinse und das unabhängig von der Kamera

Einen nennenswerten Unterschied kann ich aber auch nicht feststellen, jedoch wird das Objektiv hierbei nun ziemlich sicher der Flaschenhals sein; jede Kamera brauch gutes Glas :top:
Wenn ich mir den Vergleich des AFS 35/1.8 zum AFS 35/1.4 bei Blende 8 ansehe, kann ich keinen nennenswerten Unterschied erkennen. Das 1.4 besitzt bei 100% Ansicht marginal mehr Kontrast. Also ist das AFS 35/1.4 auch keine Top-Line? :evil:
 
Also in meinen Augen ist bewiesen: das AF-S 35 1,8 ist keine Hammerlinse und das unabhängig von der Kamera :evil:

Einen nennenswerten Unterschied kann ich aber auch nicht feststellen, jedoch wird das Objektiv hierbei nun ziemlich sicher der Flaschenhals sein; jede Kamera brauch gutes Glas :top:

Von meinen Augen her ist die 35mm DX 1.8 schärfer als die beiden
Kit Scherben 18-55 ED II & VR, sowie das 18-105 VR.

ich habe zwar nur eine D40, sehe aber mit der 35mm DX 1.8
mehr Details als mit den anderen genannten Linsen.
 
Demosaic-Algorithmen werden bei der Raw-Entwicklung benutzt, also in Deinem konkreten Beispiel in CNX2. Das hast Du ja für beide Kameras benutzt, also ist's bei beiden Kameras der gleiche Algorithmus.

Ich habe es vereinfacht ausgedrückt. Ich dachte es wäre klar.

CNX2 "spiegelt" die Verfahren der Kameramodelle. Wenn diese unterschiedlich sind, gibt es keinen (softwaretechnischen) Grund, in CNX2 nicht mehrere Verfahren abzubilden. Kommt ein RAW von der D300s nimmt CNX2 das Verfahren 1 und bei einem D7000 RAW Bild eben Verfahren 2. Was immer sich die Kameradesigner in der Kamera ausdenken, kann in CNX2 nachgebaut werden. Das unterscheidet CNX2 von anderen RAW Konvertern. Die CNX2 Entwickler WISSEN was in den NIKON Bodies vorgeht, die anderen müssen "raten" und verwenden ihr eigenes Verfahren.

LG, Andy
 
... wann ist denn der Markt soweit, dass das JPG-Format durch ein qualitativ besseres ergänzenderes Format abgelöst werden kann. JPG2000 gab ja mal am Markt nur einen kleinen Pups von sich.
 
... wann ist denn der Markt soweit, dass das JPG-Format durch ein qualitativ besseres ergänzenderes Format abgelöst werden kann. JPG2000 gab ja mal am Markt nur einen kleinen Pups von sich.

Gibt doch RAW und genug Formate für die Verarbeitung danach, die nicht JPG sind. Ich denke mal da bist wohl DU einfach der limitierende Faktor bei der EBV :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten