Gast_194966
Guest
3bit - Immer noch die ganze Dynamik nur mit starkem Banding in den Werten.
Dann solltest Du Dich nicht nur über Dynamik, sondern auch über Banding schlaulesen.

Gruß, Matthias
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
3bit - Immer noch die ganze Dynamik nur mit starkem Banding in den Werten.
Am Dynamikumfang des Bildes ändert sich nichts. Aber das Bild zeigt immer mehr Banding in den Zwischenstufen.
Ich versuch mal, das Pferd von hinten aufzuzäumen und stell mich ganz dumm (was mir ganz leicht fällt) und frage so:Ab etwa 14 Bit kann der Sensor dann aber beliebigen Blendenumfang haben, die Bilder sehen aus! Da werden dann halt HDRs draus.
Matthias, wie definierst du "Dynamikumfang"?Und das ist ein Effekt der zu geringen darstellbaren Dynamik.
So sehe ich das auch. Mit dem kleinen Zusatz dass sich der so festgestellte Dynamikumfang bei JPEG und Raw unterscheiden kann, weil gerade Nikon bei JPEG den Dynamikumfang der Hardware nicht voll ausnutzt.Nein, ich mache eine Belichtungsreihe von einer möglichst homogen grauen Fläche und nehme das Histogramm, welches bei guter Motivauswahl einen schmalen hohen Peak zeigt, als Messgerät. Dieses tolle Motiv fotografiere ich solange mit unterschiedlichen Belichtungen, bis ich weiß, bei welchen LW der Peak das Histogramm nach links bzw rechts verlässt.
Nach deiner Rechung hätte ich jetzt den Dynamikumfang um 1 EV gesteigert. Kann das sein?
Warum wollen manche von euch immer 14 bit in 12 bit quetschen? Das tut nichts zur Sache, ist ne ganz andere Baustelle.Das optische Äquivalent der von Euch propagierten 12 Bit Codierung des 14 Bit Signals, bei dem nur jedes 4.
Das ist auch gut so!Aber ich merke ich komme nicht so Recht weiter hier.
Ich sage es ein letztes Mal: Guck nach, was Dynamik ist und guck nach, was Banding ist.
Angenommen, Dein Sensor kann maximal den Wert 1024 erfassen und minimal den Wert 1. Und jetzt codier das mal in linear 3 bit und sag mir, wieviel der Dynamik des Sensors Du dann noch siehst. Und dann sag mal schnell, wieviele Bits Du bräuchtest, um die 1024:1 linear darzustellen.
Matthias, wie definierst du "Dynamikumfang"?
(bei Bill Claff stünde dort "25")Dynamic range is defined as the ratio between the highest and lowest gray luminance a sensor can capture. However, the lowest gray luminance makes sense only if it is not drowned by noise, thus this lower boundary is defined as the gray luminance for which the SNR is larger than 1.
Ich sage es ein letztes Mal: Guck nach, was Dynamik ist und guck nach, was Banding ist. Was Du hier "Banding" nennst, nenne ich Tonwertabrisse. Und woher kommen die? Na rate mal! Weil der Wertebereich zwischen "ganz schwarz" und "ganz weiß" nicht ausreichend aufgelöst ist. Und das ist ein Effekt der zu geringen darstellbaren Dynamik. Ich hoffe im übrigen ganz schwer, dass Du hier nicht die Bittife der JPG-Datei verringert hast, sondern die der linearen Daten aus der RAW-Datei.
Würde ich dazu dann 32 Bit brauchen? Nein, das ist natürlich Quatsch. Es funktioniert genauso mit den 12 oder 14 Bit der heutigen Kameras, das Bild muss dann halt einmal durch Photomatix durch.
Wenn Du es linear skalierst, brauchst Du selbstverständlich 32bit oder mehr. Dass man es bei nicht linearer Skalierung (z.B. JPG) auch mit weniger Bit schafft, hat nichts damit zu tun.
Angenommen Dein 32EV-Sensor kann als hellsten Wert knapp unter 2^32 = 4294967296 erfassen, und am dunklen Ende sogar zwischen den Werten 1 und 2 unterscheiden (wenn ich Ergebnisse nicht unterscheiden kann, kann ich sie auch nicht messen). Und jetzt zeig mir mal, wie Du das linear in 12 oder 14bit unterbringst und sich trotzdem die ursprünglichen 1 und 2 unterscheiden lassen.
Gruß, Matthias
Hier gehts ja darum, wieviele Bit ich brauche, um den Blendenumfang von 32 EV darzustellen. Und da reichen auch 12 Bit, um Kontur sowohl im Mond als auch in der LED-Lampe zu sehen.
Wenn Du es linear skalierst (und davon reden wir hier): Nein!
Gruß, Matthias
Angenommen Dein 32EV-Sensor kann als hellsten Wert knapp unter 2^32 = 4294967296 erfassen, und am dunklen Ende sogar zwischen den Werten 1 und 2 unterscheiden (wenn ich Ergebnisse nicht unterscheiden kann, kann ich sie auch nicht messen). Und jetzt zeig mir mal, wie Du das linear in 12 oder 14bit unterbringst und sich trotzdem die ursprünglichen 1 und 2 unterscheiden lassen.
Nein, wir reden hier von der Darstellung sowohl der dunkelsten als auch der hellsten Stelle mit einer bestimmten Anzahl von Bit. Und da genügen 2 davon, eigentlich eines.
Da liegt also der Hase begraben. Du meinst den Tonwertumfang und nicht den Dynamikumfang.