• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Auslösungen (shuttercount) der 500D, 550D, 60D, 7D u.a.

Da die Anleitung nicht ganz anfängerfreundlich ist, habe ich die wichtigsten Schritte kurz zusammengefasst.

Hm, ich bezweifle, dass irgendeine Anleitung für ein solches Vorhaben anfängerfreundlich sein kann. ;)

Die aktuelle Version 2.4.11 unterstützt noch nicht die 600D? Wenn die Entwicklungsversion die 600D erfolgreich ausliest, dann sollte hoffentlich die Version 2.4.12(?) sie unterstützen.

Jack.HG, danke für deine Mühe... :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Hinweis, habe die Code-Tags hinzugefügt.

Die von Ubuntu mitgelieferte Version 2.4.10.x hat die 600D definitiv noch nicht unterstützt und auch die Version 2.4.11 tut es laut Übersicht auf der gphoto Webseite nicht. Die nächste Version wird sie aber bestimmt unterstützen, nur solange konnte ich nicht warten ;)
 
Danke für die anleitung hat sehr gut funktioniert meine 550D hat inzwischen 22334 auslösungen hintersich womit ich garnicht gerechnet hab :eek:
 
irgendwie bekomm ichs nicht gepacken xD
ich hab die virtualbox gezogen und es auch irgendwie geschafft ubuntu zu mounten - sprich es startet und frägt mich ob ichs ausprobieren will oder gleich installieren
dann geh ich auf - ausprobieren und geb im terminal sudo apt-get install gphoto2
aber dann kommt bei mir nur

Reading package lists... Done
Building dependency tree
Reading state information... Done
Package gphoto2 is not available, but is referred to by another package.
This may mean that the package is missing, has been obsoleted, or
is only available from another source
E: Package gphoto2 has no installation candidate

was muss ich denn machen damit der das installiert und startet ?
 
Dann mach es dir doch leichter und mach es ohne VirtualBox, die ist überflüssig.
 
:rolleyes:
Hier ist eine aktuelle Liste der unterstützen Kameras:
http://gphoto.org/proj/libgphoto2/support.php
Es sollte prinzipiell mit allen Kameras funktionieren, die von der jeweiligen libgphoto2-Version unterstützt werden. Voraussetzung ist natürlich auch, dass die Kamera ein entsprechendes Datum 'nach außen hin' zur Verfügung stellt. Eine Auflistung aller Werte bekommt man mit dem zu Beginn erwähnten Befehl: gphoto2 --list-config (nur falls dort "shuttercounter" mit auftaucht, lassen sich die Auslösungen ermitteln).

Übrigens steht gleich im ersten Post dieses Threads, dass der "shuttercount" von 7D und 5D Mark II unterstützt wird, es bei der 1D Mark III dagegen nicht funktioniert.

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
Funktioniert das auch an der 7D 5D Mark II und 1D Mark III gibt eine Übersicht welche Modelle funktionieren?

Schau mal hier: http://www.sensorart.de/wordpress/?p=305

Dort wird genau erklärt wie es mit der 7D funktioniert. Auch ruhig einmal die Kommentare durchlesen, da es dort auch ein Mac-Tutorial gibt.

Ich selber habe damit erfolgreich folgende Kameras ausgelesen: 7D, 5D II, 40D, 50D, 60D, 500D, 450D

See ya, Maic.
 
Hallo,
ich bin Gerade dabei mir die Beiden Links Ruter zu Laden, und bin mal gespannt ob es Funktioniert, bin da Irgendwie Skeptisch.
Habe die EOS 7D.
 
Mit der EOS 1100D funktionierts ebenfalls wunderbar, endlich mal ne Möglichkeit an die Zahl zu kommen :)

Nun bleibt nur noch die frage wie viele Auslösungen die Mechanik ab kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten