• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ausbelichtung 4:3

Habe mir die Software saal-digital gerade downgeloadet. Schicke gleich mal ein paar Fotos zum Vergleich (mit Schlecker Fotoland) ab. Ich werd euch dann Berichten, ob es für mich sichtbare Unterschiede gibt.
Bis die Tage :p
LuCa
 
Ich habe sowohl bei Saal als auch bei CEWE (ist am Ort) schon häufiger Papierbilder machen lassen (Hochglanz), sie waren in jedem der Fälle tadellos.

Jürgen
 
Wo dran machst du das jetzt fest ? :confused:

Oder was passt dir an Empfehlungen wie Saal-digital oder fc-prints nicht ?
Du bekommst top Ergebnisse, volles Farbmanagement und wenn du ein Bild 10 x bestellst, sieht es auch alle 10 mal exakt gleich aus.

Zitat von Luca Sonnenberg
Hallo liebe Oly Gemeinde.
Ich habe heute einige Fotos von Schlecker Fotoland zurück bekommen. Ich bin einigermaßen entsetzt darüber, wie dort mit meiner Ausschnittsauswahl (immer im Orginal Format) umgegangen wird. Pro Randseite fehlen ca. 4 mm.

Ist das ein 4:3 Format Problem?

Wird generell so bei allen Formaten beschnitten (auch andere Seitenverhälltnisse) oder liegt das am Anbieter wie z.B. "Schlecker Fotoland"?

Gibt es gute Ausbelichter, die das Foto in den vorgegebenen (4:3) Maßen so belässt. (Bezahle gerne mehr für gute Qualität)?

Auch befürchte ich, dass der oben genannte Anbieter einige Fotos "kaputt optimiert" hat, obwohl die Optimierungsoption deaktiviert war.
Ich hänge ein Crop mit vermulich gelben Blüten an (dachte ich zumindest bisher. Habe Monitor mit Spyder2express kalibriert). Wie seht ihr die Blüten,
gelb oder wie "Schlecker" tiefes orange bis rot?


Hallo, Du gehst davon aus das ein Laden, ein Labor das auf billige Massenabzüge ausgelegt ist ein hohe Qualität liefert!
Da ist es egal ob Du deinen Monitor kalibriert hast, was der Mindeststandart sein sollte wenn man ernsthaft Photos macht. Die jagen im Labor die Photos durch. Zeit ist Geld, die Masse muss es bringen.
Aber ich wollte ja niemandem zu nahe treten. Pardon!:o
 

Hallo, Du gehst davon aus das ein Laden, ein Labor das auf billige Massenabzüge ausgelegt ist ein hohe Qualität liefert!
Da ist es egal ob Du deinen Monitor kalibriert hast, was der Mindeststandart sein sollte wenn man ernsthaft Photos macht. Die jagen im Labor die Photos durch. Zeit ist Geld, die Masse muss es bringen.
Aber ich wollte ja niemandem zu nahe treten. Pardon!:o


Nö, ich erwarte von "Massenabzügen" keine hohe Qualität. Aber ich bin trotzdem enttäuscht darüber, dass die Fotos extrem beschnitten wurde, dass die Farben zum Teil sehr vom Orginal abweichen, dass die Optimierungsoption auf "aus" gestellt war, dies aber vermutlich ignoriert wird. Ich denke aber, dass andere Anbieter auch nicht umbedingt jeden Abzug individuell behandeln (mag er Saal oder Cewe oder sonst wie heißen). Aber vieleicht ist da die Belichtungssoftware qualitativ besser. Das ist zumindest meine Hoffnung.:)
Liebe Grüße
 
Nö, ich erwarte von "Massenabzügen" keine hohe Qualität. Aber ich bin trotzdem enttäuscht darüber, dass die Fotos extrem beschnitten wurde, dass die Farben zum Teil sehr vom Orginal abweichen, dass die Optimierungsoption auf "aus" gestellt war, dies aber vermutlich ignoriert wird. Ich denke aber, dass andere Anbieter auch nicht umbedingt jeden Abzug individuell behandeln (mag er Saal oder Cewe oder sonst wie heißen). Aber vieleicht ist da die Belichtungssoftware qualitativ besser. Das ist zumindest meine Hoffnung.:)
Liebe Grüße

Naja... vielleicht habe ich es überlesen, aber wenn Du bei einem 4:3 Seitenverhältnis ein normales 13X18 (z.B.) bestellst, was ein KB-Seitenverhältnis ist, dann muß etwas fehlen. Geht ja auch nicht anders. Saal bietet Abzüge im 4:3 Format an. Gggf. ist rechnen angesagt oder am PC von vorhnherein einen 2:3 Beschnitt machen.

Ob die Farben vom Original abweichen, hängt davon ab, was Du als Original definierst. Das, was Du an Deinem Monitor siehst, ist längst nicht das Original, sondern das Farbmanagement Deines Monitors und Deines Grafikprogramms. Auch hier bitet Saal den schon beschriebenen Probeprint und ein spezielles Farbmanagement z.B. für Photoshop an. Aber auch hire gibt es Abweichungen, weil ein Foto als Abzug und je nach Papier immer anders aussehen wird als auf Deinem Monitor.

Gruß, Frank
 
Naja... vielleicht habe ich es überlesen, aber wenn Du bei einem 4:3 Seitenverhältnis ein normales 13X18 (z.B.) bestellst, was ein KB-Seitenverhältnis ist, dann muß etwas fehlen. Geht ja auch nicht anders. Saal bietet Abzüge im 4:3 Format an. Gggf. ist rechnen angesagt oder am PC von vorhnherein einen 2:3 Beschnitt machen.



3:2 = 1,5
18:13 = 1,38
4:3 = 1,33

An welchem Verhältnis ist nun 4:3 näher dran?:rolleyes:
 
...
Hallo, Du gehst davon aus das ein Laden, ein Labor das auf billige Massenabzüge ausgelegt ist ein hohe Qualität liefert!
Da ist es egal ob Du deinen Monitor kalibriert hast, was der Mindeststandart sein sollte wenn man ernsthaft Photos macht. Die jagen im Labor die Photos durch. Zeit ist Geld, die Masse muss es bringen.
Aber ich wollte ja niemandem zu nahe treten. Pardon!:o

Hallo, das hat ja nichts mit "zu nahe treten" zu tun sondern damit, wo man qualitativ gute Bilder herbekommt. Und nur, weil dein Labor das vielleicht "von Hand" macht, bedeutet das nicht automatisch eine bessere Qualität (und vor allem keine Konstants darin ;) ).

Deshalb halt nach wie vor die Frage, woran du deine sehr pauschale Aussage fest machst. Ansonsten verweirrst du nämlich den TO nur. ;)
 
3:2 = 1,5
18:13 = 1,38
4:3 = 1,33

An welchem Verhältnis ist nun 4:3 näher dran?:rolleyes:

17:13=1,3076 ~ 1,31

dh die würden bei einer Ausbelichtung ohne Randabschnitt mit der Ober/Unterkante als Bezug insgesamt 1/3 cm fehlen. Würde das Bild zentriert werden, würden dir 1/6 cm pro Seite fehlen. (Sicher sehr wichtig für den Gesamteindruck des Bildes)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es fallen doch eh' bei jeder Ausbelichtung mindestens 3% weg.
Bei 18 cm sind das 5,4mm, bei 13 cm 3,9 mm...
 
Das ging aber schnell! Habe online mit saal-digital software meine Bilder am 21.07.2009, 21:00 Uhr versendet. Am 23.07.2009, 14:00 Uhr halte ich die Übzüge in der Hand. Habe einen Teil der Abzüge versehentlich zu klein bestellt (9 x 13, selbs schuld!) Des weiteren habe ich Abzüge 15x21 machen lassen (ca. Din A5). Alles auf von einigen hier im Forum empfohlenem Papiertyp "Portrait". Mein Eindruck:
Die Ausbelichtung der kleinen Fotos 9 x 13 auf dem besagten Papiertyp kann man getrost sein lassen. Das bringt nichts. Die strukturierte Oberfläche des Papiers stört da eher. Bei dieser Größe kommen Details kaum zur Geltung. Da kann Saal aber nichts dafür, mein Fehler. Aber was sich ganz gut beurteilen lässt ist die Farbtreue. Die ist wirklich erstklassig und macht mich sehr zufrieden. Endlich! :lol:
Hierfür bekommt Saal von mir eine glatte 1

Bei den größeren Abzügen A5 kommt das Papier wirklich erstklassig zur Geltung. Kann ich umbedingt empfehlen! Wieder ne 1

Zum Beschnitt. Hier bin ich weiterhin etwas ratlos. Ich habe die Option gewählt, bei der das Bild so belassen wird wie es ist. Allerdings bleibt ein weiser Rand stehen - so Saal.
Bei den kleinen Fotos war das auch so. Bei dem Großem Format nicht. Vieleicht liegt auch hier der Fehler bei mir. Ich habe nämlich das Foto mit einem weißen Rahmen per Bildbearbeitun versehen. Ich wollte es gerahmt haben, was bei diesem Format aber nicht vom Ausbelichter angeboten wird. Der weiße Rahmen ist weg. Das Bild ansich ist aber komplett. An den kurzen Seiten ist ein kleiner Weißer Rand. Ich denke, dass die Bilder irgendwie mit einer Art Lichtschranke automatisch ausgemessen werde. Der weiße Rand wurde nicht erkannt und daher nicht zum Bild gerechnet. Zumindesr wäre das eine Erklärung. Vieleicht wisst ihr mehr darüber?

Ich bin auf alle Fälle ziemlich happy. Die Farben stimmen, die Fotos sind komplett (mal abgesehen vom fehlenden Rahmen). Das ganze noch super schnell und Preislich wirklich völlig o.k. (Din A5 Abzug 39 Cent).
"Meine Wahl - saal-digital" :)

Danke an alle für den guten Tipp!

Grüße
 
Es kommt darauf an, wie breit dein zugefügter Rand ist. Saal gibt an, dass etwa 3% des Bildes bei der Ausbelichtung wegfallen (das dürfte bei kaum einem Belichter wesentlich weniger sein). Bei 15x21 sind das 4,5 mm auf der schmalen Seite und 6,3mm auf der langen.

Grüße
Martin
 
Die Saal Software zeigt es aber an, wie das Bild letztlich ausfallen wird. Auch den Beschnitt. Der weiße Rand ist erklärbar. Das Seitenverhältnis ist anders. DIN A 5 hat in etwa 2:3 Verhältnis. 9 x 13 auch. Das sind die klassichen Formate für Kleinbild (2:3).

Das sit ein Problem, wenn man 4:3 fotografiert, aber 2:3 Ausbelichtungen machen möchte, weil die meisten Rahmen so ausfallen.

Gruß, Frank
 
Das mit dem Beschnitt der 4:3 Format-Fotos bei online Fotodiensten lässt mir irgenwie keine Ruhe.
Habe mich auf die Suche nach einem vernünftigen (Freeware)Programm gemacht und bin fündig geworden. Dpi-Counter zeigt nach dem das zu berechnende Foto ins Programm geladen wurde, und der Angabe des gewünschten Papierformats (z.B. 13x17) sehr Anschaulich den zu erwarteten Beschnitt bzw.das zu erwartende Aussehen nach der Ausbelichtung. Vieleicht kann es noch jemand gebrauchen.
http://www.ixus-world.de/software/dpi_counter/dpi_counter_01.htm

Papierformat am besten im Verhältnis 4:3 wählen um möglichst wenig Beschnitt am Bild zu haben.
seitenverhaeltnis.jpg


Grüßle
LuCa
 
Wozu sowas? Du brauchst doch nur am PC eine Beschnittgröße von z.B. 40 x 60 cm einzustellen. Das wäre 2:3. Und dann das Bild beschneiden. Dann siehst Du es doch schon....

Gruß, Frank
 
Leider entsprechen die Papierformate weder bei 2:3 noch bei 3:4 immer dem Bild, für 2:3 müssten es z.B. 12*18 sein und nicht die gängigen 13*18 ...

Das Problem sind die Großlabordrucker von Cewe, Eurocolor ..., die halt i.a. auf maximale Geschwindigkeit ausgelegt sind. Bei den meisten werden die Bilder entweder so skaliert, dass sicher kein Rand drauf ist (daher die 3% Verlust und zwar formatunabhängig) oder so, dass sie genau mittig auf das Papier passen und dann eben ein entsprechender weißer Rand drumherum ist.
Wenn man Wert auf die Bildränder legt und im Großlabor bestellt, bleibt nichts anderes übrig, als mit Rand zu bestellen und nachher selbst zu schneiden.

Es gibt übrigens ein paar wenige Laborgeräte, die genau skalieren können und bei denen unabhängig von der Länge der breiteren Seite exakt bei Bildende geschnitten wird. I.a. findet man das jedoch nur bei den sog. Minilabs, d.h. ich kenne mit Ausnahme des AGFA dPrint keinen Großlabor-Fotodrucker, der das unterstützen würde. Und letzterer ist ja Dank des genialen :grumble: AGFA Managements, das die Fotosparte genau zu dem Zeitpunkt abgestossen hat, als die neue Gerätegeneration lieferbereit war, nicht mehr eingesetzt worden.
 
Ja, das mit den 3 % ist richtig.

Ich mache das so... ich beschneide mein Bild im Format 2:3. Dann sehe ich das Ergebnis. Bestelle ich die Bilder bei Saal, rechne bei den Bildmaßen 3% drauf.. nämlich genau die, die nachher wieder fehlen werden. Heißt z.b. 40 x 60 cm plus 3 % = Bestell - bzw. Beschnittformat brutto.

Das kommt ziemlich genau hin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten