Seit dem Ende der Fotografie mit Filmen im Massenmarkt sind die technischen Erwartungen an Fotos derart gestiegen (wer sah früher Bilder in einer 100%-Ansicht? und wer ließ sich in Internetforen stets das neueste einreden))
daß die zu erwartenden Fehlfunktionen einer Augensteuerung -und wenn sie nur gering wären- von der Masse der Anwender sicher nicht toleriert würde.
Dia vielleicht...
Stimmt, heute wird selbst bei kleinsten Einschränkungen/Problemen schon Wirbel gemacht, wehe, etwas funktioniert nicht, wie das soll. Es werden gar Probleme an stellen gemacht, wo keine da sind

Nachtrag:
auch damals waren die Anforderungen schon recht hoch geschraubt. Wenn ich heute gar preisgünstige- gute EF-Optiken an die EOS3 nutze, das kann sich heute noch sehen lassen und muss sich nicht vor den Digitalen verstecken, wenn es denn nicht metergroße Poster sein sollen.
Und einige Filme haben schon eine tolle Wirkung, dennoch eher ein Randgebiet, aber tolle Ergänzung der Möglichkeiten.
Noch mal Eye-Control: wenn das nicht 100% funktioniert, denn wird es das auch wohl so schnell nicht mehr geben. War mal was innovatives, davon wünschte ich mir von Canon generell etwas mehr.
Nachtrag: Über fehlende Funktionen ärgern, wobei vorab schon klar ist, was geht, und was nicht.
Es gibt sicher einige Stellen, wo sich Verbesserung gewünscht wird, und das sind hier im Forum sehr oft Rauscharmut, Dynamik, Auflösung... Als nächstes ihre Bilder direkt aus der Kamera ans Fotolabor/Kunden/sonst jemanden senden, oder auf die Webseite stellen können, per Klick... in die Richtung geht es doch eher. Und die Kamera soll möglichst dafür sorgen, dass die Bilder gut werden. Der Fotoknipser möchte sich damit heute doch nicht mehr herumärgern und selber Einstellungen machen müssen...