-> Neues aus der Anstalt y = ax + b: Kinderkram
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Nein, er geht von 0-255, wobei die hellste Stelle des Motivs auf 16 abgebildet wird. Wobei ich die 16 annahm, je nach Rundung können es, wie du selbst sagst, auch 15 sein. Aber das ändert ja nicht viel.Wenn schon,denn schon. Der Zahlenbereich geht von 0-15
0db..unendlich... Magst du das vorrechnen? Meine Rechnung ist ja gezeigt.Die zugehörige Dynamik dabei ist 0db. Ach beim Zahlenbereich von 1-16 ist die Dynamik keineswegs 4EV sondern stattliche unendlich.
Kannst du den Zusammenhang erklären oder einen (leicht verständlichen) Link posten?
-> Neues aus der Anstalt y = ax + b: Kinderkram
Würdest Du bitte in klaren, deutlichen und kurzen Sätzen formulieren, was genau Du eigentlich sagen willst? Nur zum zitieren und drauf berufen, Du weißt! Was ist Dynamik? Was ist Kontrast? Welchen Einfluss hat die Quantisierung auf die beiden?
Die genaue Mathematik.
Du hast zwar nix vorgerechnet, sondern nur wie ich ein Ergebnis genannt. Meines unterlag leider einem Abschreibefehler. Die nun recherchierte Formel zur Berechnung der Dynamic Range ist:0db..unendlich... Magst du das vorrechnen? Meine Rechnung ist ja gezeigt.
Es geht nur um die numerische Abbildung von y = ax + b. -> Mittelstufensmathematik.
Würdest Du bitte in klaren, deutlichen und kurzen Sätzen formulieren, was genau Du eigentlich sagen willst? Nur zum zitieren und drauf berufen, Du weißt! Was ist Dynamik? Was ist Kontrast? Welchen Einfluss hat die Quantisierung auf die beiden?
Für mich nichNein, für Dich geht es nur noch um dies:
Ach noch dies: Dynamik ist in der Physik die Lehre der Kräfte.Nein, für Dich geht es nur noch um dies
Für mich nich
Ach noch dies: Dynamik ist in der Physik die Lehre der Kräfte.
Gut, dann können wir uns ja wieder der Diskretisierung von y = ax + b zuwenden. Mit Dynamik hat das wenig zu tunSag bloß!![]()
Gut, dann können wir uns ja wieder der Diskretisierung von y = ax + b zuwenden. Mit Dynamik hat das wenig zu tun
Würdest Du bitte in klaren, deutlichen und kurzen Sätzen formulieren, was genau Du eigentlich sagen willst? Nur zum zitieren und drauf berufen, Du weißt! Was ist Dynamik? Was ist Kontrast? Welchen Einfluss hat die Quantisierung auf die beiden?
Moment, du hast bei 15:0 0dB angegeben, und bei 16:1 unendlich. Die 1 macht aber nichts kaputt.Gleichwohl nutzt Dir das hier wenig. Die 0 im Nenner bei 255:0 macht Dir Deine Dynamik kaputt. ( log(unendlich) = unendlich ).
Und eine Kamera ist ein Messgerät einer physikalischen Eigenschaft. Du willst also behaupten, man könne physikalische Eigenschaften nicht messen und aus gemessenen Werten einen Dynamikumfang berechnen, weil es "nur Zahlen" sind?Merk' Dir ansonsten: Dynamik ist eine physikalische Eigenschaft, ein Zahlenverhältnis im Raw hat nichts damit zu tun.
Und nu hast du herausgefunden, was ich vorher selbst schon schrieb, dass es unter anderem Raws mit Offset gibt.Canon schreibt nach schlecht gesicherter Quelle (Text zu Fig.2) einen Offset von 1024 ins Raw. Und nu? 1024+255=1279. D = 20 * log (1279/1024) ist etwas größer als 0.
Moment [...]
Du misst doch den Eingangswert 1 trotzdem noch und bildest ihn ab.Wert 1 bis 4 => Ausgabe 1
Wert 5 bis 8 => Ausgabe 2
...
Wert 16381-16384 => Ausgabe 4096
Jetzt nehme ich die Definition der Dynamik aus Wikipedia.
Der kleinste Wert, den der Sensor nach der Kodierung noch messen kann, ist 4, weil er darunter auch keine Unterschiede mehr macht.
Du misst doch den Eingangswert 1 trotzdem noch und bildest ihn ab.
Du misst doch den Eingangswert 1 trotzdem noch und bildest ihn ab.
Du misst doch den Eingangswert 1 trotzdem noch und bildest ihn ab.
Wahrscheinlich habe ich aber leider immer noch nicht begriffen![]()