• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ausgelagert: D4/Speicherkarten

AW: Nikon D4

Wer zum Henker feuert regelmaessig mit 10 fps ueber mehrere Sekunden in RAW???

Naja, muss immer alles einen praktischen Nutzen haben? Es reicht ja schon oft die Gewissheit, dass man könnte, wenn man es mal bräuchte...

Ist der selbe Ansatz wie der Kauf eines Allrad-Offroaders für den urbanen Einsatz im Flachland. :cool:

Und eine neue "Einstellige" war ja schon immer irgendwie ein Stück auch Technologiestudie, oder?
 
AW: Nikon D4

Die Dateigröße für Fotos nimmt durch die höhere Auflösung immer mehr zu, Videos kommen ebenfalls noch dazu.

Warum sollte man nicht eine schnelleres, zukunftsorientiertes Kartenformat nehmen? Selbst wenn es in der kamera vielleicht theoretisch nicht notwendig wäre, so hat man dennoch den Vorteil des schnelleren Auslesens am Rechner.

Wir verwenden ja auch keine IDE-Festplatten mehr... :rolleyes:
 
AW: Nikon D4

Fazit:

2 x XQD: Es gibt Mecker, weil man seine CFs nicht weiterverwenden kann.

2 x CF: Niemand hätte jetzt etwas gesagt, weil niemand XQD gekannt hätte. Aber es hätte Mecker gegeben, wenn Canon oder Sony in der nächsten Generation die Karten mit der höheren Geschwindigkeit gebracht hätten (warum Nikon nicht damals schon...?).

1 x CF / 1 x XQD: Es gibt Mecker von fast allen, aber ganz ehrlich: Was hättet ihr an der Stelle von Nikon getan?

Ein gelungener Kompromiss ist halt die Lösung, mit der alle gleichermaßen unglücklich sind.
Nett wäre natürlich ein austauschbarer Kartenslot.

Warum sollen eigentlich zwei Kartenschächte bereits das Maximum darstellen? In einer Kamera wie der D4 sollten weder Platz noch Preis ein unüberwindbares Hindernis sein. Wenn man als Übergang zu XQD zwei verschiedene Karten unterstützen will, dann konsequent mit zwei Schächten CF und zwei Schächten XQD. Denn sonst geht die erweiterte Kompatibilität auf Kosten der praktischen Überlauffunktion. Und die braucht man vielleicht auch gerade dann, wenn man mit Dauerfeuer draufhält. Sonst hat der Pufferspeicher vielleicht noch Platz, aber die Speicherkarte nicht mehr, und das ist dann mindestens genau so blöd. ;)

Durch den Nutzer tauschbare Kartenschächte sind sicher nicht so mal eben machbar. Es wäre aber schön, wenn wenigstens Nikon selbst auf Kundenwunsch und kostenpflichtig die Schachtanordnung umbauen könnte. Eine solche Option würde ich durchaus noch für möglich halten, mit bisherigen vergleichbaren Möglichkeiten (z. B. der Speicheraufrüstung bei der D3) ist Nikon auch erst nach Erscheinen rausgerückt.
 
AW: Nikon D4

Ja aber dafuer reicht doch der internen Puffer vollkommen aus,

Nein. Bei Modellen, die ihre Posen schnell variiren, ist "Puffer voll" nach weniger als einer Minute erreicht. Das selbst bei denen, die sich nicht auf dynamische Gleichgewichte verlassen.
Also wenn ich die Wahl habe, den gleichen Bewegungsablauf in einem Zug oder Stück für Stück in 3-4 Durchgängen abzulichten und dabei mit der zunehmenden Belastung leben zu müssen...da amortisiert sich die D4 unter Umständen schon beim ersten Auftrag.
 
AW: Nikon D4

Nein.
...
Also wenn ich die Wahl habe, den gleichen Bewegungsablauf in einem Zug oder Stück für Stück in 3-4 Durchgängen abzulichten und dabei mit der zunehmenden Belastung leben zu müssen...da amortisiert sich die D4 unter Umständen schon beim ersten Auftrag.
Du fotografierst durchgehend Bewegungsablaeufe mit 10fps laenger als 4-5 Sekunden? Wow, ok dann bist Du eine dankbare Zielgruppe fuer die D4 mit dem neuen Slot. :top:


Chris
 
AW: Nikon D4

Durch den Nutzer tauschbare Kartenschächte sind sicher nicht so mal eben machbar. Es wäre aber schön, wenn wenigstens Nikon selbst auf Kundenwunsch und kostenpflichtig die Schachtanordnung umbauen könnte. Eine solche Option würde ich durchaus noch für möglich halten, mit bisherigen vergleichbaren Möglichkeiten (z. B. der Speicheraufrüstung bei der D3) ist Nikon auch erst nach Erscheinen rausgerückt.

So hätte ich mir das ebenfalls vorgestellt, gerade bei den Einstelligen sind nachträgliche werksseitige Umbauten/Nachrüstungen ja wirklich keine Seltenheit. Und da in diesem Thread auch schon eine von außen gut zugängliche Schraube im Bereich der Kartenschächte erwähnt wurde, würde es mich nicht übermäßig wundern, wenn da noch was käme. Ich vermute allerdings, dass aus geschäftlichen (und vielleicht vertraglichen mit Sony) Gründen die Option 2xCF nicht kommen wird, sondern lediglich 2xXQD.
 
AW: Nikon D4

Du fotografierst durchgehend Bewegungsablaeufe mit 10fps laenger als 4-5 Sekunden? Wow, ok dann bist Du eine dankbare Zielgruppe fuer die D4 mit dem neuen Slot. :top:

Du schreibst gerade genauso, wie die Leute, die Deine Freude Über den Safety-Shift nicht verstehen wollten.

Kompliment!

Ich fotografiere Surfen / Kite-Surfen und ich komme öfter in die Situation, bei der ich auf den Buffer warten muss.
 
AW: Nikon D4

Zum Beipsiel ein Amateurfotograf auf Safari der zufällig einen Geparden bei der Jagd fotografiert.

LG Wolfgang

Wobei ich mir bei den genannten Beispielen schon auch manchnmal überlege, wenn man schon so schnelle Bildfolgen braucht oder will, warum benutzt man dann nicht gleich den Videomodus der Kamera in bestmöglichster Qualität. Ich denke auch daraus liesen sich einzelene Bilder extrahieren
 
AW: Nikon D4

Wobei ich mir bei den genannten Beispielen schon auch manchnmal überlege, wenn man schon so schnelle Bildfolgen braucht oder will, warum benutzt man dann nicht gleich den Videomodus der Kamera in bestmöglichster Qualität. Ich denke auch daraus liesen sich einzelene Bilder extrahieren

Das ist jetzt nicht dein Ernst?
 
AW: Nikon D4

Ich glaube dass keiner der Kritiker hier überhaupt schon mal richtig über die praktische Anwendung nachgedacht hat. Es sieht doch folgendermaßen aus wenn ich vorerst CF weiternutzen möchte:


Ich kaufe mir eine oder mehrere XQD Karten nur als Backupkarten. Stecke diese in die Kamera und benötigt überhaupt kein Kartenlesegerät, da ich ansonsten die CF Karten einfach weiternutze wie bisher, weil die ja so super sind. Sollte man das Backup jemals benötigen, kann man dies über einen der vielen Kameraausgänge tun und die Kamera als Kartenleser nutzen. In der Realität also kein Problem bis auf die Anschaffung neuer Karten.

Später nutze ich vielleicht XQD als Hauptkarte und nutze einfach meine alten CF Karten als Backup und lasse diese in der Kamera. Ich bin mir sicher, dass die XQD Karte dann auch große Datenmengen erst mal puffert und nach und nach auf die CF Karte schreibt. Also ein Backup auf die langsamere CF Karte innerhalb einiger Sekungen/ Minuten nachzieht.

Und irgendwann schmeisst mir der Nikon-Service den Quark raus und ersetzt ihn mir durch 2 x XQD Slots.

Ich verstehe einfach nicht weshalb eine zukunftfähigere schnellere annähernd gleichteuere kompaktere robustere Speicherkarte hier Krititk auslösen kann, nur weil der Kartenslot nicht symmetrisch ist.

Hätte es Canon in die neue implementiert und könnte damit min. das zwei- bis dreifache an Bildern in Serie machen und Nikon hätte es "versäumt", wäre man hier entsetzt. Die Übergangslösung wie Nikon sie gewählt hat halte ich für sehr gut.

Dass hier manche sogar 4 Kartenslots haben wollen ist ja irre. Wie wäre es mit 6 dann könnte man noch zwei SD Kartenslots einbauen und zwischen der Kompaktkamera noch die Karten tauschen.

Grüße
Alexander

Die Nagelprobe für beide führenden Kameramarken wird es dieses Jahr an den olympischen Spielen geben. Da wird sich zeigen welche Marke ihre Pros zum einem mit realen Kameras versorgt hat und wie sich die Kameras dann schlagen. Und für diese Kunden wird es sehr wohl interessant sein ein paar Sekunden länger im Dauerfeuer unter RAW bleiben zu können, wenn damit unter Umständen ein nicht nur in der Sportbild (1024/768-jpg), sondern weltweit auf Titelseiten und in den anschließenden Hochglanzbüchern und -dokumentationen der Spiele über Jahrzehnte verbreitetes Bild entsteht oder eben nicht. Wenn der C die Luft ausgeht und die N noch weiter Bilder macht während der Hochspringer noch in der Luft ist, dann hat der eine seine Kamera in dieser Sekunde bezahlt und der andere nicht. So einfach ist das. Und ich glaube nicht, dass sich dort einer über Kartenleser und ein paar hundert Euro für neue XQD Karten Gedanken macht. Und ja: genau das ist die Kundschaft und genau mit dieser Kundschaft will sich auch die Marke profilieren. Eine D4 ist auch technologisches Statement einer Firma.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon D4

Ich kaufe mir eine oder mehrere XQD Karten nur als Backupkarten. Stecke diese in die Kamera und benötigt überhaupt kein Kartenlesegerät, da ich ansonsten die CF Karten einfach weiternutze wie bisher, weil die ja so super sind. Sollte man das Backup jemals benötigen, kann man dies über einen der vielen Kameraausgänge tun und die Kamera als Kartenleser nutzen. In der Realität also kein Problem bis auf die Anschaffung neuer Karten.

Das ist jetzt aber schon sehr pragmatisch und gar nicht aufregend.
Wo kommen wir da denn hin? ;)
 
AW: Nikon D4

Ich glaube dass keiner der Kritiker hier überhaupt schon mal richtig über die praktische Anwendung nachgedacht hat. Es sieht doch folgendermaßen aus wenn ich vorerst CF weiternutzen möchte:

Ich kaufe mir eine oder mehrere XQD Karten nur als Backupkarten. Stecke diese in die Kamera und benötigt überhaupt kein Kartenlesegerät, da ich ansonsten die CF Karten einfach weiternutze wie bisher, weil die ja so super sind. Sollte man das Backup jemals benötigen, kann man dies über einen der vielen Kameraausgänge tun und die Kamera als Kartenleser nutzen. In der Realität also kein Problem bis auf die Anschaffung neuer Karten.

Den Mehrnutzen der XQD-Karten hat man dann aber nicht.

Später nutze ich vielleicht XQD als Hauptkarte und nutze einfach meine alten CF Karten als Backup und lasse diese in der Kamera. Ich bin mir sicher, dass die XQD Karte dann auch große Datenmengen erst mal puffert und nach und nach auf die CF Karte schreibt. Also ein Backup auf die langsamere CF Karte innerhalb einiger Sekungen/ Minuten nachzieht.

Nach meinem Verständnis wird bei der Backup-Funktion aus dem Pufferspeicher direkt auf beide Karten geschrieben und nicht von der schnelleren auf die langsamere Karte. Die Leerung des Pufferspeichers hängt dann von der langsameren Karte ab. Ich kenne hierzu aber weder Angaben von Nikon noch Erfahrungswerte von Nutzern.

Und irgendwann schmeisst mir der Nikon-Service den Quark raus und ersetzt ihn mir durch 2 x XQD Slots.

Schön wärs. Eine Zusage von Nikon gibt es dazu nicht. Der angekündigte Lieferzustand der D4 ist das einzige, was bei einer solchen Option plausibel wäre, trotzdem sind solche Umbauten keineswegs selbstverständlich.

Ich verstehe einfach nicht weshalb eine zukunftfähigere schnellere annähernd gleichteuere kompaktere robustere Speicherkarte hier Krititk auslösen kann, nur weil der Kartenslot nicht symmetrisch ist.

Weil Du nur eine der drei Nutzungsoptionen der zwei Kartenschächte berücksichtigst. Der eine fehlende (Sortierung nach Dateiformat) ist sicher ähnlich unkritisch wie der von Dir beschriebene, aber die Nutzung als Überlauf erfordert zwei gleiche Schächte. Ansonsten bekommt man ein totales Chaos in den Bilddateien, weil immer die selbe Karte als Überlauf genutzt wird. Da die XQD-Karte die primäre Karte ist, ist man bei dieser Nutzungsweise zwingend auf XQD-Karten in größerer Stückzahl angewiesen, CF geht nur als Überlauf. Zumindest bisher war der primäre Schacht nicht wählbar, das war immer Schacht 1.

Hätte es Canon in die neue implementiert und Nikon hätte es "versäumt" wäre man hier entsetzt. Die Übergangslösung wie Nikon sie gewählt hat halte ich für sehr gut.

Weil Du über die praktische Anwendung nur nachdenkst, wohingegen andere die Nutzung als Überlauf bei ihren bisherigen Kameras nutzen und nicht mehr darauf verzichten wollen. Ich z. B..

Dass hier manche sogar 4 Kartenslots haben wollen ist ja irre. Wie wäre es mit 6 dann könnte man noch zwei SD Kartenslots einbauen und zwischen der Kompaktkamera noch die Karten tauschen.

Das ist ein typisches Beispiel für die rhetorische Strategie des Lächerlichmachens durch Übertreiben. Leider ein bisschen sehr durchsichtig.
 
AW: Nikon D4

Es geht mir nicht darum, dass ich technischen Fortschritt irgendwie hinterfrage. Es geht nur darum, dass ich mir nicht vorstellen kann, welche Zielgruppe RAW's in _dieser Masse_ produzieren und verarbeiten will. Wie gesagt: Mehrere Sekunden Dauerfeuer und das regelmaessig! Schonmal ueberlegt, was das Datenmengen sind? Es mag ja vereinzelt wen geben, der das braucht, will ich nicht ganz ausschliessen.

...

Chris

Es ist ca. die 2 bis 2,5 fache Datenmenge im Vergleich zu JPG fine.

...

Weil Du nur eine der drei Nutzungsoptionen der zwei Kartenschächte berücksichtigst. Der eine fehlende (Sortierung nach Dateiformat) ist sicher ähnlich unkritisch wie der von Dir beschriebene, aber die Nutzung als Überlauf erfordert zwei gleiche Schächte. Ansonsten bekommt man ein totales Chaos in den Bilddateien, weil immer die selbe Karte als Überlauf genutzt wird. Da die XQD-Karte die primäre Karte ist, ist man bei dieser Nutzungsweise zwingend auf XQD-Karten in größerer Stückzahl angewiesen, CF geht nur als Überlauf. Zumindest bisher war der primäre Schacht nicht wählbar, das war immer Schacht 1.

...

Auch die anderen Modi funktionieren weiterhin. Was der primaere und was der sekundaere Schacht ist dabei waehlbar. Siehe dazu die Homepage von Nikon zu den Specs der D4

http://www.nikon.de/de_DE/product/digital-cameras/slr/professional/d4 schrieb:
Zwei Speicherkartenfächer Jede Karte kann als primäre Karte oder als Reserve, d.h. für Sicherungskopien, verwendet werden, sowie beim Fotografieren im dualen Format zur getrennten Speicherung der NEF-(RAW)- und JPEG-Dateien. Bilder können von einer auf die andere Speicherkarte kopiert werden.

http://www.imaging-resource.com/PRODS/nikon-d4/nikon-d4A.HTM schrieb:
Storage. The Nikon D4 has dual flash card slots, and can be configured to write images simultaneously to both cards, write raws to one card and JPEGs to the other, or use one card as primary and the second as an overflow when the first card is filled up. Unlike its predecessors, though, only one of the slots accepts CompactFlash cards (Type-I only, including UDMA-7 cards). The other slot accepts the just-announced XQD-format memory cards, which are a next-gen format introduced by the CompactFlash Association in early December 2011.

Es geht also keine Funktionalitaet verloren.

Sam
 
AW: Nikon D4

Es geht also keine Funktionalitaet verloren.

Vielen Dank für die Klarstellung, das ist neu bei der D4; und die entsprechenden Angaben hatte ich nicht gefunden.

In der praktischen Anwendung ändert das aber wenig. Man hat dann die Freiheit, CF als Normalspeicherort zu nehmen und XQD als Überlauf. Die Nutzung zur einfach fortlaufenden Speicherung, wie es bei allen D3-Varianten problemlos funktioniert, ist mit erheblichem Aufwand beim Kartentausch verbunden:

1. Man braucht grundsätzlich die gleiche Anzahl von CF- und XQD-Karten.

2. Da das bisher mögliche Umstecken der zweiten Karte in den ersten Schacht nicht mehr möglich ist, müsste man nach Füllung der ersten Karte und während Gebrauchs der zweiten Karte die erste Karte gegen eine neue austauschen und das primäre Kartenfach neu definieren. Jedes Mal. Das halte ich nicht für wirklich praktisch.

Meine Einschätzung zum Thema XQD Karten ist, dass 95% der hier diskutierenden weder eine Nikon D4 kaufen, noch eine XQD Karte in Händen halten werden (außer zum „probieren“ beim Händler). Ich bekomme beides am 16. Februar und freue mich einfach nur drauf.

Meine Einschätzung zu diesem Thema ist, dass diejenigen, die das Problem der unterschiedlichen Kartenschächte schönreden, die Option des Überlaufs auf die zweite Karte nie genutzt haben und auch nie in Erwägung gezogen haben. Das ist natürlich eine perfekte Basis zur Meinungsbildung. :rolleyes:

Und ja, ich werde mir die D4 wirklich nicht kaufen, da ich gerade erst eine D3X gekauft habe.
 
AW: Nikon D4

Meine Einschätzung zu diesem Thema ist, dass diejenigen, die das Problem der unterschiedlichen Kartenschächte schönreden, die Option des Überlaufs auf die zweite Karte nie genutzt haben und auch nie in Erwägung gezogen haben. Das ist natürlich eine perfekte Basis zur Meinungsbildung. :rolleyes:

Umkehrschluss: Es muss also unbedingt die Option des Überlaufs zur Meinungsbildung herangezogen werden?

Seltsam.

Ich habe weder bei der D300s (bekanntermaßen verschiedene Karten) noch bei der D7000 jemals diese Option in Betracht gezogen, da ich ich die 2. Karte immer als Backup nutze.

Darf ich mir deshalb keine Meinung bilden?

Lg
Gebhard
 
AW: Nikon D4

Umkehrschluss: Es muss also unbedingt die Option des Überlaufs zur Meinungsbildung herangezogen werden?

Man sollte sie dabei schon berücksichtigen.


Wieso?

Ich habe weder bei der D300s (bekanntermaßen verschiedene Karten) noch bei der D7000 jemals diese Option in Betracht gezogen, da ich ich die 2. Karte immer als Backup nutze.

Darf ich mir deshalb keine Meinung bilden?

Du brauchst das nicht, maipenrai braucht es nicht, manch anderer auch nicht. Muss man die nun faktisch bei der D4 nicht mehr nutzbare Option deswegen ignorieren?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten