• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ausbelichten oder Drucken?

  • Themenersteller Themenersteller Deine Schönheit
  • Erstellt am Erstellt am
es folgt die Aufklärung :D

Der Knackpunkt ist die Farbseparation. Es gibt Programme, die sind nur fürs separieren da und kosten schon mal vierstellige Beträge. Mit CMYK bekommst du eben NICHT alle RGB-Werte dargestellt. Blau ist NIE CYAN+MAGENTA. Wie auch.

Ich sprach von "Schmuckfarben", die benötigen einen extra Druckdruchlauf. Und das ist ensprechend teurer. Die Kunst des Separierens ist es nun, möglichst wenig Schmuckfarben "vorzuschlagen", damit der Druck nicht unnötig teuer wird. Ist halt immer der Kompromiss zwischen Preis und Qualität.

Hervorragende und für jedermann einsichtige Beispiele für Schmuckfarben sind z.B. Silber und Gold. Und die "Näherungs"-Alternative zu Gold ist Gelb.
 
es folgt die Aufklärung :D

Der Knackpunkt ist die Farbseparation. Es gibt Programme, die sind nur fürs separieren da und kosten schon mal vierstellige Beträge. Mit CMYK bekommst du eben NICHT alle RGB-Werte dargestellt. Blau ist NIE CYAN+MAGENTA. Wie auch.

Ich sprach von "Schmuckfarben", die benötigen einen extra Druckdruchlauf. Und das ist ensprechend teurer. Die Kunst des Separierens ist es nun, möglichst wenig Schmuckfarben "vorzuschlagen", damit der Druck nicht unnötig teuer wird. Ist halt immer der Kompromiss zwischen Preis und Qualität.

Hervorragende und für jedermann einsichtige Beispiele für Schmuckfarben sind z.B. Silber und Gold. Und die "Näherungs"-Alternative zu Gold ist Gelb.

in der Schweiz steht z.B. ne 16 Farben, damit werden u.a. Prospekte für Edel(Uhren, Schmuck, Auto ...)Hersteller mit viiiielen Sonderfarben produziert ...
 
dann sind in der Regel schon gut 100 Bogen für die Tonne -

ne KBA Genius spuckt schon mit dem 10ten Bogen einen Verkaufbaren raus ....
Aber mir gefällt die Farbstabilität der Maschine nicht ...
auserdem sieht die aus wie ein aufgeblähter Laserdrucker :D

Da is mir ne SM74 schon lieber, aber da braucht man schon so etwa 100 Anlaufbogen ...
 
Ich hab ja schon viel getestet. Die Bücher von www.Fotobuch-Profi.de kommen schon ganz nah an die Qualität von "echten" Fotos ran, insb. beim Hoch-Glanz-Druck. Da fühlen sich die Seiten an wie doppelseitiges Fotopapier. Schön, aber doch sehr ungewohnt, man erwartet beim Buch ja eigentlich "normale" Seiten.
 
Bei allem Respekt, aber die FotobuchProfi - Software fand ich schon nicht so prickelnd. XXL macht ein etwas zugänglicheren Eindruck. Wenn mir bloss jemand erklären könnte, wie man dort ein Bild dreht. Das funktionierte wenigstens beim "Profi". *seufz*
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten