Hallo
caprinz schrieb:
Schon mal daran gedacht,dass es so etwas wie eine Qualitätskontrolle in der Produktion gibt?
Im Werk werden stichprobenartig Geräte aus der laufenden Produktion einer Funktionsprüfung unterzogen und auch mal ausgelöst.Da wandert die Speicherkarte von einer Kamera in die nächste,der Zähler wird nicht zurückgestellt und die Karte fährt in der nächsten Kamera da fort,wo sie zuvor aufgehört hat.
Wäre ich Hersteller, würde ich am Ende einer solchen Testreihe auch dafür sorgen, dass der Zähler wirklich wieder auf Null gestellt wird

Bei Canon gabs früher bei den älteren Modellen (ich glaub D30 und D60) auch entsprechende Zähler, die Canon zurücksetzen konnte.
Was den Bildzähler bei Nikon betrifft, so handelt es sich um einen kamerainternen Zähler, der durch die Bilder-Nummerierung einer eingelegten Speicherkarte nicht beeinflusst wird. Auch das völlige Zurücksetzen der Kamera in den Lieferzustand verändert diesen Zähler nicht.
Meine D70 habe ich im Fotoladen gekauft und hatte 30 Auslösungen, meine D200 kam im Dezember mit Zählerstand "0" hier an. Man erkennt meistens schnell, ob eine Kamera wirklich noch im Lieferzustand ist oder nicht - auch bei der zweiten Kamera wurden hier ja bzgl. des USB-Kabels Zweifel geäußert. Nur finde ich persönlich, das 30 Auslösungen okay sind, wenn die Kamera als solche ohne Gebrauchsspuren daherkommt. 450 Auslösungen sind leider nicht mehr in Ordnung.
Ich weiß nicht in welchem Forum ich das gelesen habe, aber es hat auch mal einen Fall gegeben, wo eine Kamera satte 20.000 Auslösungen "neu" vom Fotohändler hatte... dummerweise kam das Ganze schnell heraus, nachdem der AA-Filter verkratzt war und Nikon eine Garantiereparatur verweigert hat
Und mit originalverschweisster Ware wäre ich auch vorsichtig. Ich griff letztes Jahr auch beim Discounter beim Kauf eines PDAs tief ins Regal und habe bewusst eine verschweisste Packung von hinten genommen. Der Eindruck nach dem Auspacken war mehr als ernüchternd, alle Kabel waren lieblos wieder reingewurschtelt, der Quick Installation Guide fehlte völlig, die Versiegelung der CD war aufgebrochen, das Display ohne Schutzfolie und als Krönung noch völlig verschmiert, als hätte jemand das Teil schnell feucht abgewischt - ich will nicht wissen mit was. Irgendwie hat es mich dann auch nicht mehr verwundert, dass das Teil sich noch nicht mal hat einschalten lassen.
Gruß
Ralf