Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
aber die Logik sagt mir:
Der dunkelste Wert ist immer 0/nichts gemessen, aber es ergibt keinen Sinn, den Dynamikumfang mit diesem Wert zu definieren, denn dann wäre er nicht definiert bzw. unendlich. Nimmt man stattdessen den dunkelsten, *gemessenen* Wert, also der ungleich 0 ist, bekommt man einen sinnvollen Wert.Warum sollte man den dunkelsten als != 0 speichern?
Dann werden bei Sensor eins für die Grauwerte
41-43 die 0
44-46 die 1
47-49 die 2
50-52 die 3
zugeordnet.
Übrigens heißen die von "meinen" Sensoren abbildbaren Grauwerte Dynamik (41-52 bzw 1-100), und "meine" Darstellung in Zahlen von 0-3 heißen Tonwerte. Der Tonwertumfang ist 4 (0-4) oder 2bit.
Linear bedeut streng genommen einer Gerade, die durch den Nullpunkt geht. Insofern ist der von Mike zitierte Fall nicht streng linear, weil er einen Offset von 40 hat.Und kannst Du in Deiner kleinen Welt mit einem linear skalierten Tonwertumfang von 2bit einen Dynamikumfang von mehr als 2EV darstellen? Wenn Du jetzt "ja" sagst, werde ich diese Diskussion als groben Unfug melden.
Wenn man nicht streng linear speichert, dann stimmt das, siehe JPEG und Lossly-Compressed NEF. Bei streng linearer Speicherung benötigt man aber 8Bit, um einen Dynamikumfang von 255:1 darzustellen.Wichtig ist nur der qualitative Befund, dass man keine 8 bit braucht,um einen Dynamikumfang von 256 Grauwerten darzustellen.
Nein, die Steigung ist auch bei streng linear beliebig. Nur Null wird zu Null, die Steigung der Geraden oder der Proportionalitätsfaktor ist beliebig!Wenn man nicht streng linear speichert, dann stimmt das, siehe JPEG und Lossly-Compressed NEF. Bei streng linearer Speicherung benötigt man aber 8Bit, um einen Dynamikumfang von 255:1 darzustellen.
Das widerspricht sich doch nicht mit meiner Behauptung.Nein, die Steigung ist auch bei streng linear beliebig. Nur Null wird zu Null, die Steigung der Geraden oder der Proportionalitätsfaktor ist beliebig!
Und kannst Du in Deiner kleinen Welt mit einem linear skalierten Tonwertumfang von 2bit einen Dynamikumfang von mehr als 2EV darstellen? Wenn Du jetzt "ja" sagst, werde ich diese Diskussion als groben Unfug melden.
Gruß, Matthias
dessen kleine Welt aus Abstraktionen besteht, die das Wesentliche karikierend hervorheben (sollen)
Ich erreiche bei Steigung 2 aber die 500 Marke. Unten und oben verliere ich je etwa 1. Mit einer Steigung 1 Kurve käme ich aber auch beim 500er Sensor nur bis 250. Der Rest ist verloren.Das widerspricht sich doch nicht mit meiner Behauptung.
Bei Steigung 1 bekommst du die Werte: 0, 1, 2, ... 255. Dynamikumfang von 255:1.
Bei Steigung 2 bekommst du 0, 2, 4, ... 510. Dynamikumfang 510:2 = 255:1.
Das ist eine Gerade aber kein linearer Zusammenhang in mathematischen Sinne. Letzteres ist mein sog. streng linear (Dein b=0).8eschreibt in Deiner "abstrakten Welt" y=a*x+b eine Gerade oder nicht? Ist das ein linearer Zusammenhang oder nicht?