• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Aurora - Endlich einen neuen Vertrieb...!

  • Themenersteller Themenersteller Gast_108416
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    aurora
Kann mal jemand von dem Profoto Ring den Außendurchmesser des gesamten Speedrings als auch den Durchmesser des herausnehmbaren Adapters messen (siehe Bild)?

Ich hab mal einen von Mettle bestellt (30€), der ist von den Dimensionen (Außendurchmesser + Adapter) einem Hensel gleich. Nur die Schrauben lassen sich schlecht lösen, da frisst sich der Schraubendreher durch. :ugly:

Edit: 19.5 cm / ~15.3 +- 0.1 für den Mettle.
(Der Durchmesser des Adapters ist natürlich größer als auf dem Bild abgebildet, das Foto ist von der falschen Seite).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ups, da hätte ich 1 Seite weiter hinter schauen müssen, danke. :)

Der Mettle ist also ein wenig größer als die Profoto Ringe. Zumindest für Hensel Speedringe passt der Adapter wie angegossen und zum Basteln ist er auch immernoch billiger als der original-Adapter. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man Softboxen soweit wie moeglich unabhaengig vom verwendeten Blitz bzw. Blitzhersteller kaufen moechte, dann ist man mit Aurora an der richtigen Stelle, weil man ggf. die Speedringe oder Adapter gegeneinander austauschen kann und die Qualitaet der Boxen an die der guten Markenprodukte herankommt.

Wenn man z.B. Hintergrund-Blitze von Jinbei hat (die nach meinen Informationen das "Aurora" Bajonett haben, das wiederum genau dem "Bowens-S" entspricht) dann wuerde das wunderbar zu PRIOlite Blitzen passen, da diese neben teilweiser Richter / Hensel Kompatibilitaet ebenfalls zu Bowens-S kompatibel sind.

Wenn man dann irgendwann auf Profoto wechseln sollte, muesste man nur den Speedring austauschen und koennte alles weiterverwenden.

Soweit richtig?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei vielen Herstellern kann man die Adapter der Speedringe austauschen, auch bei original Hensel (nagut, sind wahrscheinlich von Aurora :D), sonst schon richtig. Man muss halt schauen, wo man den Profoto Adapter dann herbekommt, bei Hensel gibt es ihn wohl gerade nicht.
Außerdem scheinen sich die Speedringe der verschiedenen Hersteller ohnehin nicht sehr stark zu unterscheiden (außer Spezialkonstruktionen wie vielleicht die von Elinchrom), so dass man nicht unbedingt immer den jeweiligen Speedring des Herstellers braucht.
 
Zur Not kauft man den Profoto-Speedring. Der sieht beim optischen Vergleich nach Aurora aus. Ein kleiner Kreuzversuch brachte es ans Licht: die Sachen passen.
 
Wenn ich nichts falsch verstanden habe, dann kaufe ich also Aurora Softboxen bei http://aurora.hensel.eu/ oder ggf. bei http://www.alb.co.kr/eng/ (falls der Hensel Ship nicht alles liefert bzw. weil es dort billiger sein koennte).

Bei einem der Händler von ALB, sind verlinkt auf der Webseite, viele Shops führen aber auch Aurora Original obwohl nicht verlinkt, sind dann halt die die Länderdistributoren.


Händerlwertung (Zitat) und Antwort darauf entfernt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn man dann irgendwann auf Profoto wechseln sollte, muesste man nur den Speedring austauschen und koennte alles weiterverwenden.

Sofern der Spannring passt ja, z.B. Hensel Economy Softboxen haben einen anderen Spannring wie auch Speedring wie die Auroraboxen, da kann man nicht auf Profoto adaptieren, selbiges gilt für viele andere Hersteller und kann je nach Serie wie bei Richter unterschiedlich sein.
Beim Kauf also drauf achten, daß sie den "grossen" Aluspannring haben wie Aurora bzw. nur Aurora oder Rimelite / Hyundae kaufen.
 
Hole den Thread mal aus der Versenkung...:)

Mittlerweile ist ja schon Oktober 2012 und ein Onlineshop (aurora.hensel.eu) ist noch immer nicht in Sicht. Ebenso kommt bei der angegebenen E-Mail keine Reaktion :confused:. Mittlerweile hab ich beim Hensel-Vertrieb direkt nachgefragt - keine Antwort.

Kennt jemand (ohne jetzt eine Händlerdiskussion anzuzetteln) vernünftige Online-Bezugsquellen in D oder ist es ratsam, gleich in Korea zu ordern?
 
Hensel halt, hat sich trotz neuem Chef nichts geändert.

Ich hatte in NL bei einem Händler gekauft, war günstiger als bei Hensel aber leider kein komplettes Programm. Insofern ist Aurora für mich gestorben.

Kaufe inzwischen alles bei Elinchrom nachdem es nun quasi alle Bajonettadapter gibt.
 
Mittlerweile ist ja schon Oktober 2012 und ein Onlineshop
(aurora.hensel.eu) ist noch immer nicht in Sicht.

Das kann nicht mehr lange dauern, aber ist natürlich bislang
unbefriedigend.

Ebenso kommt bei der angegebenen E-Mail keine Reaktion :confused:.
Mittlerweile hab ich beim Hensel-Vertrieb direkt nachgefragt - keine
Antwort.

Wenn Deine Mail nicht beantwortet wird, dann bleibt durchaus die
Möglichkeit dass sie im Spamfilter hängenbleibt. Mit der gleichen
Absenderadresse erreicht man dann auf dem gleichen Server auch
bei einem anderen Empfänger ebenfalls nur den Spamfilter.

In Zeiten von Festnetzflatrates ist mir eh nicht klar warum man in
solchen Fällen nicht eben zum Telefonhörer greift. 0931-2788113.
Hardy Schwerger, Vertriebsleiter.
 
Ich habe bei Hensel bisher immer sofort eine Antwort bekommen.

Leider in Bezug auf Aurora Produkte nicht die, welche ich haben wollte. Ersatzteile sind keine lieferbar. Ein Händler in NL hat zu dem Thema leider auch nicht zurückgeschrieben.

Ich bin mit den Aurora Sachen technisch sehr zufrieden, aber die beiden Diffusoren welche ich vertrödelt habe, darf ich mir wohl selbst nähen.

Gruß Martin
 
...ich bin beim neuen/aktuellen deutschen alb-distributor in würzburg auch nich gerade aurora-kompetent bzw. hilfsbereit empfangen worden. dafür zumindest freundlich...

der deftige preisaufschlag, den man gegenüber anderen abietern, so man sie findet, hier entrichten soll, ist imho eine nummer zu deftig ausgefallen. meine tera 100 habe ich bspw. zu einem drittel des von den würzburger aufgerufenen preises in einem nachbarland ordern können...:evil:... - jedoch ist die versorgungslage in bezug auf aurora softboxen europaweit ein trauerspiel. und daran wird sich augenscheinlich auch nicht viel ändern. für mich ist es zwischenzeitlich zu einer art freizeitsport geworden, im mehr oder weniger benachbarten ausland anbieter aufzutun. die offiziellen distributoren, wie die koreaner sie auf ihrer website auflisten, sind hierbei ähnlich hilfreich wie der döner-stand bei mir um die ecke. von produkt-portfolio kann dort kaum irgendwo die rede sein. vereinzelte artikel, verstreut im restlichen shop-angebot und eine unklare preisstruktur... irgendwie scheint niemand in europa ernsthaft interesse zu haben, aurora-boxen an den mann zu bringen.
ändert nix: einen anbieter habe ich gefunden, der nicht nur sehr gut aufgestellt ist, sondern auch vernünftige preise ausruft. bedauerlicherweise aussereuropäisches ausland, so dass je nach produkt dank einfuhrumsatzsteuer und zoll sowie versand man fast wieder bei hensel-preisen ist. ausserdem gestaltet sich die kommunikation recht schwierig... im stillen, so für mich, habe ich schon mal übe eine sammelbestellung nachgedacht... weil ich doch nicht der einzige sein kann, dem qualität zwar wichtig ist, der aber auf metergrosse marken-logos aber verzichten kann...

und apropos markenlogos in störfaktor-grösse und wegen des literarisch wertvollen rahmens: bzgl. zubehörteilen zu aurora blitzköpfen, ausweislich im aurora-katalog der würzburger enthalten, war die doch sehr eindeutige antwort des freundlichen herrn, in dessen zuständigkeit der aurora-vertrieb fällt: ach, die haben wir im programm? und auf den zugesagten rückruf warte ich noch immer.

musste mal sein,


city
 
Hat jemand Erfahrungen mit den Tera-D-Boxen gemacht?
Möchte mir demnächst eine holen und schwanke zwischen der 90er und der 120er.
Weiß jemand, ob man auch für die kleinen Boxen den großen Speedring für 150€ braucht und ob der wenigstens für alle Boxen nutzbar ist?
 
Ich hab von der Photokina die 120er mitgenommen, die mir die
ideale Balance zwischen Grösse und Wirkung erschien.

Jetzt mit einigen Wochen Erfahrung finde ich das bestätigt.

Der Neiger ist zwar nicht der grösste Wurf, aber er ist universell
für 90-250cm Octas verwendbar.

Theoretisch könnte man auch einen normalen Speedring verwenden,
aber die Deep Octas stellen schon einen ziemlichen Hebel dar,
den würde ich ungern direkt in die Lichtformeraufnahme hängen.
 
Ich hab von der Photokina die 120er mitgenommen, die mir die
ideale Balance zwischen Grösse und Wirkung erschien.

Jetzt mit einigen Wochen Erfahrung finde ich das bestätigt.

Kannst du vielleicht mal ein paar Beispielbilder posten?


Der Neiger ist zwar nicht der grösste Wurf, aber er ist universell
für 90-250cm Octas verwendbar.

Der Hensel-Mann meines Vertrauens erwähnte auch sowas. Was genau ist denn daran nicht so gut?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten