• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Augenmerk bei gebrauchtem Nikon AF-S 70-200mm f2.8 VR I

CorsR

Themenersteller
Hallo Leute.
Ich habe nun in den letzten Wochen ziemlich viel gelesen was 70-200/2.8 Tele's angeht. Eigentlich war für mich als Student (und Nebenbei-Catering-Unternehmer) klar, dass ich mich zwischen dem Tamron und Sigma entscheiden werde. Dabei hat mich das Tamron doch vorallem wegen der Bildqualität überzeugt. Nun muss halt schon mindestens 670 Euro (in der Schweiz) dafür ausgeben...
Jedoch habe ich gestern gesehen, dass es auch diverse (in meinen Augen gute) gebrauchte Nikon AF-S 70-200mm VR I für lediglich etwa 350 Euro mehr gibt. Dabei haben die Objektive teilweise noch Restgarantien (max. 1 Jahr, Nikon Schweiz) oder sind mx. 4 Jahre alt (normalerweise max. 2 Jahre).

Jetzt kann ich mich halt besten Willens nicht wirklich entscheiden. Ein Nikon AF-S 70-200mm VR I (oder II) war für mich immer ein Traum. Sie spielen halt bei Neupreisen finanziell in einer anderen Liga. Aber ich erhoffe mir von einem Nikon AF-S 70-200mm VR I besser Qualität, natürlich ist da auch noch der VR, der ein Tamron nicht hat. Die Bildqali ist ja teilweise auch noch einen Tick besser als beim Tamron. Aber vor allem ist beim Nikon der schnelle AF (Stichwort Nachführfokus), der mir in meinen Augen besonders hilft bei Fussballfotos (die ich relativ oft mache). Ausserdem könnte ich (später mal) auch eher über den Einsatz eines Konverters nachdenken.

Ich bin nun wohl wirklich langsam soweit, dass ich eher die 350 Euro mehr ausgebe und dafür ein wirklich gutes aber gebrauchtes Nikon bekomme, dass mich lange begleiten wird und mir riesen Freude machen wird. - Seht ihr doch auch so, oder? :rolleyes:

Nun, was ich aber eigentlich noch wissen möchte, ist:
Wenn ich nun ein gebrauchtes Nikon AF-S 70-200mm VR I kaufen möchte, auf was muss ich speziell bei dem Nikon achten? - Gibt es irgendwelche Besonderheiten, Schwachstellen die man vor dem Kauf überprüfen sollte?

Ich hab selber noch nichts spezifisches gefunden, darum frag ich...


Danke euch! :)
 
Hi

Ohne jetzt gross auf die Qualität der Objektive einzugehen, das Tamron soll von der BQ auf Augehhöhe mit dem VRI sein, hat aber sicher einen langsameren AF und eben kein VR. Ich denke, das ist kein Geheimnis.

Meine Meinung zu Tamron oder VRI:
Solltest du dich wegen dem Preis fürs Tamron entscheiden, wirst du, sollte dir dann der AF eben doch zu langsam sein und solltest du dann den VR doch ab und zu vermissen, den Gedanken und Ärger, warum du dich damals nicht fürs VRI entschieden hast, nie mehr los.
Den Schmerz über den 350€ höheren Preis fürs VRI tut vielleicht am Anfang weh, wird aber schnell nachlassen und vergessen sein.;)

Gruss
 
Gebrauchtes 70-200 AF-S VR für ~1000€?
Bitte wo und viele davon. Mit dem Weiterverkauf auf ebay lässt sich dann ein Vermögen machen :evil:
Spaß bei Seite: Unrealistisch

Du wirst für das Nikon noch etwas mehr drauf legen müssen, im worst case also etwas länger sparen aber glaub mir: es lohnt sich.
 
Die Angebote hast Du nicht zufällig in diversen Online-Gebrauchtbörsen (nicht ebay) gefunden? Da laufen haufenweise Betrüger rum. Schick dem Anbieter doch mal eine mail. Er wird dir auf schlechtem Englisch zurückschreiben, dass Du das Geld auf ein Konto im Ausland überweisen sollst... Ein 70-200/2.8 für 400€ oder 800€? Vergiss es! Oder willst Du beim gleichen Verkäufer auch eine D3 für 500€ kaufen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo ich habe mir das Nikkor 70-200 im Schweizer Auktionshaus (du kennst es bestimmt) für 1480 Sfr. gekauft. Ich würde es niemehr hergeben...
Schau mal des öfteren dort rein, sie tauchen ab und zu um die 1500 Sfr. dort auf..

Auf was man speziell achten sollte wüsste ich jetzt nicht.. aber ev kannst du mit dem Verkäufer ja einen besichtigungs Termin abmachen, die Schweiz ist ja klein:lol: und bei 1500 Sfr könnte sich das lohnen...

Grüsse
 
Hallo ich habe mir das Nikkor 70-200 im Schweizer Auktionshaus (du kennst es bestimmt) für 1480 Sfr. gekauft. Ich würde es niemehr hergeben...
Schau mal des öfteren dort rein, sie tauchen ab und zu um die 1500 Sfr. dort auf..

Auf was man speziell achten sollte wüsste ich jetzt nicht.. aber ev kannst du mit dem Verkäufer ja einen besichtigungs Termin abmachen, die Schweiz ist ja klein:lol: und bei 1500 Sfr könnte sich das lohnen...

Grüsse

Genau das meine ich! ;)
Nein, diese Anbieter sind nicht dubios und ich bin nicht naiv! :p
Es ist natürlich ganz klar, dass ich nur ein 70-200/2.8 kaufe bei einem, wo ich es abholen gehe (Barzahlung) und auch vorher ausprobieren kann. Darum frag ich ja nach etweiligen bekannten Problemen mit dem VR I.
Es hat dort immer wieder Angebote zwischen 1200 und 1600 Franken (max. 1200 Euro)...
 
Man sollte auch bedenken, daß die Schweiz an dieser Stelle deutlich billigere Preise hat als DE.
 
Moin
Ich hatte gedacht das der TO nach Hinweisen fragt,
die ihm helfen ein gebrauchtes Objektiv zu beurteilen.
Und die würden mich auch interessieren.
Meine beobachteten Preise sind unter 1300€.
 
Wenn der Verkäufer es mitmacht: Vor dem endgültigen Verkauf zu Nikon einschicken zum Überprüfen.

Das ist vermutlich zu viel des guten. Aber wie gesagt, ich nimm meine D5000 mit und möchte es vor Ort testen. Ich denke das sollte genügen, wenn ich hier ein paar hilfreiche Tipps bekomme. Werde auch den Fokus testen (allfälliger Front- oder Backfokus mit Testaufnahmen und Laptop). Ich denke das muss schon sein, wenn man soviel ausgibt.

Momentan habe ich eigentlich nur Objektive im Auge, die noch über ein Jahr Garantie haben...
 
Momentan habe ich eigentlich nur Objektive im Auge, die noch über ein Jahr Garantie haben...

Erstmal hallo an den Schweizer Kollegen :D

Ich habe mir letztes Jahr das 70-200er VRI neu gekauft für ca. 1.600Euro und keine Sekunde die Ausgabe bereut :)

Selbst an der so kritischen S5 bei Offenblende knackscharf und auch wenn es etwas unhandlich ist, so liebe ich es auch für Portraits..

Hatte auch lange mit mir gerungen ob es ein Sigma, Tamron oder halt das Nikon werden soll...

Mir persönlich war es den Aufpreis wert !

Aber kleiner Tipp am Rande... Auch Nikon Schweiz gewährt nur dem Erstkäufer bei der Registrierung 3 Jahre Garantie auf die Objektive... Insofern müsstes du dann im Ernstfall den Erstbesitzer im "Hilfe" bitten... :ugly:
 
Also, ich habe es auch nicht vorher eingeschickt. Der Verkäufer gewährte mir eine Woche Testzeit. Und das Ding ist so solide gebaut, wenn da die Augenschien- und Funktionsprüfung keinerlei Zweifel hinterläßt, dann ist halt gut.
Klar, wenn mir dann im nächsten Monat der VR vereckt... aber das ist halt Lebensrisiko.

mfg, pgs
 
Hallo Leute.
Ich bins nochmal...

So ich habe momentan ein Nikon AF-S 70-200mm 2.8G VR I auf einer Auktionsplattform im Auge, welches letztes Jahr (2009) vom Verkäufer selbst gekauft wurde. Er hat es hauptsächlich für Konzerte genutzt wurde. Es ist in tadellosem Zustand (keine Kratzer auf den Linsen, nix Staubeinschluss, etc.). Es wird in der OVP verkauft mit allem was beim Neukauf dabei war (alle Deckel, Blende, Tasche,...). Kaufbeleg und Garantieschein mit Swiss Garantie bis noch Mitte 2012.
Ich gehe das Objektiv persönlich abholen (ist nicht so weit) und kann es auch vorher testen an meiner Cam.
Einen kleinen Schönheitsfehler hat das Objektiv jedoch. Einen etwa 2cm langen Kratzer auf der Oberseite des Stativschellenrings. Finde ich jedoch nicht weiter schlimm.

Was meint Ihr, wie viel wäre so ein Objektiv maximal wert?



Ach ja, soviel zum Thema Garantieübergang bei einem Gebrauchtkauf: Dies ist die Antwort die ich von Nikon Schweiz heute morgen bekommen habe:


Sehr geehrter Herr ****

Besten Dank für Ihre Anfrage.

Da es sich um eine Produktgarantie handelt, ist die Adresse des Besitzers für eventuelle Garantiefälle nicht relevant - wichtig sind die Angaben des Produktes (Seriennr. und Kaufdatum). Bei einem Weiterverkauf des Produktes ist die Garantie somit übertragbar.

Freundliche Grüsse
Ihr Nikon Swiss Garantie-Team
 
Das 70-200 vri soll an fx nicht ganz so überzeugen habe ich noch im Hinterkopf.
Bzw. nicht randscharf, vignettierung oä. Da war hier mal nen ganzer Schwung Klagen zu lesen. ~1100 eur finde ich für die Linse fair. ggf würde ich auch nochmal schauen, wie sie sich am tc-17eiii schlägt.


Ich konnte mich da bisher auch noch nicht zu durchringen, wobei mich primär stört, dass es so eine abartig fette und unhandliche Trompete ist.
Wenn ich damit 2 Stunden freihand auf nem Event stehe ... nene. Dann lieber das 80-200 ohne vr und etwas mehr Ausschuss ohne Armkrebs.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten