• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ausgelagert: D4/Speicherkarten

AW: Nikon D4

Wenn Du bei Deinem Händler eine D4 kaufen kannst, dann sage ich: Respekt!

Ich konnte eine kaufen. Vordringlich bedient werden natürlich nur die Pro Händler - siehe Nikon Webseite, wenn Du noch keinen hast. Die Händler wissen genau wie viele sie am 16.02.2012 erhalten werden und können sich dann überlegen welche Kunden sie damit zuerst bedienen. Eine verbindliche Vorbestellung ist da natürlich mehr wert als die Aussage, dann komme ich mal in den Laden, mache mit einer originalverpackten-6.000-Euro Kamera mal ein paar Bilder und überlege es mir dann noch mal eine Woche. Weltweit sollen am 16. die ersten Kameras über den Ladentisch gehen oder soweit dann noch nicht vorbestellt im Laden stehen.

Natürlich kann keiner voraussagen wie Nikon diese Zusagen einhalten wird.


Dann nenne ich ein paar. Hast du bei minus 20 grad schon mal Speicherkarten muessen, und das öfters als nur einmal. Da bist du über die grosse CF aber froh.

Hast du mit einer D3s und einer Sandisk Extreme90 schon mal Serienaufnahmen gemacht. Ich glaube die stoppt gar nicht mehr, bis die Karte voll ist.

Der nächste Punkt sind die Kartenleser, nur Sonei bringt einen, und das auch nur für XQD und nicht für andere Karten. Das bedeutet, am Macbook kann ich den gar nicht mehr anschliessen. Der hat nur 2x USB dran, und da hängt schon was anderes. :grummle:

Schlau wäre es gewesen, wenn man den selben Slot für CF und z.b. XQD hätte nutzen können... Sprich die Dinger wären baugleich. Aber Schlauheit und Geldgier passen heute nicht mehr zusammen.

Die XQD ist kompakter und der CF Slot mit den vielen kleinen PINs ist sehr empfindlich. Wir hatten mehr als ein Lesegerät welches durch beschädigte PINs ausgefallen ist.

Ich sagte ja, D700 stoppt. D3s?

Wäre schön hier mal von ein paar D3s Besitzern eine Erfahrung zu hören wie viel Bilder sie mit den CF Karten bei Höchstgeschwindigkeit auf Dauerfeuer und RAW abgespeichert bekommen, damit wir der Notwendigkeit schnellerer Speicherkarten ein wenig näher kommen.

Außerdem hat vielleicht noch Dein MACBook CF, aber sonst hat das so gut wie kein Notebook mehr und wir müssen alle böse Kartenlesegeräte mitschleppen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon D4

Wäre schön hier mal von ein paar D3s Besitzern eine Erfahrung zu hören wie viel Bilder sie mit den CF Karten bei Höchstgeschwindigkeit auf Dauerfeuer und RAW abgespeichert bekommen, damit wir der Notwendigkeit schnellerer Speicherkarten ein wenig näher kommen.

Für Interessierte:

D3s und SanDisk Extreme CF (60 MB/sec)
Format:14bit RAW verlustfrei komprimiert + JPEG (small/basic)
Höchste Bildrate: 9 B/s
  • Nach 36 Bilder (die in den Buffer passen) bricht die Rate auf 1 bis 1,5 Bilder / Sekunde zusammen.
  • Die 36 Bilder ergeben bei meinem Testsujet zusammen 650 MByte. Das Wegschreiben der Daten auf die Karte dauert 45 Sekunden (bis das grüne Licht ausgeht)
  • Die reale Datenrate = ca. 14.5 MB / sec
Falls das noch nicht diskutiert wurde. CF Karten haben meines Wissens keine für Video vergleichbare offizielle Spezifikation wie die SDHC Karten (Class xx) die die größte minimale Datenrate vorgibt. Nicht zu verwechseln mit der maximalen Schreibrate. Ich habe die XQD Specs noch nicht gesehen, daher ist es derzeit nur eine Vermutung, daß bei XQD diese "Video"Datenrate ein integraler Bestandteil der Vorgabe ist.

Liebe Grüße,
Andy
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon D4

Wäre schön hier mal von ein paar D3s Besitzern eine Erfahrung zu hören wie viel Bilder sie mit den CF Karten bei Höchstgeschwindigkeit auf Dauerfeuer und RAW abgespeichert bekommen, damit wir der Notwendigkeit schnellerer Speicherkarten ein wenig näher kommen.

Selbst wenn die D3s mit schnellen CF Karten noch funktioniert heißt das ja nicht das es für die D4 reicht, da ja ein Bild mehr und höhere Auflösung. Ein Nachteil von CF ist ja auch, das die Kommunikation sehr CPU lastig ist.
 
AW: Nikon D4

Außerdem hat vielleicht noch Dein MACBook CF, aber sonst hat das so gut wie kein Notebook mehr und wir müssen alle böse Kartenlesegeräte mitschleppen.

Wenn sein Mac Book noch einen CF-Kartenslot hat, dann würde ich sowieso als nächstes mal das Mac Book ersetzen! :D

Ich hab auch ein Mac Book Pro 13' und absolut keine Probleme betreffend USB Anschlüsse.


Andere Frage bezüglich XQD: Kann das nicht sein, dass genau die Kontakte der XQD-Slots robuster sind und nicht so Pins wie bei CF, wo ja schon hie und da einer verbogen wurde? - Irgendwo hab ich dies gelesen...

Ausserdem muss ich Archilex's Meinung unterstützen. :top:
Irgendjemand muss ja den Standard XQD einführen. Von dem her finde ich es sinnvoll, dass man dies mit der D4 macht. So macht es auch Sinn, diese Karten zu produzieren. Was nützen die Karten, wenn man sie kaufen kann, aber noch kein Gerät sie benutzt/benötigt? :confused:

Klar, man hat bei der D4 zwei verschiedene Kartenslots. Dass Nikon nicht gleich zwei XQD-Slots (anstelle des CFs) verbaut hat, hat vermutlich zwei Gründe:
1. Bei evtl. Lieferschwierigkeiten bei den XQD-Karten kann man die neue Nikon D4 trotzdem mit einer CF Karte betreiben.
2. Käufer einer D4, die ja höchstwahrscheinlich auch schon eine Pro-Nikon DSLR hatten, müssen sich nicht unbedingt gleich neue Karten anschaffen.

Das Geschreie wäre wohl noch grösser gewesen, wenn die D4 nur XQD-Slots gehabt hätte. ;)
 
AW: Nikon D4

Zumind. mit dem CF-FireWire Reader geht's noch zügig auf das MacBook.
 
AW: Nikon D4

Mit theoretischen 60MB/s.

Ich brauch es nicht unbedingt schneller... Ausserdem geht es nicht um die Geschwindigkeit des USB-Anschlusses (nur weil hier alle von der Geschwindigkeit der Kartenstandards reden.)
-> Es geht um die Anzahl der USB Anschlüsse an einem MacBook... ;)
 
AW: Nikon D4

Wenn sein Mac Book noch einen CF-Kartenslot hat, dann würde ich sowieso als nächstes mal das Mac Book ersetzen! :D

Ich hab auch ein Mac Book Pro 13' und absolut keine Probleme betreffend USB Anschlüsse.

Gab es denn jemals ein Macbook mit CF Slot? Mir ist keines bekannt. :rolleyes: Ich benutze auch einen Kartenleser, und eine UMTS Karte. Bleibt beim Macbook 13 kein USB mehr frei. Und auf einen Hub, hab ich keinen Bock, mit einem extra Kartenleser für XQD.
 
AW: Nikon D4

Hmm, handelt es sich bei angegebenen Werten von z.zt. 125MB/s bei den XQD Karten nun wirlich um den tatsächlichen Wert oder ist das wie auch bei den SD Karte nur der teoretische (von der Werbung propagierte), während die tatsächlichen Werte in der Praxis auch hier darunter liegen ?
Hier wieder einmal, - keiner hat die D4 bislang in der Praxis erproben können, und dazu gehört neben anderen Dingen auch wie es ich mit den neuen XQD Karten in der Kamera den tatsächlich verhält.

Irgendwas dazwischen. Der Wert ist ein von Sony gegebener Wert, aber nicht der Interfacedurchsatzwert (wie die 104MB/s bei SD). Der maximal moegliche Interfacedurchsatzwert sind bei XQD im Moment 250MB/s. Da die angegebenen 125MB/s fuer XQD nur knapp ueberhalb bzw. gleichwertig zu deneren schnellster CF Karten liegen ist das fuer mich auch glaubwuerdig. Vor allem ist PCIe ja auch nichts neues unerprobtes und Sony hat mit SxS ein ziemlich aehnliches Format (auch PCIe als Schnitttelle) das 100MB/s garantiert.

Für Interessierte:

D3s und SanDisk Extreme CF (60 MB/sec)
Format:14bit RAW verlustfrei komprimiert + JPEG (small/basic)
Höchste Bildrate: 9 B/s
  • Nach 36 Bilder (die in den Buffer passen) bricht die Rate auf 1 bis 1,5 Bilder / Sekunde zusammen.
  • Die 36 Bilder ergeben bei meinem Testsujet zusammen 650 MByte. Das Wegschreiben der Daten auf die Karte dauert 45 Sekunden (bis das grüne Licht ausgeht)
  • Die reale Datenrate = ca. 14.5 MB / sec
Falls das noch nicht diskutiert wurde. CF Karten haben meines Wissens keine für Video vergleichbare offizielle Spezifikation wie die SDHC Karten (Class xx) die die größte minimale Datenrate vorgibt. Nicht zu verwechseln mit der maximalen Schreibrate. Ich habe die XQD Specs noch nicht gesehen, daher ist es derzeit nur eine Vermutung, daß bei XQD diese "Video"Datenrate ein integraler Bestandteil der Vorgabe ist.

Liebe Grüße,
Andy

Andy ich glaub du hast ziemlich den worst Case gemessen. Ich habe gerade, allerdings mit einer D700 (Batteriegriff 8B/s) aber der gleichen Karte (Sandisk Extreme 60MB/s) das auch nochmal vermessen und selbiges festgestellt.

Wenn die Kamera 14bit RAW unkompromprimiert macht schreibt sie 16*26MB (416MB) in 11 Sekunden weg. Entspricht rund 37,8 MB/s. Das gruene Laemplein geht dabei nicht aus.

Wenn man 14Bit RAW verlustlos komprimiert schreibt die Kamera 16*16MB (256 MB)in 8 Sekunden weg. Entspricht 32MB/s. Das gruene Laemplein geht dabei nicht aus.

Wenn ich wie du 14Bit RAW unkomprimiert + JPEG Basic/Small mache dauerts rund 14 Sekunden fuer 248MB. Was etwa 17MB/s entspricht. Das interessante ist aber das das gruene Laemplein zwischen drin aus und wieder angeht. Wie wenn der Prozessor mit den komprimieren bzw. JPG erzeugen langsamer waere als die Speicherkarte die Daten wegschreiben kann.

Ein weiterer Test mit einer Sandisk Extreme IV (40MB/s) ergibt einen Wert von 29,5 MB/s (14Bit RAW unkomprimiert) was ziemlich gut zum zum Wert fuer die Karte in der D3 von Rob Galbraith passt.

Wenn du nochmal eine Test mit 14Bit RAW unkomprimiert machen koenntest mit der D3s waer das sicher interessant.

Deine Vermutung in Sachen Video koennte gut sein, vor allem weil wie ich oben schon geschrieben hab SxS und XQD sich doch auffallend aehneln.

Sam
 
AW: Nikon D4

Gab es denn jemals ein Macbook mit CF Slot? Mir ist keines bekannt. :rolleyes: Ich benutze auch einen Kartenleser, und eine UMTS Karte. Bleibt beim Macbook 13 kein USB mehr frei. Und auf einen Hub, hab ich keinen Bock, mit einem extra Kartenleser für XQD.

Ja, mir ist eben auch kein MacBook mit CF bekannt, falls es dies mal gegeben haben sollte, dann wäre es wie gesagt, eh langsam an der Zeit das auszutauschen.
Zuhause: Ich hab ein MacBook Pro mit einem externen Lenovo Bildschirm (dieser hat noch einmal 4 USB slots, dazu hätte ich noch einen 5er Hub.
Unterwegs: halt einen Kartenleser (für CF) am Macbook. Aber den anderen USB hab ich immer noch frei. Den Kartenleser benötige ich aber auch nur dann, wenn ich die Bilder anschauen/übertragen will.

So, jetzt können wir dieses OT-Thema hier wohl beenden. Ich verstehe dich... ;)
 
AW: Nikon D4

Sam, danke für Deine Zahlen.
Ich muß jetzt weg, aber 2 Zahlen kann ich jetzt noch nachlieferen.

D3s, SanDisk Extreme 16 GB (60 MB/s)
14bit RAW uncompressed
Gemessen von Auslöser gedrückt bis die schnelle Bildrate aufhört und das grüne Licht ausgeht.

Einmal ungefähr Deine Bildmenge und einmal die volle Buffergröße der D3s.
17 Bilder (426 MB): 12 sec = 35,5 MB/sec
37 Bilder (921 MB): 42 sec = 22 MB/sec

Sieht für mich danach aus, daß die Schreibrate bei größeren Mengen einbricht und nur über eine gewisse Datenmenge auf relativ hohem Niveau gehalten werden kann. Es kann aber auch sein, daß die CF Karten das gleiche Problem wie SSDs haben und bei hohem Schreibaufkommen immer langsamer werden (Sie kennen keinen Trim Befehl).

Frage: Kennt jemand ein Tool, um CF Karten auf Flashhardwareebene zu löschen und einen fabriksneuen Zustand herzustellen?

Wäre interessant, welche Werte andere D3s Benutzer sehen, bzw. ob Rob Galbraith seine Tests mit einer fixen Bildanzahl macht und daher nicht in dieses Problem läuft (habs mir nicht angesehen).

In beiden Fällen ist die Karte einiges von dem Marketingwert 60MB/sec entfernt und es bleibt abzuwarten, wie diese Transferraten bei einer D4 aussehen werden (CF und XQD).

Liebe Grüße,
Andy
 
AW: Nikon D4

Vollzitat entfernt

Ein solches Tool kenn ich nicht. Rob Galbraith tested immer mit 15 RAW Bilder deshalb laeuft wohl nicht in das Problem.

Bei den 60MB/s sagen sie zumindest nur die halbe Wahrheit. Lesenderweise schafft die Karte bei mir ca. 58MB/s (an einem Sandisk FW800 Reader mit einem 2GB grossen Testfile und bs=4096) so das es nah an die angegebenen 60MB/s kommt. Aber halt nicht schreibend. Interessant waeren wirklich die Werte einer 90MB/s Karte.

Was auch interessant wird ist ob die D4 dann trim() kann. Im CF6.0 Standard wurde meineswissens ja trim() eingefuehrt.

Sam
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Nikon D4

Das Problem ist aber, dass in den meisten Fällen nicht 89,3MB durchkommen. In dem schon verlinkten Heise Artikel steht, dass die schnellste Karte, die die bisher hatten 83MB/s wegbekommen hat. Und die meisten Karten schaffen halt noch weniger. Im Grunde ist der Weg über PCIe schon gut. Das wird noch aktiv weiterentwickelt und die Karten sollten abwärtskompatibel bleiben, auch wenn man halt in Zukunft Karten mit PCIe 3 oder so hat. Mit dem Format sollte man für das nächste Jahrzent auf der sicheren Seite sein.
 
AW: Nikon D4

Mhh... Darf ich mal kurz aus der Praxis was einwerfen?
Wer zum Henker feuert regelmaessig mit 10 fps ueber mehrere Sekunden in RAW???
Oft und lange mit 10 fps fotografieren Sportknipser hinter der Bande & co. Und die nehmen alle in JPG auf, was auch sonst?
Moeglich, dass es irgendwo vereinzelt Sportfotografen oder sonstwen gibt, der regelmaessig RAW's in der Geschwindigkeit verballert, aber das duerfte eine absolute Ausnahme sein. Und wegen der paar Leute nun inkompatible Slots... Schlechter Tausch. Wenn sie wenigstens 2x den neuen Standard verbastelt haetten, niemand haette was dagegen gesagt.


Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon D4

Fazit:

2 x XQD: Es gibt Mecker, weil man seine CFs nicht weiterverwenden kann.

2 x CF: Niemand hätte jetzt etwas gesagt, weil niemand XQD gekannt hätte. Aber es hätte Mecker gegeben, wenn Canon oder Sony in der nächsten Generation die Karten mit der höheren Geschwindigkeit gebracht hätten (warum Nikon nicht damals schon...?).

1 x CF / 1 x XQD: Es gibt Mecker von fast allen, aber ganz ehrlich: Was hättet ihr an der Stelle von Nikon getan?

Ein gelungener Kompromiss ist halt die Lösung, mit der alle gleichermaßen unglücklich sind.
Nett wäre natürlich ein austauschbarer Kartenslot.
 
AW: Nikon D4

Warum diese Aufregung?
Ich kaufe die D4 und habe einen neuen schnelleren Slot, na und? Ich kaufe einige der neuen Karten und benutzte die alten parallel weiter. Möglicherweise habe ich ja noch Gehäuse die die CF Karten brauchen. Kartenleser habe ich sowie so mehrere.
Das Gehäuse geht in 2-4 Jahren in Rente und kann gut im Amateurbereich verkauft werden, die haben ja noch CF Karten aus ihren D3's. Das D4 Upgrade wird in diesem Zeitraum zwei der neuen Slots haben, wenn diese sich durchsetzen, wovon ich persönlich ausgehe. Ich kann dann die "alten" XQD's weiter benutzen.

Was wäre das hier für ein Geschrei gewesen, wenn zwei der XQD's verbaut worden wären.
Ist ja jetzt schon laut genug.
 
AW: Nikon D4

[...]
Wer zum Henker feuert regelmaessig mit 10 fps ueber mehrere Sekunden in RAW???
[...]
Chris

Wer zum Henker wird jemals den Mythos niederschreiben?
Wer zum Henker wird jemals den niedergeschriebenen Mythos in einem Buch vervielfältigt benötigen?
Wer zum Henker wird jemals mehr als einen Kupferstich in einem Buch benötigen?
Wer zum Henker wird jemals eine mit Chemie auf Glas gebanntes Abbild benötigen?
Wer zum Henker benötigt eine portable Kamera ohne Stativ?
Wer zum Henker benötigt eine Kamera mit Welchselobjektiven?
Wer zum Henker benötigt eine Kleinbildkamera mit einem motorischen Filmtransport mit 2 Bildern in der Sekunde?
Wer zum Henker benötigt einen Digitalsensor?
Wer zum Henker begreift nicht dass sich Technik immer weiter entwickelt und jede Technik dann, selbst wenn sie nicht dringend benötigt wird, neue Anwendungsfelder erschließt ......

Im Grunde benötigt man vieles nicht und entdeckt dann doch irgendwann eine nette neue Anwendung für die sich entwickelnde Technik.
 
AW: Nikon D4

Mhh... Darf ich mal kurz aus der Praxis was einwerfen?
Wer zum Henker feuert regelmaessig mit 10 fps ueber mehrere Sekunden in RAW???

Mir kämen da erstmal die Jäger in den Sinn, Bewegungsstudie & Tier, das sich nicht so einfach zu einem Reset bewegen lässt.
Und im Bereich lange Haare mit der Windmaschine kleingen 2-3 2-3Bild-Bursts/Sekunde über 5 Minuten danach, dass ich das Modell nicht mehr, oder zumindest weniger, künstlich bremsen muss.:cool:
 
AW: Nikon D4

Im Grunde benötigt man vieles nicht und entdeckt dann doch irgendwann eine nette neue Anwendung für die sich entwickelnde Technik.
Es geht mir nicht darum, dass ich technischen Fortschritt irgendwie hinterfrage. Es geht nur darum, dass ich mir nicht vorstellen kann, welche Zielgruppe RAW's in _dieser Masse_ produzieren und verarbeiten will. Wie gesagt: Mehrere Sekunden Dauerfeuer und das regelmaessig! Schonmal ueberlegt, was das Datenmengen sind? Es mag ja vereinzelt wen geben, der das braucht, will ich nicht ganz ausschliessen.

Problematisch wird es aber, wenn zugunsten dieser Randgruppe die grosse Mehrheit nun unter inkompatiblen Slots leiden soll. Da setzt meine Kritik an.

Mir kämen da erstmal die Jäger in den Sinn, Bewegungsstudie & Tier
...
Und im Bereich lange Haare mit der Windmaschine kleingen 2-3 2-3Bild-Bursts/Sekunde
Ja aber dafuer reicht doch der internen Puffer vollkommen aus, da braucht es keine schnelleren Karten in inkompatiblen Slots fuer.
Die 1DX schafft 36 RAW's, Nikon sollte bei gleicher Puffergroesse also ueber 40 schaffen wegen der geringeren Aufloesung (beide schaffen eher mehr, da waehrend der Aufnahme schon Daten weggeschrieben werden). Wer braucht regelmaessig mehr als 40 RAW's? Also echt, da kratze ich mich schon am Kopf...


Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten