AW: Nikon D4
Faktisch nicht mehr nutzbar ist aber auch falsch, die Funktion ist weiterhin vorhanden und funktioniert. Die Einschraenkung mit dem Stand heute ist die das man beim Speicherkartenwechsel entweder beide Karten tauschen muss, womit man man Kapazitaet verschenkt oder beim Kartentausch die Reihenfolge der Primaer und Sekundarkarten tauschen muss (im Menue, eher laestig). Je nachdem wievoll die Sekundaerkarte ist muss diese im Falle auch nicht umbedingt gewechselt werden wenn nach dem Ueberlauf nur ein paar Bilder auf die Sekundaerkarte gegangen sind.
Nutzbar ist das als weiterhin allerdings mit kleinen Einschraenkungen. Wobei man sagen muss das wenn man sich XQD Karten kauft eh Kapazitaet dazugewinnt so das der Verlust an Speicherplatz, den man sich durch das Tauschen beider Karten einfaengt, damit aufgefangen werden kann. Wo ist also das Problem?
Da bei Nikon jetzt durchaus schlaue Koepfe sitzten koennte ich mir druchaus vorstellen das sie eine Art Ping-Pong Modus implementieren. Der die beiden Speicherkarten abwechselnd vollschreibt. Ob die D4 das kann, keine Ahnung aber ich wuerde es Ihnen durchaus zutrauen.
Sam
...
Du brauchst das nicht, maipenrai braucht es nicht, manch anderer auch nicht. Muss man die nun faktisch bei der D4 nicht mehr nutzbare Option deswegen ignorieren?
Faktisch nicht mehr nutzbar ist aber auch falsch, die Funktion ist weiterhin vorhanden und funktioniert. Die Einschraenkung mit dem Stand heute ist die das man beim Speicherkartenwechsel entweder beide Karten tauschen muss, womit man man Kapazitaet verschenkt oder beim Kartentausch die Reihenfolge der Primaer und Sekundarkarten tauschen muss (im Menue, eher laestig). Je nachdem wievoll die Sekundaerkarte ist muss diese im Falle auch nicht umbedingt gewechselt werden wenn nach dem Ueberlauf nur ein paar Bilder auf die Sekundaerkarte gegangen sind.
Nutzbar ist das als weiterhin allerdings mit kleinen Einschraenkungen. Wobei man sagen muss das wenn man sich XQD Karten kauft eh Kapazitaet dazugewinnt so das der Verlust an Speicherplatz, den man sich durch das Tauschen beider Karten einfaengt, damit aufgefangen werden kann. Wo ist also das Problem?
Da bei Nikon jetzt durchaus schlaue Koepfe sitzten koennte ich mir druchaus vorstellen das sie eine Art Ping-Pong Modus implementieren. Der die beiden Speicherkarten abwechselnd vollschreibt. Ob die D4 das kann, keine Ahnung aber ich wuerde es Ihnen durchaus zutrauen.
Sam
