Gast_194966
Guest
Die D90 hat doch 12 Bit....
Bei DXOMark bringt sie 12,52 EV....
Ist damit die Frage beantwortet?
Ahnst Du, wie das zustandekommen kann? Und hast Du etwa unter "print" nachgeguckt?
Gruß, Matthias
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Die D90 hat doch 12 Bit....
Bei DXOMark bringt sie 12,52 EV....
Ist damit die Frage beantwortet?
Ich erreiche bei Steigung 2 aber die 500 Marke. Unten und oben verliere ich je etwa 1. Mit einer Steigung 1 Kurve käme ich aber auch beim 500er Sensor nur bis 250. Der Rest ist verloren.
Da ist der Unterschied.
Ahnst Du, wie das zustandekommen kann? Und hast Du etwa unter "print" nachgeguckt?
Gruß, Matthias
Kontrast: 100/10 gleich 10/1 gleich größer 2 EV
meldest Du dich jezt selbst als groben Unfug?
10,40,70,100
2bit Auflösung, linear
Das ist eine Gerade aber kein linearer Zusammenhang in mathematischen Sinne. Letzteres ist mein sog. streng linear (Dein b=0).
Das ist leider keine lineare Abbildung.
Das ist leider keine lineare Abbildung.
Eine lineare Abbildung wäre 0 => 0, 1 => 40, 2 => 80, 3 => 120.
Siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Lineare_Abbildung
Damit wäre der Dynamikumfang 120:40 = 3:1.
Lineare Algebra ist hier kein Thema. Deine Universität hilft Dir dabei. Es gibt in der angewandten Mathematik wichtige Gründe für die Festlegung.Aehm, f(x)=30x + 10 (oder x(t) = (t; 30t + 10), oder ...), im Bsp. fuer x = 0, 1, 2 und 3.
Aehm, f(x)=30x + 10 (oder x(t) = (t; 30t + 10), oder ...), im Bsp. fuer x = 0, 1, 2 und 3.
Es gibt in der angewandten Mathematik wichtige Gründe für die Festlegung.
Na meinetwegen ersetze in meinen Postings "streng linear" durch "proportional". Meinst Du, das stört einen großen Geist in seiner kleinen Welt?Deutlicher: eine Def. von 'streng Linear' etwa als 'lin. Abb., bei der 0 das Bild von 0 ist' ist Ok, zu behaupten, dass das auch die Definition einer lin. Abbildung (Funktion, 'Zusammenhangs', ...) im math. Sinne waere, ist einfach nur _grausig_ falsch.
Sicher?Bei Varainte A ist das 1/4096 des Maximalwertes.
Bei Variante B habe ich noch 4 zusätzlich messbare Intervalle zwischen allen Werten von Varinate A (eure feinere Auflösung) und der kleinste messbare Wert ist 1/16384.
Und der Unterschied zwischen 1/4096 und 1/16384 sind:
*Trommelwirbel*
2 EV die ich bei Variante B tiefer messen kann. Der Rest bleibt ja bei Euch sowieso immer gleich also hat sich die "Dynamic Range" in den Schatten durch die Erhöhung der Abtasttiefe um 2 EV erhöht.
Bei mir ist der kleinste messbare Schritt entweder 14/4096 oder 14/16384 EV. Der Unterschied ist aber recht weit weg von 2 EV.
Die beiden Werte unterscheiden sich exakt um den Faktor 4, und das sind 2EV.
Wir reden hier über 0,00341796875 EV im Gegensatz zu 0,0008544921875 EV. Die Differenz ist für dich also 2 EV.
Sicher?
Bei mir ist der kleinste messbare Schritt entweder 14/4096 oder 14/16384 EV. Der Unterschied ist aber recht weit weg von 2 EV.
Dann stimmt die ganze Rechnung nicht. Der A/D-Wandler wandelt keine EV, sondern Spannungen. Und wenn er linear wandelt - wie hier immer wieder beteuert wurde - dann stimmt deine Rechnung mit den EV ohnehin nicht.