• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Auslösungen (shuttercount) der 500D, 550D, 60D, 7D u.a.

Das "Eos Info" von Astrojargon oder "Eos Camera Info"?

Das Eos Info von Astrojargon. Der Computer erkennt die 5D III, aber EosInfo sagt stets "no camera connected".

Mit EosCount konnte ich die Auslösungen problemlos auslesen, allerdings weiß ich nicht, ob es wirklich 1,69 € wert ist, das zu erfahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tatsächlich, danke für den Hinweis. In der Liste im ersten Post steht es auch richtig. Ich weiß auch nicht, wie ich das überlesen konnte :rolleyes:
 
Mit EosCount konnte ich die Auslösungen problemlos auslesen, allerdings weiß ich nicht, ob es wirklich 1,69 € wert ist, das zu erfahren.

Es gibt noch andere Programme, wie EOS Camera Info ;)
 
EOS Camera Info hat bei meiner 7d wunderbar kostenlos funktioniert.
EOS Count läuft unter Windows XP in Firefox nicht. Im IE kann ich die 1,69 Euro nicht zahlen.

Mein Tipp EOSCameraInfo.zip
 

Anhänge

Moin,

Shuttercount für Mac kann die EOS 40D nicht auslesen; zumindest ist es mir nicht gelungen. Das könnte in der Tabelle nachgetragen werden, bis jemand Gegenteiliges berichtet.
 
Die Auslösungen kann man auch auf zwei weitere Arten auslesen:

- Canon EOS Camera Info V 1.2 (Vorsicht, für ältere Versionen dieses kostenlosen Tools gibt es auf englischsprachigen Seiten Vermutungen, dass der Programmierer gleichzeitig Malware auf dem Rechner verteilt, da der Programmierer magic_h2001 wohl in der Vergangenheit ähnliche Freeware-Tools programmiert hat, die Yahoo-Accounts geknackt haben sollen (Passwort-Klau). Das File, das ich im Netz gefunden habe, habe ich auch von Online-Scannern prüfen lassen und es wurde von 49/50 als gefahrlos eingestuft. Habe das Tool eingesetzt und es liest so ziemlich jede Canon-Kamera aus. Restrisiko aber vorhanden. EDIT: Sehe, dass dieses Programm auch einige andere Forenten bereits vorgestellt haben ;)

- Die Android App "DSLR Controller" (Pay-App) kann ebenfalls die Auslösungen auslesen. Man benötigt allerdings einen Mini-USB-Adapterkabel (bei den großen Warenhäusern 3,50€) und es funktioniert wohl nicht mit jedem Smartphone/Tablett.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir kommt Canon EOS Camera Info V 1.2 aus dieser Quelle HIER definitiv Nicht auf den Rechner, denn die enthaltene exe-Datei enthält einen Trojaner:

Trojan_EOSinfo_exe.jpg
 
Bei mir kommt Canon EOS Camera Info V 1.2 aus dieser Quelle HIER definitiv Nicht auf den Rechner, denn die enthaltene exe-Datei enthält einen Trojaner:
Ist ja gut gemeint, Dein Hinweis! Aber hast Du die Datei mal bei einer "richtigen" AV-Software-Schmiede mit dem Hinweis auf "Verdacht auf Fehlalarm" prüfen lassen? Nur so, falls Du wirklich Interesse an dem Programm haben solltest?

Eine Positiv-Quote von 2 von 41 (< 5%) würde mir doch zu denken geben! Und "Ja", jedesmal, wenn ich bei "meinem" Virenscanner-Hersteller so einen Verdacht geäußert habe, wurde mir der Fehlalarm bestätigt!

Schönen Tag noch!

Hanns
 
Mir wurde berichtet, dass "EOS Camera Info" die 7D II nicht auslesen kann. Nicht, dass ich der Quelle misstraue, aber falls das noch jemand bestätigen könnte, wäre ich äußerst dankbar.
 
Hallo,

habe es grad ausprobiert, bei mir funktioniert es nicht.
7dII wird nicht erkannt.

Gegenprobe mit 5DIII funktioniert.

System: Win7 64Bit

Gruß Jürgen
 
Wird wohl einfach noch nicht im SDK gewesen sein, als das Programm geschrieben wurde ;). Theoretisch müsste man nur die Bibliothek austauschen sofern (schon) verfügbar.
 
OK, danke! EOS Camera Info wird nicht weiter entwickelt. Neue Kameras werden wohl nicht mehr unterstützt werden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer Zugriff auf Canons Imaging Developer-Programm hat kann ja mal die aktuelle Version des SDK herunterladen:
Canon schrieb:
Digital EOS SDK v2.15
: ED-SDK Version 2.15 (with EOS 7D Mark II support)

und die "EDSDK.dll" sowie "edsImage.dll" im EOSCameraInfo-Ordner gegen die aktuelle austauschen. Gehe stark davon aus, dass es funktionieren sollte. Sofern nicht total schlampig (=unflexibel/festvariabel) programmiert wurde.

Edit: Habe selber mal eine Anfrage zru Aufnahme gestellt. Vielleicht klöppel ich selber mal was zusammen wenn ich Zeit finde - habe ja meine "Wurzeln" im IT-Bereich ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
hi,

ich kriegs irgendwie nicht hin aus einem jpeg meiner eos 5d ii einen shuttercount auszulesen.

wäre einer bereit, wenn ich ihm per pn oder mail ein bild zukommen lasse, das kurz für mich zu erledigen.

ich verzweifle hier. danke
 
ich kriegs irgendwie nicht hin aus einem jpeg meiner eos 5d ii einen shuttercount auszulesen.

Das ist nicht verwunderlich, denn das geht auch gar nicht.

Kamera per USB an den Rechner anschließen, EOS-Info installieren und die Anzahl der Auslösungen ablesen. ;)

Was bei meinen Kameras (50D, 500D 5D3) auch funktioniert ist das Auslesen mittels per USB angeschlossenem Android-Gerät und dem App "DSLR Controller".
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe das richtig, dass es unter Mac OS keine kostenlose Möglichkeit mehr gibt, die Auslösungen meiner 5D III auszulesen, stimmts?
 
Ich sehe das richtig, dass es unter Mac OS keine kostenlose Möglichkeit mehr gibt, die Auslösungen meiner 5D III auszulesen, stimmts?
gphoto2 sollte auch auf dem MAC laufen, irgendwo im Netz gibt es dazu Anleitungen. Was gab es denn sonst für eine Möglichkeit, die es jetzt nicht mehr gibt?
 
Ich dachte, dass shuttercount früher mal gratis war (nur windows) und zweitens konnte ich mit dem 40dShuttercount meine 5DII noch gratis auslesen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten