• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Auslöser D40x defekt und Nikon-Service

Wackelbild

Themenersteller
Hallo zusammen,
meine Nikon D40x mit Megazoom hat mich ausgerechnet auf meiner ersten Safari in Kenia im Stich gelassen. Konnte nur Fotos mit dem Handy machen.
Zurück in D hab ich den Body an Nikon-Service geschickt. Deren Antwort hat mich dann doch ziemlich entäuscht.
Auslösesystem defekt, Rep.-Kosten gut 197€!! Das ist etwa Zeitwert des Gehäuses.
Keine Kulanz mehr " mehr als 3 Jahre nach Abverkauf"?? Kauf war im Dez.2007, kurz nach den Testveröffentlichungen in Fachzeitschriften. Meiner Erinnerung nach kam die Nachfolgerin erst im Spätsommer 2008.
Keine Kulanz auch, weil die Kamera "mit knapp 22000 Auslösungen ein nicht unerhebliches Pensum geleistet hat"?? Davon abgesehen, das ich lt. meiner Festplatte nur max. auf ein Drittel der Auslösungen komme, kann es doch wohl nicht sein, das 22000 Auslösungen für eine Nikon ein "ein nicht unerhebliches Pensum" sind.

Habe mich entschieden, eine Instandsetzung wegen Zeitwert nicht zu beauftragen und die Kamera zurückzunehmen.
Dafür darf ich dann nochmal für Kostenvoranschlag und Versand knapp 42 € zahlen!
Bin ziemlich entäuscht über Nikon-Service und werde wohl System-Umstieg machen.

Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht oder ist meine Erfahrung die große Ausnahme?
 
.. bedenke, dass man bei digital doch wesentlich mehr Aufnahmen macht, als man speichert, wobei 6000 Aufnahmen, wenn du sagst, dass du nur ein Drittel auf deinem PC hast, schon recht viel sind.

Ich würde die "nicht" Kulanz nicht auf Nikon schieben, das passiert dir auch bei anderen Marken. Und bedenke, dass du bereits ein Nikon taugliches Objektiv hast. Heutzutage gibt es rel. günstige gebrauchte Bodys, z.B. hier im Bieteforum, einfach mal schauen (nein ich verkaufe meine Body nicht).

Sorry, direkte Erfahrungen habe ich nicht, meine D300 funktioniert einwandfrei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Anzahl der Auslösung sollte sich doch anhand der Exifs einigermaßen genau bestimmen lassen...

Und, was erwartest Du denn von Nikon bei einer 3 Jahre alten Kamera. Das ist ein gewinnorientiertes Unternehmen und nicht die Caritas.

Ich finde es ehrlich gesagt schon ganz schon mutig, da noch auf Kulanz zu hoffen...
 
Ich finde 197 € für die Reparatur nicht übermäßig teuer. Was glaubst du den, was ein Servicetechniker bei Nikon so verdient? Ich gehe davon aus, dass Nikon-Mitarbeiter so wie wir in einer Wohnung mit vier - oder mehr - Wänden, Dach und Heizung wohnen. Vermutlich zahlen sie auch Steuern und Sozialabgaben. :D
Nix für ungut, wenn du einen Kamerahersteller gefunden hast, der deine Kriterien erfüllt, lasse es uns bitte wissen.
 
Zudem ist es die kleinste von Nikon und für eine D40 sind 22k Auslösungen wahrscheinlich schon relativ viel. Es ist halt keine Prosumer oder Proficam
 
Fassen wir mal zusammen...

- Die Kamera ist mehr als 3 Jahre alt
- Die Garantie ist seit mehr als 1 Jahr abgelaufen
- Du hast 22.000 Ausloesungen mit der Kamera gemacht
- Ein Defekt tritt auf

- Du schickst die Kamera zu Nikon, welche den Schaden feststellen
- Nikon macht einen Kostenvoranschlag, der bei einer derart guenstigen Kamera logischerweise nicht weit vom Zeitwert entfernt ist
- Fuer den Fall der Nichtreparatur verlangt Nikon Geld fuer die bereits geleistete Arbeit


Ich sehe nicht so ganz, wo denn nun der Nikon-Service versagt hat. Ausserhalb der Garantiezeit muss man fuer Service halt bezahlen. Dass bei Nichtreparatur Geld fuer die schon geleistete Arbeit verlangt wird, ist ueblich und bei anderen Herstellern kein bisschen anders. In meinen Augen hat sich der Nikon-Service also vollkommen marktueblich und auch vollkommen korrekt verhalten. Wenn Du deswegen meinst, einen Systemwechsel vornehmen zu muessen... go ahead, wir werden Dich nicht aufhalten.


Abgesehen davon: Tut mir leid, dass Du ein solches Pech hattest. Meine D80 laeuft nach 4 Jahren noch wie am ersten Tag, war auch schon in Kenia (und hat da nicht versagt) und hat ca. 30.000 Ausloesungen hinter sich. Ist halt manchmal auch einfach eine Frage, wie viel Glueck man hat.
 
... war auch schon in Kenia (und hat da nicht versagt)

Also Kenia als Ursache scheidet auch aus, sonst könnte man sich ja an kenianische Botschaft wenden...:lol:

Ich stimme meinen Vorrednern zu. Manchmal habe ich hier den Eindruck, die Leute glauben, sie hätten einen Anspruch auf Kulanz! :rolleyes:

Wenn die Kamera 3 Jahre alt ist, ist die Garantie schon seit 2 Jahren abgelaufen.
 
Nein, das ist auch in Deutschland so.

Nein. Nikon gibt ein Jahr Garantie. Aus der gesetzlichen Gewährleistung, welche beim Händler zu reklamieren ist, sind sie deswegen nicht entlassen.

Deswegen schreibt z.B. der Nikon Service Point München folgendes auf seiner HP:

Auch in Deutschland schreibt der Gesetzgeber eine zweijährige Gewährleistungsfrist für alle Neuprodukte vor.
Die "Europäische Kundendienst-Garantie von Nikon" deckt dies nicht ab. Die zweijeährige deutsche Gewährleistungsfrist wird von uns und Nikon jedoch wie eine zweijährige Garantie gelebt. Darauf können sich alle Verbraucher in Deutschland mit einem hier in Deutschland erworbenen Nikon-Artikel zu 100% verlassen !
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein. Nikon gibt ein Jahr Garantie. Aus der gesetzlichen Gewährleistung, welche beim Händler zu reklamieren ist, sind sie deswegen nicht entlassen.

Deswegen schreibt z.B. der Nikon Service Point München folgendes auf seiner HP:

Auch in Deutschland schreibt der Gesetzgeber eine zweijährige Gewährleistungsfrist für alle Neuprodukte vor.
Die "Europäische Kundendienst-Garantie von Nikon" deckt dies nicht ab. Die zweijeährige deutsche Gewährleistungsfrist wird von uns und Nikon jedoch wie eine zweijährige Garantie gelebt. Darauf können sich alle Verbraucher in Deutschland mit einem hier in Deutschland erworbenen Nikon-Artikel zu 100% verlassen !
Mein ich doch. :ugly:
 
Manchmal würde es sich lohnen, sich vorher zu erkundigen. Dass der Nikon-Service (wie praktisch jeder andere Reparaturbetrieb) auch bei Nicht-Reparatur eine Gebühr verlangt, kann man auf deren Homepage nachlesen. Dass jede Kamera-Reparatur teuer ist und sich bei einer D40x angesichts der günstigen Gebrauchtpreise nicht lohnt, kann man sich zusammenreimen. Hier auch noch Kulanz zu erwarten, ist doch etwas übertrieben.

Gut, nun ist die Situation schon so, wie sie ist. Ob es jetzt ein kluger Schachzug wäre, aus der ersten Verärgerung heraus die Kamera unrepariert zurückzunehmen, sollte durchaus hinterfragt werden.
Nüchtern betrachtet besteht jetzt nur noch die Wahl zwischen einer reparierten Kamera für 192 € und einer kaputten Kamera für 42 €. Also wenn sich nicht irgendwo eine gebrauchte D40x für 150 Euro auftreiben lässt, ist die Durchführung der Reparatur doch die beste Option.
 
Nüchtern betrachtet besteht jetzt nur noch die Wahl zwischen einer reparierten Kamera für 192 € und einer kaputten Kamera für 42 €. Also wenn sich nicht irgendwo eine gebrauchte D40x für 150 Euro auftreiben lässt, ist die Durchführung der Reparatur doch die beste Option.

Und da die D40x in der Regel für > 250 Euro weggeht, macht die Reparatur aus meiner Sicht Sinn.
 
wobei nach sechs Monaten die Beweislastumkehr zuschlägt.
Nein - in den ersten sechs Monaten "schlägt die Beweislastumkehr zu", d. h. der Händler muß beweisen, daß der Mangel zum Zeitpunkt des Verkaufs noch nicht angelegt war. - Danach musst Du beweisen, daß er schon da war (das ist der Normalfall).

Die zweijährige Zusage des Nkon Servicepunkts ist Kulanz. Wäre es eine Garantie, würden sie es auch so nennen. Wenn Nikon das morgen ändert, ist es im zweiten Jahr nichts mehr. Garantiezusagen können nicht nachträglich verändert werden.

Das hilft dem TO aber nicht weiter. ;)

Wenn Dir die D40 nach wie vor paßt und gefällt, würde ich sie reparieren lassen.
 
Hallo Forum-Teilnehmer,

das ging ja schnell mit den Antworten.
Wollte wissen, ob das Kulanzverhalten normal ist.
Und nach der Summe der Rückmeldungen entspricht das geschilderte Kukanzgebaren von Nikon wohl durchaus den Erwartungen in der Produktwelt Foto.
Ich hatte in 30 Jahren erst einmal einen Defekt mit einer Olympus und dort sehr positive Erfahrungen gemacht. Leider machen mich die aktuellen DSLR von Olympus nicht so an.
Mit anderen renomierten Marken bei Motorrad, Auto, Schutzbekleidung, Küchentechnik, Sportgerät etc. oder auch mit No-Names bei PC´s hab ich ebenfalls deutlich bessere Erfahrungen gemacht.
War daher wohl zu optimistisch in meinen Erwartungen.

Hab aber noch eine konkrete Frage an Lu rik, weil ich die 22.000 Auslösungen nicht nachvollziehen kann. Was ist Exifs und wie kann ich das aus der Kamera auslesen?
Für eine Rückmeldung im Voraus vielen Dank.
 
22000 Auslösungen wären zu Analogzeiten irgendetwas über 600 Filme gewesen. Das mußte man erstmal hinkriegen, zumindest im Amateurbereich, den ja Nikon nach wie vor mit dieser Kameraklasse anspricht.

Pech ist es natürlich. Aber wenn man was richtig robustes haben will, würde ich eher zu einer Hasselblad oder ähnlichem greifen. Ob man zu den MF-Preisen dann überhaupt 22000 Bilder macht, sei mal dahingestellt. Aber zumindest hättest Du zu diesem Zeitpunkt noch gute Chancen gehabt, das kostenlos repariert zu bekommen.

Ich würde die Nikon wahrscheinlich als Bastelmodell bei Ebay reinstellen und eine neue kaufen. Mir wäre das Risiko zu hoch, daß demnächst was anderes den Geist aufgibt.

Roland
 
Exifs sind alle Fotorelevanten Daten die die Kamera in der Bilddatei hinterlegt. Dazu gehören Blende, Zeit, ISO und auch die gemachten Auslösungen, wobei Nikon sicher noch ne andere Methode hat. Um die Exifs zu sehen lade dir einfach einen Exif Viewer runter (zB http://amarra.de/exif.htm).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten