• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Ausgefransten FuzzyFrame mit Lightroom 4 erstellen

ukottig

Themenersteller
Seit der Berühmtheit von Instagram oder dem Rahmen-Filter von Color Efex Pro sind die leicht ausgefransten Rahmen – ich nenne ihn mal FuzzyFrame - bei digitalen Fotos nicht mehr wegzudenken. Ich muss zugeben, ich finde sie auch recht schick, da sie modern sind und dem Bild eine gewisse Wertigkeit geben

Leider lassen sich diese Rahmen nicht im Entwicklungsmodul z. B. mit Hilfe eines Presets oder ähnlichem, man muss dafür schon das „Drucken"-Modul bemühen. Ohne jedoch das Bild dann auf Papier zu drucken, sondern es als JPEG-Bilddatei ausgeben zu lassen.

Eine kleine Anleitung dazu habe ich hier zusammengefasst:
http://bit.ly/NGMqfw

Viel Spaß beim Nachbasteln...

_ulf
 
Danke für deine Anleitung - fand ich sehr hilfreich!

Eine Frage noch: Wie bekommst du die Seitenränder im Layout auf 0?
Bei mir kann ich die nicht unter eine gewisse Mindestgröße ziehen. Randlos drucken ist mir somit nicht möglich (auch nicht beim Speichern als jpg). Gibt es da einen Trick?
 
Hallo,
danke, freut mich, wenn die Anleitung zur weiteren Verwendung genutzt wird und nicht als Cyberschrott vor sich hinverrottet ;-)

Leider kann ich Dir mit den Seitenrändern aber nicht weiterhelfen. Ich meine mich wage zu erinnern, das ich anfangs auch das Problem hatte und die Seitenränder nicht auf 0 Stellen konnte, aber ohne sichtbare Probleme, da die nicht gedruckten Seitenränder hinter dem weissen Rand des FuzzyFrame waren.
Irgendwann ging es dann auch der Seitenrand 0, ohne besonderen Trick von meiner Seite. Evtl. liegt es am Druckertreiber schon mal auspobiert z.B. einen PDF-Writer als Druckertreiber einzustellen? Lightroom verwende ich übrigens 4.1 auf Microsoft.
Ging denn auch nicht mit meiner Template-Vorlage, die ich zum Download bereitgestellt habe, sind dort auch Seitenränder > 0 eingestellt?

Gruß
_ulf
 
Ich hab's inzwischen herausgefunden. Man muss erst im Druckertreiber "randlos drucken" einstellen - danach im Druckmodul eine neue Seite einrichten und dort "Einzelblatt randlos" wählen. Dann geht's.

In deinem .zip habe ich nur den fuzzyframe.png gefunden - kein Template :confused:

Allerdings wirkt der Frame auch mit weißem Außenrand gedruckt (auf Papier) sehr edel (s. Anhang). Nochmal danke!
 
ja sieht doch cool aus und danke für den Tipp, wie man die Seitenränder auf 0 bekommt. Sicher auch für andere hilfreich. :top:

Und hierzu:
In deinem .zip habe ich nur den fuzzyframe.png gefunden - kein Template

Die Datei habe ich jetzt nochmal mit der richtigen .zip Datei ausgetauscht, jetzt mit der *.irtemplate Datei. Danke für den Hinweis.

Gruß
_ulf
 
Hab dieses Verfahren heute auch ausprobiert und Lightroom damit wohl an die Grenzen gebracht ... bei einem Rahmen mit über 4000px Kantenlänge knüppelt man Lightroom fast zu tode ... Die Datei hat zwar nur 300kb, dennoch lädt sich das Programm in ewige Wartezeiten, die Auslastung steigt an und der Speicher lagert abartig auf die Festplatte aus.

Wenn man die Rahmen kleiner gestaltet gehts zwar, aber ... so richtig flutschen tut die Erkennungstafel nicht wirklich. Zumindest muss man nun nicht mehr zwingend PS starten, wenn man mal wieder so nen kleinen Rahmen zaubern möchte. Danke!
 
Danke! Ich hab mir gleich 3 verschiedene Rahmen abgespeichert, aber wie gesagt ... Lightroom kämpft da teilweise ordentlich damit. Nur schade dass Adobe es immer noch nicht geschafft hat da Pixelangaben anzubieten, wenn man in ein JPG druckt ...
 
Danke die Rahmen, ein bischen Auswahl kann nie schaden. :top:

Bzgl. der Geschwindigkeit wird es wohl eher an der Rechnerleistung liegen. Mein Rechner Intel Core i7 mit 8 Gig Arbeitsspeicher arbeitet das ohne Verzögerung ab. :cool:

Vielleicht kannst du probieren den Rahmen etwas kleiner zu wählen. Mein Rahmen ist z.B gerade mal 1200x800 groß. Ich habe noch keinen Ausdruck davon gesehen, aber für die digitale Verwendung vollkommen ausreichend mit einer sehr guten (unverpixelten) Qualität.

_ulf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten