• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Auslösungen (shuttercount) der 500D, 550D, 60D, 7D u.a.

Mit welcher Kamera hast dus probiert? Die Speicherkarte hast du entfernt?
 
Dann wurde wohl der USB-Anschluss nicht richtig an die virtuelle Maschine durchgereicht. Probiers mal mit einem Live-System, das du von CD oder USB-Stick bootest, da sehen die Chancen wohl besser aus :)
 
Danke, seh ich auch so. Ich probier eben mit Puppy-Linux, das war mit meinem 1500er DSL schnell da :)
 
*** Error ***
Could not detect any camera
*** Error (-105: 'Unknwon model') ***

Habe eigentlich alles nach Anleitung gemacht. Habe Win7, drauf VirtualBox und dann das Image Ubuntu Linux 11.04 x86 von hier.
Unter Windows wird die Kamera auch erkannt und USB ist inVBox aktiviert.
Jemand einen Plan?
Wie kommst aus so einen Unsinn? Ganz einfach Ubuntu von CD booten, dann geht es problemlos.
 
Hi.

Ich weis jetzt nicht genau ob es in diesem Thread schon kam,
wer Magic Lantern auf der 60D installiert, bekommt den
Shuttercount mit dazu,...wird dann über Info angezeigt.

Da ML auch auf 550D, 500D, 600D, bald 50d und nicht 7D,
läuft, könnte es auch dort möglich sein.

Gruss, Andreas
 
*** Error ***
Could not detect any camera
*** Error (-105: 'Unknwon model') ***

Habe eigentlich alles nach Anleitung gemacht. Habe Win7, drauf VirtualBox und dann das Image Ubuntu Linux 11.04 x86 von hier.
Unter Windows wird die Kamera auch erkannt und USB ist inVBox aktiviert.
Jemand einen Plan?

Wenn du das EOS Utility in Windows laufen hast, schließe das. Ebenso nimm die Speicherkarte raus, da dann Ubuntu nicht auf die Kamera zugreifen kann.
Also nur den Body mit Akku anschließen. Dann erst an das Ubuntu System via Virtual Box weiterreichen. Kamera wird sichtlich erkannt. Wenn du die automatische Abschaltung aktiviert hast, musst du etwas schneller sein. Meine 500D hat sich beim ersten mal eher abgeschaltet als ich das Terminal aufgerufen hab und was eingegeben hatte. Muss zugeben, ich war wirklich langsam ;)
 
Versuche gerade die Auslösungen meiner 60D zu ermitteln.

Leider kommt die Fehlermeldung:

*** Fehler ***
konnte keine Kamera finden
*** Fehler (-105 >>unbekanntes Modell<<) ***


Die 60D wird vom PC erkannt.
Mit meiner 5D II habe ich diese Fehlermeldung nicht.
 
Woran lieg es, das mein Zähler niedriger liegt als der Bildcounter? :confused: Gphoto sagt 4250, Bildcounter fast 4400. Keine Speicherkarte gewechselt, keinen Service gemacht, etc. Ich habe lediglich vor kurzem ein neues Objektiv erworben (Canon EF 35mm f/2).

Gruß
 
Woran lieg es, das mein Zähler niedriger liegt als der Bildcounter? :confused: Gphoto sagt 4250, Bildcounter fast 4400. Keine Speicherkarte gewechselt, keinen Service gemacht, etc. Ich habe lediglich vor kurzem ein neues Objektiv erworben (Canon EF 35mm f/2).

Gruß

...hast Du den internen Bild-Zähler der Kamera zurückgesetzt?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten