Hmm ich denke irgendwie ist dieser Thread auch ein bisschen auf die Behauptungen von Crumbler und dessen komische, eben gerade nicht nachvollziehbare, Unterscheidung zwischen "hochwertigen" und "minderwertigen" Objektiven gemünzt. Dabei wurde u.a. behauptet, dass die günstigen 1.8er Nikkore, sowie das 18-105 mit der D7k schlechtere Ergebnisse erzielen würden als an den 12Mp-Kameras.
Dass dies nun zumindest beim 35er/1.8 nicht stimmt ist hier gezeigt. Ich gehe stark davon aus, dass auch das 18-105 und das 50/1.8 keine großen auflösungstechnischen Unterschiede aufweisen werden/würden.
Wenn AndyE die Linsen hätte und das auch noch gerade testen könnte, dann wäre zumindest dieser Mythos endlich mal aufgeklärt.
Ok, um das Thema abschließen zu können.
Hier die beiden Linsen (AF-D 50mm/1.8, AFS 18-105mm VR) auf beiden Bodies (D7k und D300s).
Stativ, Spiegelvorauslösung, Whitebalance in CNX auf der weißen Fläche abgeglichen, NR = OFF, Verzeichniskorrektur=Off, USM=0.
Jeweils Basis ISO, Lichtmenge mit Blitzanlage ausgeglichen. Picture Control = Monochrome. 1/125sec, Blende 5.6
Target ist ein A2 Ausdruck des ISO 12233 Testcharts. Abstand = 150cm
Hier sind die JPEGs in voller Auflösung:
- D3E_6545 (D300s & AFD 50mm/1.8)
- D3E_6547 (D300s & AFS 18-105mm VR)
- D7K_4435 (D7000 & AFD 50mm/1.8)
- D7K_4438 (D7000 & AFS 18-105mm VR)
Auf eine 19mm Sperrholzplatte aufgezogen
100% Ausschnitt - D300s & AFD 50mm/1.8
100% Ausschnitt - D7000 & AFD 50mm/1.8
Ich hoffe, daß die D7000 Fotografen in Zukunft wieder fotografieren gehen ....
LG,
Andy