Nehmen wir an Du hast ein 300er Tele - in beiden Fällen.
Am crop entspricht der crop eben einem Ausschnitt vom KB, der um den Crop-Faktor beschnitten ist,
So weit ist mir alles klar. Da sind wir uns einig.
damit wird die Mitte eben größer im Sucher.In meinem Beispiel vom 6fachen (50mm entspricht etwa unserem Blickwinkel) zum 9fachen.
Warum soll dadurch die Mitte im Sucher größer werden? Das wäre vielleicht der Fall, wenn der Gesamtsucher bei Crop-Kameras gleich groß wäre wie er bei VF-Kameras ist. Das ist meines Wissens nach aber nicht der Fall.
Wenn ich die Geschichte mit der Suchervergrößerung richtig sehe, dann entspricht ein Sucher mit Faktor 1 genau der Größe des Sensors. Da wäre das Sucherbild der 7d 22,3 mm * 14,9 mm.
Bei Faktor 0,95 (z.B. 550d) wäre das Sucherbild 21,2 mm * 14,15 mm und bei der 1000d 18,06 mm * 12, 09. Gäbe es VF-Kameras mit denselben Faktoren wäre das Gesamtsucherbild jeweils 1,6 mal größer. Der gemeinsame Crop-Ausschnitt jedoch wäre exakt gleich. Das Motiv würde durch den Cropfaktor keine größere Darstellung erhalten. Man sähe weniger drumherm, weil einfach der Gesamtsucher kleiner wäre.
Aufgrund der geringen Suchervergrößerung der VF-Kameras sieht es in der Praxis jedoch im Telebereich tatsächlich gut für die Crop-Kameras aus. Im Gemeinsamen 1,6er-Bereich zeigt die 5DII gerade noch 15,98 mm * 10,65 mm und die 1DsIII 17,1 * 11,4.
Zwischen 1DsIII und 1000d gibt es dennoch fast ein Pad. 17,1 * 11,4 am VF gegen 18,06 * 120,07 Am Crop.
Bei einem 450mm an KB hätte man die gleiche Vergrößerung, die Brennweite wäre aber entsprechend teurer.
Man hätte mehr Vergrößerung.
Du hast doch eine SX10, um den gleichen Bildwinkel wie in Deiner Kamera zu erreichen müßte eine um den Faktor 5,6 (richtig?) längere Brennweite an der Kamera sein - und die sind teurer und schwerer (leuchten dafür ja auch viel mehr Oberfläche aus).
Wenn meine SX10 nicht nur einen kleineren Sensor hätte, sondern dabei die selbe Pixeldichte wie eine VF-Kamera hätte ichzwar nach wie vor den selben Bildwinkel wie diese bei einem 28 mal 100 mm-Zoom. Aber die Bilder könnte ich wohl in die Tonne klopfen. Auch bei meiner SX10 mit ihrem Crop-Faktor 5,6 erhalte ich den Teleforteil allein aus der Pixeldichte. Und dieser Vorteil ist sicher geringer als die Bildwinkelbegrenzung von 5,6 nahelegt. Denn 10 MP bei dieser Sensorgröße erreichen nicht die Qualität von 10 MP einer DSLR.
Nach unten allerdings ist der Beschnitt dramatisch. Obwohl ich im Weitwinkelbereich ein 5 mm Objektiv habe sehe ich nicht mehr als bei einem 28 mm Objektiv Am VF.
Ich habe - in meinen Augen - durch den Crop "the best of both worlds", eine Bildwinkel verkleinerung, die in einem größeren Vogel im Sucher resultiert und eine fast auf KB-Niveau befindliche BQ (ich sehe eben keine Unterschiede).
Ja, denen Crop hat nun einmal eine bessere Auflösung (auf Sensor-dpi bezogen), als es die VF-Mitbewerber haben. Das bringt einfach oft Gleichstand und hin und wieder wird es wohl sogar zu Vorteilen führen. Dass die Bildwinkelverkleinerung aber zu einem größeren Vogel im Sucherbild führen soll erkenne ich immer noch nicht. Ich denke doch, dass es an der besseren Sucherbildvergrößerung liegt.
Wenn ich doch falsch liegen sollte, dann nein. Ich habe es dann immer noch nicht verstanden, wie der kleinere Sensor bei sonst gleichen Parametern zu einer größeren Wiedergabe des Motivs im Sucher führen soll. Vielleicht sprechen wir aber auch an einander vorbei.