• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Auslösungen (shuttercount) der 500D, 550D, 60D, 7D u.a.

...hast Du den internen Bild-Zähler der Kamera zurückgesetzt?

Nein, habe ich nicht, wie geht das denn?

Gruß
 
So, habe nun auf ubuntu 11.04 akualisiert.

Noch immer diese Meldung
*** Fehler ***
konnte keine Kamera finden


Allerdings nur bei der 60D, die 5D wird erkannt :confused:
 
Was sagt denn
Code:
gphoto2 --version
?

Gruß, Graukater

gphoto2 2.4.10
ubuntu sagt mir, dass alle anwendungen auf dem neuesten stand sind.
 
Passt aber dazu / erklärt, dass es nicht geht. Die 60D ist noch zu neu für diese Version, benötigt wird 2.4.11 - siehe Beitrag #297.

Gruß, Graukater
 
Passt aber dazu / erklärt, dass es nicht geht. Die 60D ist noch zu neu für diese Version, benötigt wird 2.4.11 - siehe Beitrag #297.

Gruß, Graukater

Hm, in der Synaptic-Paketverwaltung steht unter gphoto2: installierte version 2.4.10-1, neueste Version 2.4.10-1

Wie bekomme ich denn nun die 2.4.11 da rein :confused:
 
Falls Du weißt wie es geht: selber kompilieren. Ansonsten: Abwarten und Tee trinken, bis die neuere Version in den Repositories verfügbar wird.

Gruß, Graukater
 
Hallo!

Hat viell jemand eine Ubuntu Version wo das gphoto2 schon dabei ist.

Ich hab das nun mit vers. 10.10 und 11.04 versucht,doch beim 10er ist das libgphoto2 drauf
und das klappt nicht und am 11er ist überhaupt alles verändert worden,da gibts nichtmal mehr nen editor.

ps: muss linux eigentlich im wlannetz sein bei dieser aktion?

gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
W-LAN ist nicht wichtig, aber damit Linux gphoto2 installieren kann, benötigt es natürlich eine Internet-Verbindung. Wo soll es das sonst her holen?
 
Ok nun hab ich's endlich auch geschafft,ohne wlan gings natürlich nicht und auf das hab ich bis vor ner std nicht geachtet.:rolleyes:

thx schmerzenreich
 
Also bei mir stimmt der Counter von Magic Lantern nicht. Zeigt mir min. 1000 Auslösungen zu wenig an.

Auch von gphoto2 wir von abweichenden Zahlen berichtet. Mögliche Ursachen wie Video, Tethered Shooting, Aktivierungen bei LiveView stehen im Raum, mit Gewissheit kann bisher aber keiner Ursachen nennen. Hat mal einer gphoto2 und MagicLantern verglichen? Würde mich eigentlich nicht wundern, wenn beide auf das selbe Datum zugriffen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten