Sorry Werner,
habe Deine letzte Frage garnicht beantwortet und: Ja

.
@Ronald9 + andere: Muss ich nochmal drauf eingehen auch wegen der PN´s.
Leider wurde mir u.a. schon "vorgeworfen" ich würde doch ludern (bitte keine Diskussion, denke meinen Standpunkt kennt mittlerweile jeder) oder ein "Geheimnis" daraus machen wie ich "so nah" an die Greife rankomme.
Es ist aber wirklich so wie ich an anderer Stelle schon einmal beschrieben habe.
Ich beobachte die Vögel schon recht lange, lediglich ist die Fotografie erst später dazu gekommen. Jetzt kann ich beides miteinander verbinden und das ist super schön
Die wenigsten sind aber bereit (vermute ich mal) die Vögel mehr zu beobachten als zu fotografieren. Ohne kontinuierliche Beobachtung aber kein Wissen über das Verhalten der Vögel ! ! !
Natürlich habe ich mich mit Landwirten u. Jägern verständigt und mittlerweile (meistens jedenfalls), ein sehr gutes Verhältnis aufgebaut (habe Kalender von Greifvögeln verschenkt, wirkt Wunder

). So kann ich mich relativ frei bewegen, ohne "verbotenes" zu tun, und in der ein oder anderen Scheune stehen/sitzen oder auf Privatgrundstücken von Landwirten in die Hecken kriechen

Das ist heute beispielsweise passiert, habe ca 20-30min in einem Bundeswehr Schlafsack gelegen (gemütlich und warm

) und dann ist ein Vogel fast vor meiner Nase gelandet.
Selbst Hochsitze von Jägern habe ich schon benutzt aber das bringt genau so wenig wie ein Tarnzelt es sei denn man setzt sich schon früh morgens in Dunkelheit dort hin, da habe ich aber wenig Lust zu. Auch sind die Fotos nicht wirklich schön weil man immer "von oben runter schiesst".