• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Auslieferungszustand D200

rosso70 schrieb:
Das ist der Hammer!!

Angespornt durch diesen Thread habe ich heute auch mal bei mir nach den Auslösungen geschaut.
Hintergrund: Ich habe die D200 letzte Woche in einem Hamburger Fachgeschäft gekauft. Um einiges teurer als im Internet - dafür haben die mir innerhalb von 4 Tagen das 18-200 besorgt. Konnte ich also mit leben.
Und ein Fachgeschäft hat sicher auch Vorteile bei so einer Kamera. (dachte ich zumindest). Ich hatte also großes Vertrauen in den Laden.

Und was stelle ich eben mit dem Exif-Viewer fest!
395 Auslösungen vor mir!!
Das gibts ja wohl nicht!
So eine Frechheit!

Ich bin so was von sauer.
Kann man nicht einmal mehr den ach so hochgelobten "Fachgeschäften" vertrauen??
Morgen gibts da richtig Ärger!

Ich halte euch auf dem Laufenden.

Bis denn.

Hast du dir denn damals keinen eingeschweißten und originalverpackten Karton geben lassen? Bei mir griff der Verkäufer auch zuerst nach dem bereits geöffneten Karton also sozusagen dem Vorführgerät, ich wollte dann aber doch einen der weiter hinten stand. :D

Gruß, Kai.
 
Also bei ca.400 Ausloesungen wuerde ich auch stutzig werden.
Ich hatte eine Vorfuehr D70s gekauft, die hatte gerade mal 40 auf dem Zaehler.

bei mehreren hundert ging die schon durch einige Haende oder es hatte sie jemand uebers Wochenende zum Testen :(
 
So-und lustig geht's weiter: Verkäufer zeigte sich ja sehr kulant bzgl. Austausch meiner D200 und hat mir sofort 'ne Ersatzkamera organisiert. Ich habe extra gefragt: ist die auch wirklich neu? Er meinte ja...- nun: wie versprochen kam sie dann auch prompt heute an - beim Auspacken viel mir abermals sogleich auf, daß wiederum das USB - Kabel nicht so ganz ordnungsgemäß verpackt war und auch der Akku war nicht einwandfrei eingepackt, wies zudem schon Gebrauchsspuren an den Kontaktflächen auf. Anzahl der Auslösungen: diesmal zwar nur 30, aber eben doch schon wieder ein Vorführgerät. An der Kamera ist zwar sonst nichts auszusetzen, aber jetzt werd ich langsam trotzig. Wieder angerufen und wieder kommt mir ein anderer Verkäufer seeehr entgegen, indem er mir verspricht, daß ich nach Rücksprache mit seinem Chef von der nächsten neuen Lieferung, die in ca. 1-2 Wochen erwartet wird dann ganz bestimmt eine nagelneue Kamera bekomme. Bis dahin darf ich mein jetziges Vorführgerät behalten und soviel Aufnahmen machen, wie ich möchte. Ist zwar alles ganz schön blöd, aber in Sachen Kulanz gibt's da absolut nix zu meckern! Und vielleicht hab ich mich ja bis dahin auch schon etwas in mein neues Schätzchen verliebt und behalt sie dann doch, ein wenig Zuneigung empfind ich ja sogar jetzt schon, obwohl ich sie gerade erst kennengelernt hab!-Vielleicht Liebe auf den ersten Blick? :D
 
naja, bei 30 auslösungen und sauber würd ich sie behalten...

wär auch nur fair anderen käufern gegenüber denn sonst bekommt wieder irgendwer ne d200 mit 500auslösungen die dann zwar von dir vielleicht sauber behandelt wurde aber auch nicht mehr nue ist...

die rückgaben werden seltsam behandelt bei manchen händlern...
 
wär auch nur fair anderen käufern gegenüber denn sonst bekommt wieder irgendwer ne d200
...und da soll noch einer sagen wir Deutschen seien nicht sozial eingestellt... :angel: - nee, also da liegt die Verantwortung ja eigentlich eher beim Verkäufer, nicht bei mir. Der Gedanke daran ist jetzt kein Kriterium für mich, die Kamera doch zu behalten, anstatt sie nochmal umzutauschen, damit ich endlich meine bezahlte "unberührte Neuware" doch noch bekomme, wie's mir normalerweise zusteht... :( Naja, schau'n wir mal...
 
So - nun gibts auch von mir ein (erfreuliches) Update.

War eben in dem Geschäft und habe das denen erzählt.
Das Erstaunen und Bedauern des Verkäufers schien mir ehrlich zu sein :)
Sie meinten sie hätten die Kamera so von Nikon bekommen...
Wenn das so ist, wäre das natürlich ein Armutszeugnis von Nikon.

Wie auch immer - ich habe sofort eine neue originalverpackte Kamera bekommen und bin nun auch zufrieden.
Damit ist das Thema für mich beendet und hoffe, dass "Antennchen" auch bald "Ruhe" hat :)
 
ich habe sofort eine neue originalverpackte Kamera bekommen
Herzlichen Glückwunsch, so konnte Dir mein Thread wenigstens zu Deinem Recht verhelfen-ist doch schonmal was! Ich muß mich jetzt halt noch ein paar Tage gedulden und hoffe, daß letztendlich auch bei mir noch alles gut wird. Notfalls kann ich allerdings auch mit meiner nur "leicht gebrauchten" schon ganz gut leben...- dann müßte man allerdings nochmal über Sonderkonditionen bei einem evtl. späteren Objektivkauf oder aber eine Preisminderung reden. :o
 
rosso70 schrieb:
Sie meinten sie hätten die Kamera so von Nikon bekommen...
Wenn das so ist, wäre das natürlich ein Armutszeugnis von Nikon.


Ich denke das ist ein Armutszeugnis für den Händler.

Mal ehrlich, wie soll ich mir das vorstellen. Da steht so ein armer Arbeiter am Band die Cam´s rollen an ihm vorbei und der denkt sich: "Naja übers Wochenende wirds wohl niemand merken " :stupid: ?

Oder in der Versandzentrale: "Ich mach jetzt mal den Karton auf und spiel ein wenig mit der neuen D-200."

Wenn ein Produnkt aus der Produktionslinie zur Überprüfung der Fertigungsqualität genommen wird, kommt die bestimmt nicht zum Endverbraucher.

Zugegeben der Fehler Anderer zu komentieren ist immer besser als einen eigenen Fehler zuzugeben.

Gruß
the-flashlight
 
Beim Lesen des Beitrags mußte ich müde grinsen...

Schon mal daran gedacht,dass es so etwas wie eine Qualitätskontrolle in der Produktion gibt?
Im Werk werden stichprobenartig Geräte aus der laufenden Produktion einer Funktionsprüfung unterzogen und auch mal ausgelöst.Da wandert die Speicherkarte von einer Kamera in die nächste,der Zähler wird nicht zurückgestellt und die Karte fährt in der nächsten Kamera da fort,wo sie zuvor aufgehört hat.
 
Hallo ;)

caprinz schrieb:
Schon mal daran gedacht,dass es so etwas wie eine Qualitätskontrolle in der Produktion gibt?
Im Werk werden stichprobenartig Geräte aus der laufenden Produktion einer Funktionsprüfung unterzogen und auch mal ausgelöst.Da wandert die Speicherkarte von einer Kamera in die nächste,der Zähler wird nicht zurückgestellt und die Karte fährt in der nächsten Kamera da fort,wo sie zuvor aufgehört hat.

Wäre ich Hersteller, würde ich am Ende einer solchen Testreihe auch dafür sorgen, dass der Zähler wirklich wieder auf Null gestellt wird :D Bei Canon gabs früher bei den älteren Modellen (ich glaub D30 und D60) auch entsprechende Zähler, die Canon zurücksetzen konnte.

Was den Bildzähler bei Nikon betrifft, so handelt es sich um einen kamerainternen Zähler, der durch die Bilder-Nummerierung einer eingelegten Speicherkarte nicht beeinflusst wird. Auch das völlige Zurücksetzen der Kamera in den Lieferzustand verändert diesen Zähler nicht.

Meine D70 habe ich im Fotoladen gekauft und hatte 30 Auslösungen, meine D200 kam im Dezember mit Zählerstand "0" hier an. Man erkennt meistens schnell, ob eine Kamera wirklich noch im Lieferzustand ist oder nicht - auch bei der zweiten Kamera wurden hier ja bzgl. des USB-Kabels Zweifel geäußert. Nur finde ich persönlich, das 30 Auslösungen okay sind, wenn die Kamera als solche ohne Gebrauchsspuren daherkommt. 450 Auslösungen sind leider nicht mehr in Ordnung.

Ich weiß nicht in welchem Forum ich das gelesen habe, aber es hat auch mal einen Fall gegeben, wo eine Kamera satte 20.000 Auslösungen "neu" vom Fotohändler hatte... dummerweise kam das Ganze schnell heraus, nachdem der AA-Filter verkratzt war und Nikon eine Garantiereparatur verweigert hat :ugly:

Und mit originalverschweisster Ware wäre ich auch vorsichtig. Ich griff letztes Jahr auch beim Discounter beim Kauf eines PDAs tief ins Regal und habe bewusst eine verschweisste Packung von hinten genommen. Der Eindruck nach dem Auspacken war mehr als ernüchternd, alle Kabel waren lieblos wieder reingewurschtelt, der Quick Installation Guide fehlte völlig, die Versiegelung der CD war aufgebrochen, das Display ohne Schutzfolie und als Krönung noch völlig verschmiert, als hätte jemand das Teil schnell feucht abgewischt - ich will nicht wissen mit was. Irgendwie hat es mich dann auch nicht mehr verwundert, dass das Teil sich noch nicht mal hat einschalten lassen. :evil:

Gruß

Ralf
 
Noch der Vollständigkeit halber und um den Thread zum Abschluß zu bringen: bereits 'ne halbe Woche nach Erhalt meiner 2. Austausch-D200 bekam ich vorgestern den Anruf vom Händler, daß wieder Neuware verfügbar sei-also wesentlich früher wie ursprünglich erwartet. Ich hab mich dann doch für die Neuware entschieden und der Austausch wurde vollkommen unkompliziert vollzogen. Die Neue kam bei mir an, obwohl ich das Vorführgerät noch gar nicht versendet hatte. Sie ist ein Traum von einer Kamera und noch vollkommen unberührt. Ich bin hin- und hergerissen, vergesse für 'nen Moment sogar die Affenhitze... !!! :D Abermals 5***** in Sachen Kulanz für Foto Köster !
 
Auslieferungszustand D70s-Kit

Habe gestern nach eingehender Überlegung und mit Beratung durch das Forum das D70s-Kit bei Topvision erstanden. Nachdem ich die ersten Fotos gemacht habe, musste ich zu meinem Erstaunen feststellen, dass bereits Schmutz auf Sensor und Spiegel war. Da ich am Samstag in Urlaub fliege, bin ich auf direktem Weg zum Nikon Service Point und bekomme bis morgen die gereinigte Kamera. Allerdings habe ich jetzt aufgrund des Threads feststellen müssen, dass auch meine D70s bereits 251 Auslösungen vor Auslieferung hatte. In Kombination mit der Verschmutzung finde ich das gar nicht mehr lustig.

Am liebsten würde ich die Kamera gegen eine neue zurückgeben. Allerdings habe ich dann keine Kamera im Urlaub.

Was würdet Ihr mir empfehlen?

Momentan bin ich stinksauer:mad:

Ralph
 
Hallo Ralph,

RAM schrieb:
Auslieferungszustand D70s-Kit
Am liebsten würde ich die Kamera gegen eine neue zurückgeben. Allerdings habe ich dann keine Kamera im Urlaub.

Ralph

die Frage hast Du Dir eigentlich schon selbst beantwortet :angel:

Außerdem hast Du die Kamera jetzt beim Service zur Reinigung, danach wird sie hoffentlich sauber sein. Meiner D70 habe ich auch eine Sensorreinigung nach zwei Jahren Betrieb gegönnt, nachdem der Schmutz mit dem Blasebalg nicht mehr entfernbar war - und so sauber war sie noch nicht mal im Auslieferungszustand :).

Bei einer fabrikneuen Kamera kannst Du Dir auch nie hundertprozentig sicher sein, das sie "sauber" ist.

Wenn Du Dir jetzt schon die Mühe mit dem Service machst, würde ich die nicht mehr hergeben :) Den Händler kannst Du zwar darauf hinweisen, aber ob er sich auf einen Preisnachlass einlässt, wage ich eher zu bezweifeln :(

Gruß

Ralf
 
Wie dem auch sei: die ach-so-soziale Einstellung gegenüber so manchem Händler kann ich einfach nicht verstehen. Und wenn 'ne Kamera nur 50 Auslösungen aufzuweisen hat, so ist es nunmal trotzdem "nur" ein Vorführgerät, welches womöglich schon durch einige Hände gegangen ist, was vielleicht schon einem aus der Hand gerutscht und auf die Ladentheke geknallt ist (selbst schon erlebt, allerdings war's 'n Objektiv, bei dem's dann hieß: ist ja nix passiert) wo u.U. schon einige Optiken dran ausprobiert worden sind, etc. Auf diesen Umstand sollte der Käufer hingewiesen werden. Ist dieser trotzdem mit dem Kaufpreis, der eigentlich für Neuware kalkuliert ist einverstanden, dann ist's sein Problem. Wenn ich mir natürlich als Händler immer nur eine order und in's Schaufenster lege, die dann gleichzeitig als Vorführgerät herhalten muß, dann habe ich auch mit dem Kompromiß zu leben immer wieder nur "gebrauchte" Kameras anbieten zu können und evtl. mit einer geringeren Gewinnspanne oder einem eingeschränkten Käuferkreis rechnen zu müssen, sofern da nicht ohnehin evtl. Absprachen oder Vereinbarungen in Bezug auf Repräsentationsgeräte mit dem Hersteller existieren.
Wenn ich spare um mir einen Traum zu erfüllen, so will ich ganz bestimmt nicht die gebrauchte Ware haben, wenn der Kunde, der nach mir zur Tür hereinkommt für's gleiche Geld 'ne nagelneue bekommt. Von möglichen Verschmutzungen und Defekten, die natürlich auch bei Neuware möglich sind mal ganz abgesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
kann mich da meinem vorredner nur anschließen, vor allem muss man sich mal vor augen halten welch deftige aufpreise im laden im vergleich zum internethändler fällig werden - natürlich kann man da mit beratung etc. argumentieren, aber es kann dann trotzdem nicht sein dass man wie in dem fall selbst nach einer beschwerde ne nicht mehr komplett neue kamera bekommt.

das erinnert mich irgendwie fatal an meinen letzten ersatzwinterreifen beim tollen reifenhändler. neuen Reifen geholt, mitgenommen, nach hause, wollte ihn draufmachen und was is - nagel im reifen und beim aufpumpen bereits luftverlust zu hören.
also zurück, beschwert, kann ja wohl nich sein blabla - verkäufer natürlich ohh, tut mir leid, kann ich mir ja gar nicht erklären wie das passieren konnte, ich hol ihnen natürlich sofort nen neuen.
nächsten reifen bekommen, eingepackt, wieder nach hause - und man glaubt es nicht, es war WIEDER ein nagel im reifen drin - ich also wieder zurück bla schwätz, verkäufer nur "also das is ja langsam wirklich seltsam" und mir den dritten reifen gebracht der oh wunder, tatsächlich in ordnung war.

ja aber sorry, für wie blöd wird man als kunde denn heutzutage gehalten? Frei nach dem Motto ausprobieren kann mans ja, von 10 Leuten kommen max. 3 zurück, Ziel erfüllt... na ja, zwar nich ganz zum Thema aber schon dreist, in beiden fällen...
 
Wenn schon der Thread mit den Rückläufern, Vorführgeräten und Ausstellungsstücken nochmal ausgegraben wurde, will ich zum Abschluß mal was positives berichten:

Meine D70 war auch ein Aussteller, allerdings aus der Vitrine. Ich habe sie gekauft, als die ersten D70s in die Läden kamen und die letzten D70 verramscht wurden. Meine war als Bundle mit dem billigen Sigma 18-55 deklariert und dementsprechen preiswert. An meinem "Ausstellungsstück" hing jedoch ein Sigma 18-125, was mir freundlicherweise zum 18-55 Aussteller-Bundlepreis mitgegeben wurde. (Später gab ich es für ein Tamron 17-35/2,8-4 in Zahlung.)

Aber noch eine Überraschung gab es: Auf die Frage "Soll der Akku gleich drin bleiben?" hatte ich zustimmend mit "jaja" geantwortet. Daß der originale Akku noch zusätzlich im Karton lag, hatte die freundliche Dame übersehen. Manchjmal kann so ein Ausstellungsstück also gar keine schlechte Wahl sein...

LG

Daniel
 
Aber noch eine Überraschung gab es: Auf die Frage "Soll der Akku gleich drin bleiben?" hatte ich zustimmend mit "jaja" geantwortet. Daß der originale Akku noch zusätzlich im Karton lag, hatte die freundliche Dame übersehen. Manchjmal kann so ein Ausstellungsstück also gar keine schlechte Wahl sein...
Wenn es ein freundlicher (ehrlicher) Käufer gewesen wäre, hatte er den Akku ehrlicherweise zurückgegeben.

Hoffentlich passiert dir nie mal ein Fehler, den Andere dann schamlos ausnutzen.

Aber jeder macht es halt so, wie er kann.
 
Hallo Marzipanschweinchen,

nun hau doch nicht gleich drauf los!

Ich hätte mir ja fast denken können, daß ich mich jetzt nochmal rechtfertigen muß. Ich will doch hier nicht pranzen, die Unnaufmerksamkeit anderer auszunutzen. Den zusätzlichen Akku habe ich ja erst rund 2 Monate nach dem Kauf bemerkt. Ich hielt ihn nämlich bis dahin für den Batteriehalter (er war ja in Folie verpackt). Und da ich das Zubehör (bis auf den Trageriemen) einstweilen gar nicht inspiziert hatte, war es eine späte Überraschung.

Ich hatte meine D70 in einem großen Elektronikmarkt gekauft, wo sie schon eine ganze Weile als einzige Nikonkamera in der Vitrine stand. Die D70s gabs ja noch nicht, meine war die letzte D70, d. h. es gab dort weit und breit keine andere Kamera, in die dieser Akku gepaßt hätte bzw. wo er gefehlt hätte.

Aber stimmt schon: 100% sauber wäre es gewesen, wenn ich den Akku gleich wieder hingebracht hätte. Glaub mir, ich bemüh mich schon, meinen Nächsten im Blick zu behalten und nicht auf Kosten anderer Reibach zu machen. Und was Du sagst, hat auch seine Berechtigung. Dennoch: Jeder kann mal einen Fehler machen, keiner ist perfekt und jeder hat seine schwachen Seiten. Deshalb kann sich eigentlich auch niemand das Recht herausnehmen wie Du es tust, pauschal über andere zu urteilen.

LG

Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten