es folgt die Aufklärung
Der Knackpunkt ist die Farbseparation. Es gibt Programme, die sind nur fürs separieren da und kosten schon mal vierstellige Beträge. Mit CMYK bekommst du eben NICHT alle RGB-Werte dargestellt. Blau ist NIE CYAN+MAGENTA. Wie auch.
Ich sprach von "Schmuckfarben", die benötigen einen extra Druckdruchlauf. Und das ist ensprechend teurer. Die Kunst des Separierens ist es nun, möglichst wenig Schmuckfarben "vorzuschlagen", damit der Druck nicht unnötig teuer wird. Ist halt immer der Kompromiss zwischen Preis und Qualität.
Hervorragende und für jedermann einsichtige Beispiele für Schmuckfarben sind z.B. Silber und Gold. Und die "Näherungs"-Alternative zu Gold ist Gelb.

Der Knackpunkt ist die Farbseparation. Es gibt Programme, die sind nur fürs separieren da und kosten schon mal vierstellige Beträge. Mit CMYK bekommst du eben NICHT alle RGB-Werte dargestellt. Blau ist NIE CYAN+MAGENTA. Wie auch.
Ich sprach von "Schmuckfarben", die benötigen einen extra Druckdruchlauf. Und das ist ensprechend teurer. Die Kunst des Separierens ist es nun, möglichst wenig Schmuckfarben "vorzuschlagen", damit der Druck nicht unnötig teuer wird. Ist halt immer der Kompromiss zwischen Preis und Qualität.
Hervorragende und für jedermann einsichtige Beispiele für Schmuckfarben sind z.B. Silber und Gold. Und die "Näherungs"-Alternative zu Gold ist Gelb.