• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Auslösungen manipulierbar ?

Jepp, allerdings verstehe ich dann das Folgende nicht .... :

Kling für mich eher wie : Nulpe/Flachzange/.... die nur zum Prahlen eine SLR-Kamera hatte.....

Genau wie dieses Zitat auf das ich mich ja auch eindeutig bezogen hatte:

Übersetzung (so wie ich es verstanden habe):
Ein Typ der zu blöde ist eine Kamera zu bedienen und das noch nicht mal selber merkt.....

Aber lassen wir das evtl. bin ich ja nicht in der Lage zu verstehen was Du geschrieben hast :cool:

Wenn Du das nicht verstehst - oder verstehen willst - für die meisten Käufer einer (D)SLR (80%+) ist und war eine solche Kamera immer und nur eine Sache des Prestiges.

Sie hatten auch nie Zeit oder Geduld daran etwas zu verändern.

Und wie gesagt: Systemumstieg mit 100 Fotos...

@Wirt Kriegst n Keks
 
Muss ich schwer von Begriff sein. Bei meinen Kameras dauert es immer mindestens 5-10.000 Aufnahmen bevor ich sie und ihre Möglichkeiten voll im Griff habe. Aber es gibt ja sogar welche die schaffen den Systemumstieg mit 100 Bildchen.

Seine Kamera in Griff zu haben macht noch lange keinen guten Fotografen aus. Umgekehrt gibt es gut Fotografen, die nicht jedes Feature ihrer Kamera kennen und dennoch sehr gut fotografieren können.
Vielleicht solltest Du Dich mal mit Deiner These mit einem Fotografen der Großformat verwendet unterhalten ;)

Zum Thema:
Exifdaten können alle manipuliert werden und so reicht im Zweifelsfall kein Foto zu Beurteilung aus. Anders sieht es wohl aus, wenn man Vorort die Kamera selber testen kann und sich dann unmittelbar die Exif ausliest. Zu mindestens kenne ich bei den angesprochenen Nikons keine Möglichkeit, für einen normalen Anwender, den Bildzähler zu manipulieren.
 
..... Manche Leute machen nur ein einziges Bild, das weit entfernt vom Zufallstreffer einfach nur passt.......

.... gibt es gut Fotografen, die nicht jedes Feature ihrer Kamera kennen und dennoch sehr gut fotografieren können.......

.... meine Rede

@Romeo
Ich will doch gar nicht abstreiten, dass es Prahler oder Blender gibt. Es liegt mir aber etwas daran nicht alle über einen Kamm zu scheren. Pauschalisierende Schubladen ohne Kenntnis über die einzelnen Individuen sind IMHO einfach nur daneben. Auch finde ich es überhaupt weniger sinnvoll über die Motivationen anderer zu spekulieren. Wer bin ich denn (und auch Du) mir ein Urteil erlauben zu dürfen?

@Thema
Durch den Wechsel der Elektronik ist sicher die realistische Wiedergabe der Auslösungszahlen einer Kamera nicht mehr gegeben. Ob das Manipulation ist sollte aber mal genauer betrachtet werden:

D70 Verkaufswert ca. 200,-

Austausch Elektronik geschätzt 100,-
Wert D70 bei nur 3000 Auslösungen ca. 250,- abzgl. 100,- "Gewinn" 150,-
Es würde also finanziell IMHO wenig Sinn machen....

Modifikation der Bilddaten wäre denkbar platzt aber doch recht schnell wenn der Body dann beim Käufer angekommen ist und dieser ihn überprüft damit wäre der Kauf sogar rechtlich anfechtbar....

Fazit:
Wie auch immer die nur 2-3000 Auslösungen der D70/D70s zustande gekommen sind (Prestige, überlegtes Fotografieren, gesundheitliche Probleme, Zweitbody, ...... ) ich halte eine Manipulation für unwahrscheinlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Und wie gesagt: Systemumstieg mit 100 Fotos...
...

...jetzt bin ich mal genau so herablassend gegenüber Leuten, die viele Auslösungen zum Umstieg brauchen wie Du denjenigen gegenüber, die wenige Auslösungen brauchen:
Schon mal, Romeo, darüber nachgedacht, dass es einfach auch Leute gibt, die Sachen schneller verstehen also Du, hmm?

Aber zurück zum Thema: Laut Canontechniker, den ich heute extra wegen diesem Problem von seiner Arbeit abgehalten habe, kann man trotz Wechsel der Elektronik (es sei den man wechselt,das komplette Innenleben) oder Updates jeglicher Art immer die Auslösezahlen bis auf ca 1000 Auslösungen genau bestimmen. Wie´s geht wollte ich dann nicht mehr fragen, denn der Herr hat ja anderes zu tun; Wichtigeres nehme ich mal an.

Das macht für micht gar keinen Sinn. Wie hat man sich dass denn vorzustellen, es wird eine Zahl ausgelesen und die stimmt dann auf plus-minus 1000? Warum sollte das so sein? Weil der Zähler mal zwischendurch vergisst, eine Auflösung festzuhalten, oder eine Auslösung auch schon mal doppelt zählt?
Entweder hat der Techniker sich einen Spass erlaubt oder keine Ahnung (das soll ja vorkommen - Beispiele kennen wir sicher alle...)

Grundsätzlich glaube ich, dass die in der Kamera gespeicherte Anzahl der Auslösungen manipuliert werden kann. Der dazu nötige Aufwand ist sicherlich vom Kenntnisstand und dem Geschick des "Programmierers" ( = Betrügers) abhängig.

In sofern ist alles - ob nun jemand besonders vorsichtig und überlegt seine Bilder komponiert und somit vielleicht auch einfach auf Dauerfeuer verzichtet (womit ich nicht implizieren will, dass dies mit Dauerfeuer nicht möglich ist!), die Kamera wirklich als Zweitgehäuse von einem "erfahrenen Einsteiger" kaum genutzt wurde, oder jemand 'den Zähler zurück gedreht hat' - nichts als reine Spekulation, weil der Verkäufer der Kamera und dessen Hintergrund meistens nicht bekannt sind.

Dennoch gehe ich als Menschenfreund davon aus, dass die Mehrheit der Menschen gut ist und somit die Kameras nicht manipuliert. Mal ganz abgesehen von der hier schon angesprochenen Kosten-Nutzen - Kalkulation (wobei die Kosten eben der zu investierende Aufwand sind, der in vielen Fällen nicht unerheblich sein dürfte).
 
Seine Kamera in Griff zu haben macht noch lange keinen guten Fotografen aus.

Umgekehrt gibt es gut Fotografen, die nicht jedes Feature ihrer Kamera kennen und dennoch sehr gut fotografieren können.

Vielleicht solltest Du Dich mal mit Deiner These mit einem Fotografen der Großformat verwendet unterhalten ;)

zu a) + b) das ist Meinung und manchen dienen solche Aussagen als Trost, Entschuldigung oder Ausrede. In 90 % der Fälle jedenfalls.

(Ist die gleiche Art der Argumentation wie "ich will doch einfach nur dass das Ding fährt" oder "was schert mich die Fahrphysik ich hab ja für ESP bezahlt".

Aber was soll es bringen mit einem Besitzer einer "Grossfomatkamera" zu diskutieren? Also mit einem - in der Regel - Studiofotografen der mit seinen riesigen Planfilm-Kisten, mit Tilt und Shift und riesiger Beleuchtungsanlage Bilder erstellt. Da das Zubehör (Objektive, Balgen etc) dort ziemlich willkürlich austauschbar ist und auch die Beleuchtungsanlage nichts mit der Kamera zu tun hat und die Kamera quasi nur aus Verschluss und Planauflage besteht reduziert sich dort das "Verstehen" eines neuen Geräts auf das Finden des Anschlusses für den Drahtauslöser und das Hebelchen mit dem man die Zeiten einstellen kann.
Schau mal hier:
http://www.foto-net.de/net/kameras/gross.html

Noch was.
Auch wenn man einer Statistik nur trauen sollte die man selbst frisiert hat, in Summe geben Statistiken doch manchmal auch eine kleine Ubersicht.

Schnuppert mal in diese Sammung
http://de.statista.com/statistik/studien/q/foto/

oder für die ganz Eiligen zumindest hier rein:

http://de.statista.com/statistik/diagramm/studie/101066/umfrage/haeufigkeit-des-fotografierens/
http://de.statista.com/statistik/diagramm/studie/101067/umfrage/genutzte-fotokamera/
http://de.statista.com/statistik/diagramm/studie/100268/umfrage/am-meisten-benutzte-kamera/
 
Also Romeo, dass kann doch jetzt nicht dein Ernst sein oder :eek:

Zum ersten Link hier noch eine Präzisierung mit der gleichen Basis
15% der Befragten interessieren sich fürs Fotografieren.......... Befragte 10012
7% der Befragten nutzen eine DSLR.......... Befragte 7806 (Fotoamateure)

Fazit:
15% von 10012 => ca. 1501 interessieren sich fürs Fotografieren
7% von 1501 => ca. 105 haben also eine DSLR

Du verallgemeinerst also bei der Frage "..Wie häufig fotografieren Sie persönlich?.." von schätzungsweise 105 DSLR Nutzern die Antworten von 10012 Befragten......
Die DSLR Nutzer stellen ca. 1% der Befragten .......
 
Zuletzt bearbeitet:
Was sollen uns diese Statistiken im Zusammenhang dieses Threads sagen?

Im übrigen ist deren Darstellung und Aufbereitung - wie so häufig bei der Präsentation von Statistiken - verbesserungswürdig und hilft bei der hier diskutierten Fragestellung nicht weiter, weil die Zuordnung der Antworten zu Benutzergruppen fehlt. Schließlich diskutieren wir hier das Verhalten einer ganz speziellen Nutzergruppe, nämlich der (D)SLR-Besitzer. Diese Statistiken zeigen aber die Antworten aller Umfrageteilnehmer, und nicht nur die Antworten von (D)SLR-Besitzer.
In sofern: hier nutzlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
...

15% der Befragten interessieren sich fürs Fotografieren.......... Befragte 10012
7% der Befragten nutzen eine DSLR.......... Befragte 7806 (Fotoamateure)

Fazit:
15% von 10012 => ca. 1501 interessieren sich fürs Fotografieren
7% von 1501 => ca. 105 haben also eine DSLR

....
...na ja, das passt so ja auch nicht. Gerade weil es 7% der Befragten, und eben nicht 7% der an Fotografie-Interessierten sind:
7% der Befragten (7806) nutzen eine DSLR, also etwa 500, und nicht 105.

Es nutzen also etwas die Hälfte derjenigen, die sich selber als "Fotografie-Interessiert" (15% der Befragten) einschätzen, eine DSLR (7% der Befragten).

Nur: was soll diese Statistik hier?? Sie trägt nichts zur inhaltlichen Weiterentwicklung der Diskussion bei.
 
@ChefBoss
meine Rechnung stimmt denn die Statistiken haben unterschiedliche Basen.
Schau Dir mal meine Präzisierung an:

Basis: Befragte 10012
15% Wie sehr interessieren Sie sich für das Fotografieren?
Also haben wir ca. 1500 von 10000 die sich überhaupt für das Fotografieren interessieren.

In der zweiten Statistik ist aber die Basis gewechselt => Befragte 7806 und zwar nur Fotoamateure also Interessierte!
Auf die Frage:
Was für eine Kamera benutzen Sie zum Fotografieren?
Antworten 7% von den Fotoamateuren mit DSLR.

Wenn ich nun wieder die erste Statistik hernehme 10012 Befragte von denen nur 15% Interessierte sind, dann kann ich den Anteil der DSLR Nutzer nur definieren wenn ich die Prozentanzahl der DSLR-Nutzer aus dem Kreis der befragten Fotoamateure/Interessierten auf die Prozentzahl der Interessierten in der übergreifenden "Bevölkerungsstatistik" (10012) anwende.

Fazit 7% von 15% von 10012 => ca. 105 ;)

Aber es stimmt diese Statistik hat weder mit dem Thema noch mit der nebenher geführten Diskussion zu tun.

@TO
Evtl. kannst Du uns sagen ob Du mit den Themenbezogenen Antworten was anfangen konntest :o

@chefBoss
Wenn Du zu der Statistik noch was sagen willst sollten wir das per PN machen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Und nun der Schwenk auf Dich: Würdest Du einen Autofahrer als "Erfahren" bezeichnen der sich rühmt jährlich knapp 1000 Kilometer unfallfrei zu absolvieren?

Ist das wirklich vergleichbar?

Jemand der ein Foto korrekt ausleuchtet, mit dem Belichtungsmesser ausmisst, die passenden Parameter wählt, ohne auszulösen verschiedene Standorte antestet und/oder auf das richtige Licht wartet macht vielleicht drei Bilder in einer Stunde, jemand mit wahllosen Dauerfeuer mehrere 100.

IMO sind die Auslösungen eher mit den Motorstartvorgängen eines Autos äquivalent denn den gefahrenen Kilometern.
 
Ist das wirklich vergleichbar?

Jemand der ein Foto korrekt ausleuchtet, mit dem Belichtungsmesser ausmisst, die passenden Parameter wählt, ohne auszulösen verschiedene Standorte antestet und/oder auf das richtige Licht wartet macht vielleicht drei Bilder in einer Stunde, jemand mit wahllosen Dauerfeuer mehrere 100.

IMO sind die Auslösungen eher mit den Motorstartvorgängen eines Autos äquivalent denn den gefahrenen Kilometern.


Und du meinst dass die die das machen "ohne auszulösen verschiedene Standorte antestet und/oder auf das richtige Licht wartet macht vielleicht drei Bilder in einer Stunde" und auch wissen was und warum sie das machen die Gleichen die hier solche Fragen im Stile "Ich will.... was muss ich, was brauch ich" stellen?
 
Es kommt auch darauf an, was man fotografiert. Einiges sorgt nunmal für mehr Auslösungen als gewöhnlich (Sport etc.).
 
Ich glaube nicht, dass es was bringt Romeo mit irgendwelchen Argumenten zu kommen denn ab einem gewissen Punkt werden diese eh ignoriert. Offensichtlich ist er ein Vorurteil behafteter Mensch der seine Augen gar nicht öffnen will.
Warum er so ist, keine Ahnung.....
- evtl. fühlt er sich von Anfängern genervt,
- oder er verteidigt seine Art des Umganges mit der Technik
- oder er hat schlechte Erfahrungen mit "Blendern" gemacht
- oder er kann nicht verstehen, dass es Menschen gibt die nur fotografieren wollen
- oder er wähnt den seinigen Weg als den einzig Richtigen
- oder .....
Ich denke wir sollten hier aufhören! Romeo hat genauso ein Recht auf seine Meinung wie jeder andere von uns und auch wenn ich nicht mit Ihm einer Meinung bin so eint uns doch alle unser Hobby/Beruf :)

@zum Thema kommt ja eh kaum noch was.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du Zweifel hast lass Dir doch Bilder in 500er Schritten (6 Bilder) zusenden da siehst Du dann am Exifzeitstempel und der Exifauslösung ob die Angaben stimmig sind....

Hallo,

wenn einer generell Zweifel an der Richtigkeit der Daten hat, dann helfen die Exif Daten auch nicht weiter, weil die ja auch manipulierbar sind. (es gibt m.E. KEINE Daten, die nicht manipuliert werden können.)

Sich an einem einzelnen "Datum" "aufzuhängen" ist generell unklug. Solche Daten werden erst im Konsens mit dem Gesamteindruck beziehungsweise Zustand einer Kamera aussagekräftig. Kameras werden, wenn überhaupt, nur in den seltensten Fällen durch die Zahl der Auslösungen unbrauchbar.

Es ist doch fast wie beim Auto: Wer die Karosse nur nach dem KM-Stand kauft, wird zwangsläufig ein Opfer seiner Einfalt.
 
Hat die D70 einen 5-stelligen Zähler? Die D80 springt ja z.B. bei 10000 wieder auf 0 um, jedenfalls das was man in den Exifs sieht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten