• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Ausdünnen, aber wie?

Also Teil eins verstehe ich absolut nicht, was soll der Schnee damit zu tun haben?..
naja, so ein bisschen gebe ich Regine recht... durch einen ruhigen, kontrastarmen Hintergrund hebt sich das Motiv fürs Auge mehr ab und wirkt plastischer und besser freigestellt als z.b. mitten im Wald vor Bäumen und Sträuchern. Ähnliche Beobachtungen habe ich auch mit dem Nikon 55-300 an der D7000 bei Hundefotos am Strand gemacht... Die Bilder wirkten richtig "räumlich" mit toller Freistellung... Bilder mit der gleichen Linse im Wald sahen dagegen nicht so gut aus... :o

Und das mit dem C-AF ist - bei gutem Licht - definitiv falsch. Ich fotografiere seit ihrer Markteinführung mit der E-M1 und seit Sommer 2014 mit der GH4. Und bei gutemLlicht muss sich der C-AF der FZ1000 nicht mal vor dem der GH4 verstecken. Bei schlechterem Licht kehrt sich die Situation allerdings um - aber das war hier ja nicht die Frage.
.. dann bin ich ja jetzt mal gespannt, was ich selber für Erfahrungen mache... Ich konnte gestern nämlich hier im Forum eine fast neue FZ1000 ergattern :D, die aber noch auf dem Postweg ist.. Dann werde ich demnächst mit 2 Kameras losziehen und mal schauen, wie sich die FZ gegen die M1 behauptet. Ich erwarte aber nicht, dass sie an das 50-200 SWD rankommt, aber für die lichtschwächeren "Mittelklasse"-Zooms dürfte die Luft dünn werden.. Besonders spannend wird auch der Vergleich zwischen dem 14-150er PanaLeica und der FZ....

Und erst wenn ich das mal alles verglichen und mir auch ein eigenes Bild über die AF-C Leistung der FZ1000 gemacht habe, werde ich mir konkretere Gedanken darüber machen, ob und welche Linsen ich ggf. abgebe oder ob u.U. auch die FZ wieder gehen muss... Ich lasse mich da einfach mal überraschen... :D
 
.. dann bin ich ja jetzt mal gespannt, was ich selber für Erfahrungen mache... Ich konnte gestern nämlich hier im Forum eine fast neue FZ1000 ergattern :D, die aber noch auf dem Postweg ist.. Dann werde ich demnächst mit 2 Kameras losziehen und mal schauen, wie sich die FZ gegen die M1 behauptet. Ich erwarte aber nicht, dass sie an das 50-200 SWD rankommt, aber für die lichtschwächeren "Mittelklasse"-Zooms dürfte die Luft dünn werden.. Besonders spannend wird auch der Vergleich zwischen dem 14-150er PanaLeica und der FZ....

Und erst wenn ich das mal alles verglichen und mir auch ein eigenes Bild über die AF-C Leistung der FZ1000 gemacht habe, werde ich mir konkretere Gedanken darüber machen, ob und welche Linsen ich ggf. abgebe oder ob u.U. auch die FZ wieder gehen muss... Ich lasse mich da einfach mal überraschen... :D

Kleiner Tipp:
Mit dem Multifeld - auch einer nach eigenen Vorstellungen konfigurierten Version - bin ich mit der FZ1000 noch nicht so glücklich geworden wie mit der GH4. Die nimmt sich gern mal was anderes als Ziel. Empfehle also, lieber das zentrale AF-Feld auf die von Dir gewünschte Größe einzustellen.
Und wenn Du JPEGs fotografieren willst NR off und Schärfe minimum +3. Da geht Pana ganz anders vor als Oly.
 
... Empfehle also, lieber das zentrale AF-Feld auf die von Dir gewünschte Größe einzustellen...
... Und wenn Du JPEGs fotografieren willst NR off und Schärfe minimum +3. Da geht Pana ganz anders vor als Oly.
Danke für den Tipps, mit dem zentralen AF Feld arbeite ich ohnehin schon seit jeher am liebsten mit... :)
Und was die JPEGs angeht, so gefallen mir sie Pana-JPEGs in der Regel überhaupt nicht, egal von welcher Cam.., war damals bei der GH1, der GH2 und auch bei der TZ10 so, die ich mal hatte. Notfalls muss ich halt bei der FZ1000 doch über RAW gehen... :o
 
Danke für den Tipps, mit dem zentralen AF Feld arbeite ich ohnehin schon seit jeher am liebsten mit... :)

Ich verwende auch immer nur ein AF-Feld, ich lasse dies aber nicht in der Mitte, sondern verschiebe es je nach Motiv an die gewünschte Position.

Tipp:
Das AF-Feld kann man bei der FZ1000 sehr bequem mit den Curser-Tasten verschieben ohne in das Menue zu gehen (Direktfokusbereich ON).
Außerdem kann man bei der FZ1000 die Größe des AF-Felds bequem mit dem Drehrad verändern.

Das ist insgesamt sehr komfortabel gelöst.
 
Ich verwende auch immer nur ein AF-Feld, ich lasse dies aber nicht in der Mitte, sondern verschiebe es je nach Motiv an die gewünschte Position.

Tipp:
Das AF-Feld kann man bei der FZ1000 sehr bequem mit den Curser-Tasten verschieben ohne in das Menue zu gehen (Direktfokusbereich ON).
Außerdem kann man bei der FZ1000 die Größe des AF-Felds bequem mit dem Drehrad verändern.

Das ist insgesamt sehr komfortabel gelöst.
Bei der GH4 habe ich den Direktfokusbereich auch auf on, bei der FZ1000 aber nicht, weil ich bei ihr dann keinen Direktzugriff auf die AF-Feld-Einstellungen habe. Der ist mir schon sehr wichtig.
 
Tipp:
Das AF-Feld kann man bei der FZ1000 sehr bequem mit den Curser-Tasten verschieben ohne in das Menue zu gehen (Direktfokusbereich ON).
Außerdem kann man bei der FZ1000 die Größe des AF-Felds bequem mit dem Drehrad verändern.

Das ist insgesamt sehr komfortabel gelöst.
Danke :) die FZ scheint wirklich recht konfigurierbar zu sein... :top:

Bezüglich des AF-Feldes bevorzuge ich aber doch das Geld genau in der Mitte, denn das "Zielen" auf ein sich schnell bewegendes Motiv geht halt (zumindest bei mir) damit am besten. Damit sich das Feld nicht versehentlich verschiebt, schalte deaktiviere ich auch immer alle Verschiebemöglichkeiten, z.B. bei der M1 den Touchscreen...
Und bei anderen Motiven, wo ein außermittiges AF-Feld vielleicht sinnvoll einzusetzen wäre, bin ich noch der typische altmodische "Verschwenker"... Wenn man sich das Verschwenken beim Fokussieren bzw. der Bildgestaltung mal zu analogen Zeiten angewöhnt hat, ist es einfach so tief drin, dass man sich nur schwer wieder umstellen kann, und man empfindet diese "neumodischen" Spielereien allenfalls als "nice to have"..;) . Das ist jetzt nicht negativ gemeint, die verschiebbaren AF-Feld sind sicher eine tolle Sache, aber irgendwie nicht so mein Ding .. :o
 
Hab jetzt die letzten Seiten mangels Zeit nicht verfolgt.
Läuft es jetzt darauf hinaus, die FZ1000 und die neue M5 zu kaufen und den Rest zu behalten?
:D
 
also, ohne den rest jetzt gelesen zu haben:
wenn du das 75mm behalten willst, dann behalte auch die e-m1
(oder kauf' dir stattdessen 'ne gm1 oder gm5 als mft gehäuse)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten