naja, so ein bisschen gebe ich Regine recht... durch einen ruhigen, kontrastarmen Hintergrund hebt sich das Motiv fürs Auge mehr ab und wirkt plastischer und besser freigestellt als z.b. mitten im Wald vor Bäumen und Sträuchern. Ähnliche Beobachtungen habe ich auch mit dem Nikon 55-300 an der D7000 bei Hundefotos am Strand gemacht... Die Bilder wirkten richtig "räumlich" mit toller Freistellung... Bilder mit der gleichen Linse im Wald sahen dagegen nicht so gut aus...Also Teil eins verstehe ich absolut nicht, was soll der Schnee damit zu tun haben?..

.. dann bin ich ja jetzt mal gespannt, was ich selber für Erfahrungen mache... Ich konnte gestern nämlich hier im Forum eine fast neue FZ1000 ergatternUnd das mit dem C-AF ist - bei gutem Licht - definitiv falsch. Ich fotografiere seit ihrer Markteinführung mit der E-M1 und seit Sommer 2014 mit der GH4. Und bei gutemLlicht muss sich der C-AF der FZ1000 nicht mal vor dem der GH4 verstecken. Bei schlechterem Licht kehrt sich die Situation allerdings um - aber das war hier ja nicht die Frage.

Und erst wenn ich das mal alles verglichen und mir auch ein eigenes Bild über die AF-C Leistung der FZ1000 gemacht habe, werde ich mir konkretere Gedanken darüber machen, ob und welche Linsen ich ggf. abgebe oder ob u.U. auch die FZ wieder gehen muss... Ich lasse mich da einfach mal überraschen...
